MSW -DEH580B handleiding

31 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 31
6
Rev. 10.11.2021
7
Rev. 10.11.2021
DE
DE
A
B
G
D
C
C D
F
H
C
E
C
IN- DRY
AUTO
ADD MINUS
SET
POWER
1
2
345
6
7
1. Gerät EIN/AUS-Taste
2. Timer Ein/Aus-Taste
3. Taste zur Wertminderung
4. Taste zur Werterhöhung
5. EIN/AUS-Taste für kontinuierliche bzw. konstante
Trocknungsfunktion
6. EIN/AUS-Taste für die interne Trocknungsfunktion
7. Display
Das Display zeigt folgende Parameter an:
Die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum ("AKTUELL
...%")
Einstellen der Zielluftfeuchtigkeit im Raum ("SET
...%")
Reinigungsanzeige ("CLEAN")
Anzeige zum Entfernen von angesammeltem Wasser
("DRAIN")
Trocknerbetrieb ("DEHUM ...") mit optischem Signal
Temperatur im Raum ("ROOM TEMP ... oC") oder an
den Rohren des Geräts ("PIPE TEMP ... oC")
Timer-Einstellung (Zeit zum Einschalten des Geräts
- "T ON"/Zeit zum Ausschalten des Geräts - "T OFF";
Arbeitszeit "... H")
Kontrollleuchte für vollen Tank
Abtaukontrollleuchte
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 38°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 95%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 50 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Oberäche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht. Verwenden oder lagern Sie das
Gerät nicht in Räumen mit einer Größe von weniger als
12 m2. Wenn sich Fenster oder Türen im Raum benden,
müssen diese geschlossen sein.
AUFBAU DES GERÄTES
(
AM BEISPIEL DER MSW
-
DEH2000C MODELLVARIANTE
-
DIE ANDEREN SIND
ÄHNLICH
)
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG: Jedes Mal, wenn eine Taste auf dem
Steuerpaneel gedrückt wird, ertönt ein akustisches Signal.
3.3.1 GERÄT STARTEN/STOPPEN UND DAUERBETRIEB
Drücken Sie die POWER-Taste (1) auf dem Steuerpaneel. Das
Gerät startet und beginnt automatisch die kontinuierliche
Trocknung. In diesem Modus ist es nicht möglich, eine
Zielfeuchtigkeit einzustellen. Um das Gerät auszuschalten,
drücken Sie dieselbe Taste (1), und das Gerät beendet
seinen Betrieb nach einer kurzen Verzögerung, d.h. bis der
Lüfter nicht mehr funktioniert. ACHTUNG: Im Falle eines
Leistungs- oder eines Stromausfalls verfügt das Gerät über
einen eingebauten Kompressorschutz, der den Kompressor
mit einer Verzögerung von 3 Minuten neu startet.
3.3.2 STANDARDBETRIEB DES GERÄTS
Drücken Sie nach dem Einschalten des Geräts (siehe Punkt
oben) die Taste AUTO (5) auf dem Steuerpaneel. Der
Dauerbetrieb wird ausgeschaltet und das Gerät beginnt
im Standardmodus mit der Standardfeuchtigkeit (50%) zu
arbeiten.
3.3.3 ZIELFEUCHTIGKEITSSTUFE EINSTELLEN
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät auf dem
Steuerpaneel die SET-Taste (2), um die Luftfeuchtigkeit des
Zielraums während der Standardbetriebsart einzustellen.
Durch Drücken der Tasten zum Verringern oder Erhöhen
des Parameters (3 oder 4) stellen Sie den Zielwert im
Bereich von 20 bis 90% ein - lassen Sie den ausgewählten
Wert so lange, bis er nicht mehr auf dem Display blinkt,
was bedeutet, dass er gespeichert wurde. Das Gerät
wechselt dann automatisch, um den eingestellten Wert
beizubehalten.
3.3.4 TIMEREINSTELLUNG
Es ist möglich, den Betriebszeitbereich des Geräts in
stündlichen Intervallen von 1-24 Stunden einzustellen.
