NEO Tools 11-264 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 13 van 32

13
neo-tools.com
7.2 Elektrische Anlage
7.2.1. Überprüfen Sie, ob es keine getrennten elektrischen Komponenten gibt.
7.2.2. Überprüfen Sie die Zündanlage des Fahrzeugs auf korrekte Funktion der Zündkerzen.
7.2.3. Sicherstellen, dass keine Fehleranzeige auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs leuchtet. Überprüfen Sie ggf. alle Codes auf
Fahrzeugfehler mit dem EOBD-Diagnoseinformationslesegerät (erhältlich bei Ihrem Sealey-Händler).
7.2.4. Überprüfen Sie den Batteriestatus, da der Betrieb der elektrischen Komponenten des Kraftstoeinspritzsystems von der korrekten
Funktion der Batterie abhängt.
7.3 Vakuumsystem
7.3.1. Sicherstellen, dass sich keine losen oder losen Schläuche im Vakuumsystem benden.
7.3.2. Achten Sie bei laufendem Motor auf Luftaustritt oder ungewöhnliche Geräusche.
7.3.3. Überprüfen Sie, ob Ölleckagen im oder um das Vakuumsystem herum vorhanden sind.
7.3.4. Überprüfen Sie das Ansaugrohr auf Risse und Undichtigkeiten.
8. GRUNDLEGENDE PRÜFUNGEN DES KRAFTSTOFFEINSPRITZDRUCKS.
Einspritzmotoren erfordern einen genauen Kraftstodruck und ein genaues Kraftstovolumen. Wenn der Druck und das Volumen nicht richtig sind,
können daran die Parameter und die Wirtschaftlichkeit der Verbrennung leiden. Lesen Sie immer das richtige Servicehandbuch oder die Informationen des
Fahrzeugherstellers, um die genauen Parameter und Prüfverfahren zu verstehen.
Es kann hilfreich sein, sich das Kraftstosystem bei der Durchführung der Tests als einen geschlossenen Kreis vorzustellen. Der Kraftsto wird aus dem
Tank zum Kraftstoregler und den Einspritzventilen gepumpt, und sein Überschuss wird in den Tank zurückgeführt. Der Kraftstoregler teilt den Kraftsto
zwischen Vor- und Rücklauf auf.
Die mit dem Kit erhältlichen Adapter sind für die meisten Einspritzsysteme ausgelegt, die in amerikanischen, europäischen und asiatischen Fahrzeugen zu
nden sind. Es gibt drei Möglichkeiten, den Kraftstodruck zu überprüfen. Zunächst einmal sind viele PFI-Fahrzeuge mit einem speziellen Prüfanschluss
ausgestattet. Schließen Sie einfach den entsprechenden Adapter an die Zählerbaugruppe an, schrauben Sie den Adapter in den Prüfanschluss und führen
Sie den Test durch. Die zweite Möglichkeit ist es, das Ende des Schlauches zu verbinden. Einige ältere PFI-Systeme sind mit einem exiblen Schlauchanschluss
am Startinjektor ausgestattet. Verwenden Sie einen einzelnen Schlauchverbinder, befestigen Sie die Klemme und führen Sie den Test durch. Einige Systeme
verfügen über Kraftstoschrauben oder Hohlschraubenverbinder, die als Zugangspunkte dienen. Der dritte Weg ist der Anschluss des Messgeräts an den
Stromkreis. Das bedeutet, dass die entsprechenden Adapter in der Kraftstoeitung in Reihe geschaltet sind.
Wenn kein Schrader-Prüfanschluss vorhanden ist, verlangen die meisten Hersteller, dass der Kraftstodruck abgebaut wird, bevor Komponenten aus dem
System eingesetzt oder entnommen werden. Der Druckabfall kann das Entfernen eines Relais, einer Sicherung oder eines Anschlusses der Kraftstopumpe
erfordern. Einige Modelle können mit zwei Kraftstopumpen ausgestattet sein, wobei in diesem Fall beide getrennt werden müssen. Wenn die Pumpen
abgeschaltet sind, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn bis zum Erlöschen laufen, dann lassen Sie den Anlasser 5-10 Sekunden lang laufen. Das System
wird für den Test bereit sein.
8.1 GRUNDLEGENDES PRÜFVERFAHREN
Hinweis: Die folgenden Angaben dienen nur der allgemeinen Information. Überprüfen Sie immer das Servicehandbuch oder die Angaben des
Fahrzeugherstellers, wie der Druck des Einspritzsystems zu prüfen ist.
Achtung: In Kraftstoeitungen und zugehörigen Teilen kann Hochdruck-Kraftsto vorhanden sein. Vor dem Versuch, das System zur Prüfung oder zum
Austausch zu trennen, muss der Druck abgebaut werden. Bei der Prüfung von Komponenten des Kraftstosystems darf kein Kraftsto auf den Motor oder
die elektrischen Komponenten verschüttet werden.
8.1.1. Vor der Prüfung müssen Zündung und Motor ausgeschaltet sein.
8.1.2. Die Zählerbaugruppe auf der Hochdruckseite des Kraftstoeinspritzsystems mit einem geeigneten Adapter nach einem der oben
genannten Verfahren anschließen. Stellen Sie bei Bedarf sicher, dass der Druck aus dem Kraftstosystem abgebaut wird.
8.1.3 Führen Sie die Prüfverfahren gemäß den Angaben im Servicehandbuch oder in den Herstellerdaten durch. Hinweis: Alle Prüfungen,
die einen Motorbetrieb erfordern, sollten im Leerlauf durchgeführt werden.
8.1.4 Überprüfen Sie den Messwert der Messgerätbaugruppe und vergleichen Sie ihn mit den Parametern des Fahrzeugherstellers.
Ein höherer als der normale Druck deutet in der Regel auf ein Problem auf der Rücklaufseite des Kreises hin, und ein niedrigerer Druck als empfohlen deutet
in der Regel auf ein Problem auf der Versorgungsseite hin.
8.2 Mögliche Ursachen für einen höheren Kraftstodruck als empfohlen.
8.2.1. Defekter Kraftstodruckregler
8.2.2. Begrenzung in der Kraftstorücklaueitung.
8.2.3. Defektes Sicherheitsventil oder Kraftstopumpe im Tank.
8.2.4. Überdruck im Kraftstotank durch unzureichende Belüftung.
8.3 Mögliche Ursachen für einen niedrigeren Kraftstodruck als empfohlen.
8.3.1. Kraftstolter verstopft.
8.3.2. Begrenzung der Kraftstoeitung.
8.3.3. Defekte Kraftstopumpe
8.3.4 Defekter Druckregler
8.3.5. Ansauglter der Pumpe ist blockiert.
8.3.6. Vakuum im Kraftstotank durch unsachgemäße Belüftung.
Der Fehlerbereich auf der Rücklaufseite kann teilweise durch mehrere Tests bestimmt werden. Wird beispielsweise die Rücklaueitung am Kraftstoregler
entfernt und die Kraftstoeitung in einen geeigneten Behälter gestellt, würde eine wiederholte Prüfung mit konstant hohem Messwert auf einen defekten
Regler hinweisen. Ein Absinken des Messwertes in einen normalen Bereich würde bedeuten, dass das Problem weiter unten in der Rücklaueitung oder im
Bekijk gratis de handleiding van NEO Tools 11-264, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | NEO Tools |
| Model | 11-264 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 3708 MB |







