MSW -HML-100 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 17

DE
4
Rev. 18.10.2022
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies gibt
Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im Falle
unerwarteter Situationen.
f) Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende Teile
erfasst werden.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
h) Stellen Sie sicher, dass nach dem Anheben des
Fahrzeugs, d.h. dem Ändern seiner stabilen Position,
keine Betriebsüssigkeiten austreten.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht
mit dem Gerät oder dieser Gebrauchsanweisung
vertraut sind. Geräte sind in den Händen von
unerfahrenen Benutzern gefährlich.
b) Das Gerät in einem guten Betriebszustand halten.
Vor jedem Gebrauch prüfen, ob das Gerät keine
allgemeinen Beschädigungen oder Beschädigungen
von beweglichen Teilen aufweist (Risse in Bauteilen
und Komponenten oder jeder andere Zustand, der
den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen
könnte). Wenn das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es
vor der Verwendung reparieren.
c) Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
d) Reparatur und Wartung des Geräts sollten von
qualizierten Personen unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt
werden. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
e) Um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu
gewährleisten, dürfen die werkseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und keine Schrauben
gelöst werden.
f) Beim Transport des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort
sind die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für
die manuelle Handhabung zu berücksichtigen, die in
dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
g) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
bewegen, zu verschieben oder zu drehen.
h) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
dauerhafte Verschmutzung zu vermeiden.
i) Nicht zwei Gegenstände gleichzeitig Bearbeiten.
j) Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht von
Erwachsenen durchgeführt werden.
k) Es ist verboten, das Gerät zu manipulieren, um seine
Parameter oder seine Konstruktion zu verändern.
l) Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen
fern.
m) Das Gerät nicht überlasten.
n) Achten Sie darauf, dass keine Betriebsüssigkeiten
aus dem Fahrzeug austreten, wenn das Fahrzeug
angehoben und dadurch seine stabile Lage verändert
wird.
o) Elemente gemäß den Angaben in der Tabelle der
technischen Daten heben/senken. Die zulässigen
Parameter dürfen nicht überschritten werden.
p) Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht verrutscht,
wenn es belastet wird.
q) Stellen Sie sicher, dass der Sitz des Hebers vollständig
unter dem angehobenen Fahrzeug platziert ist.
r) Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug stabil steht,
damit es beim Heben/Senken nicht verrutschen kann.
s) Vor dem Heben die Last mittig auf dem Sattel des
Hebers platzieren. Der Schwerpunkt der Last sollte
über dem Schwerpunkt des Hebers liegen.
t) Nicht mit ungesicherter Last arbeiten. Das Gerät ist
zum Heben und nicht zum Abstützen des Fahrzeugs
während der Arbeit bestimmt. Bei der Verwendung
des Hebers das angehobene Fahrzeug mit Stützen
gegen Umfallen sichern.
u) Das Senken/Heben muss in einer langsamen,
gleichmäßigen Bewegung erfolgen. Abrupte
Bewegungen sind verboten.
v) Die nach unten wirkende Kraft muss gleichmäßig und
senkrecht gerichtet sein.
w) Das Gerät nicht an dem Hebel tragen.
x) Bei der Verwendung des Hebers das Heben und
Senken der Last aufmerksam beobachten. Die Last
nicht unbeaufsichtigt lassen.
y) Es ist verboten, gegen den Heber oder die daran
befestigte Last zu stoßen.
z) Die Last möglichst nah am Boden halten. Je höher die
Last angehoben wird, desto größer das Risiko.
aa) Den Gri hochklappen, wenn das Gerät nicht
verwendet wird. Nur den für dieses Modell des Hebers
vorgesehenen Gri verwenden.
ACHTUNG! Trotz der sicheren Konstruktion des
Gerätes, der ausreichenden Schutzmaßnahmen und
der Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente für
den Benutzer besteht dennoch ein geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Arbeit mit dem Gerät.
Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient zum Heben und Senken schwerer
Gegenstände bei Werkstattarbeiten, z. B. von Fahrzeugen.
Es darf nicht zum Anheben von Menschen oder Tieren
verwendet werden.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1. Kolben
2, 9. Sitz
3. Tankstopfen
4. Öltank
5. Gri-Buchse
6. Gri
7. Stifte
8. Ablassventil
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche und
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und intellektuellen
Fähigkeiten.
3.2. ARBEITEN MIT DEM GERÄT
Vor Beginn der Arbeiten muss der Gri montiert werden.
HEBEN:
Das Ventil im Uhrzeigersinn zudrehen. Darauf achten, dass
es nicht zu fest zugedreht wird. Den Gri in die Buchse
einstecken und abwechselnd nach unten und nach oben
pumpen, um die Last anzuheben.
SENKEN:
Das Ventil langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
die Last abzusenken.
ÖL NACHFÜLLEN:
1. Den Tankstopfen entfernen.
2. Hydrauliköl bis zum Maximum auüllen. Dabei den
Heber umgedreht halten.
3. Den Tankstopfen wieder einsetzen.
4. Den Gri mehrmals aufwärts und abwärts bewegen.
5. Den Stopfen vorsichtig lösen, um die Luft aus dem
Tank abzulassen.
ACHTUNG:
1. Das Ventil muss langsam gedreht werden. Wenn es zu
schnell gedreht wird, besteht das Risiko, dass die Last
herunterfällt.
2. Es können maximal zwei Umdrehungen in eine
Richtung und zwei Umdrehungen in die andere
Richtung gemacht werden.
3. Sicher stellen, dass kein Schmutz in den Tank gelangt.
Nur spezielle Öle verwenden.
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
c) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf
Funktionsfähigkeit und eventuelle Schäden.
d) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
e) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/
oder metallischen Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste
oder einen Metallschaber), da diese die Oberäche
des Geräts beschädigen können.
f) Schmieren Sie bewegliche Maschinenteile einmal pro
Monat mit Maschinenöl.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche
Ursache
Handlung
Der Sitz fährt
nicht aus.
Das Ablassventil
ist geönet.
Schmutz ist
unter die
Dichtung
eingedrungen.
Das Ventil
zudrehen.
Die Dichtung
reinigen oder
ersetzen.
Der Heber
erreicht nicht
die volle Höhe
Zu wenig/ zu
viel Öl im Tank.
Öl nachfüllen/
ablassen.
Der Sitz fällt
nach unten
Luft im
Mechanismus.
Den Tankstopfen
vorsichtig
önen, damit
die Luft
entweicht.
Der Sitz springt
nach oben.
Die Dichtung ist
defekt.
Die Dichtung
austauschen.
Ölleck Defekter Tank,
Ventil oder
Pumpe.
Das defekte
Bauteil
reparieren oder
ersetzen.
3
9
1
2
4
5
6
7
8
DE
5
Rev. 18.10.2022
Bekijk gratis de handleiding van MSW -HML-100, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | MSW |
| Model | -HML-100 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 2554 MB |