Automatische Aktivierungszeit des Geräts -
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät (jedoch bei
gleichzeitig angeschlossener Stromquelle ) die SET-
Taste (2) auf dem Steuerpaneel, um den Timer zu
aktivieren (die Anzeige "T ON" leuchtet im Display
auf). Verwenden Sie dann die Tasten zum Verringern
oder Erhöhen des Parameters, um die Anzahl der
Stunden festzulegen, nach denen viele Geräte
automatisch gestartet werden sollen. Lassen Sie den
eingestellten Wert auf dem Display, bis er viermal
blinkt. Dann wird die Startzeit gespeichert und das
Gerät beginnt mit dem Countdown.
Zeitzyklusbetrieb - Drücken Sie bei eingeschaltetem
Gerät die SET-Taste (2) auf dem Steuerpaneel,
um den Timer zu aktivieren, und stellen Sie dann
mit den Tasten zum Verringern oder Erhöhen der
Parameter (3 oder 4) die Anzahl der Stunden ein,
die ausgeschaltet werden sollen (" T ON "nach
Bestätigung wie oben) und dann mit denselben
Tasten (3 oder 4) das Gerät wieder einschalten (" T
OFF "). Der Zyklus dieser Arbeit besteht darin, dass
sich das Gerät nach Ablauf einer bestimmten Zeit
automatisch ausschaltet und nachher nach dem
Ausschalten immer wieder gemäß dem eingestellten
Zeitzyklus einschaltet ( OFF-ON-OFF-ON ...) Ähnlich
wie oben beschrieben können Sie den Zeitzyklus
bei ausgeschaltetem Gerät (an die Stromquelle
angeschlossen) einstellen. Drücken Sie die SET-
Taste (2) auf dem Steuerpaneel, um die Timer-
Funktion zu starten, und stellen Sie dann mit den
Parametertasten zum Verringern/Erhöhen (3 oder 4)
die Zeit ein, nach der das Gerät automatisch gestartet
werden soll ("T ON") Bestätigen Sie die Zeit, nach der
die Arbeit eingestellt und ausgeschaltet werden soll,
d.h. schalten Sie in den Standby-Modus ("T OFF").
Das Gerät beginnt dann gemäß dem eingestellten
Zeitzyklus zu arbeiten (ON-OFF-ON-OFF…).
Abbrechen der Timer-Funktion - Wenn Sie mit dem
aktiven Timer arbeiten, drücken Sie die SET-Taste
(2) auf dem Steuerpanee;, um die Timer-Funktion
zu deaktivieren. Das Gerät selbst wird jedoch
nicht ausgeschaltet. Eine alternative Methode zum
Das Symbol eines vollen Tanks kann auch bei falscher
Installation bzw. Montage aktiviert werden. Dann sollte die
Montage korrigiert werden und das Gerät wird automatisch
neu gestartet. Es gibt eine alternative Methode, um das
Gerät von angesammeltem Wasser zu entleeren: Schalten
Sie das Gerät mit der POWER-Taste (1) ein, önen Sie die
Frontplatte und entfernen Sie den Wassertank. Führen
Sie den Schlauch der entsprechenden Größe (nicht im
Lieferumfang enthalten) durch das Abussloch am Boden
des Geräts und befestigen Sie eines seiner Enden an der
speziellen Verbindung im Tankfach. Achten Sie dabei
darauf, dass der Abussschlauch nirgendwo verdreht oder
verbogen wird. Setzen Sie den Wassertank wieder in das
Gerät ein und schließen Sie die Frontplatte.
Deaktivieren der Timer-Funktion besteht darin, das
Gerät durch Drücken der POWER-Taste (1) auf dem
Steuerpaneel auszuschalten, wodurch auch das
Gerät selbst ausgeschaltet wird.
3.3.5 KONTROLLLEUCHTE FÜR VOLLEN TANK
Bei vollem Wasserbehälter funktioniert das Gerät
automatisch nicht mehr und aktiviert einen Daueralarm,
der über seine Fülle informiert. Dies wird zusätzlich
durch ein Symbol auf dem Steuerpaneel angezeigt (siehe
Beschreibung des Displays). Lassen Sie das Wasser aus dem
Tank ab. Schalten Sie dazu zuerst das Gerät mit der POWER-
Taste (1) aus, önen Sie dann die Frontplatte des Geräts
und schieben Sie es mit dem Gri am Tank horizontal
vom Gerät weg. Installieren Sie es nach dem Entleeren in
umgekehrter Reihenfolge wieder in das Gerät. Drücken Sie
die POWER-Taste (1), um das Gerät neu zu starten.
3.3.6 INTERNE TROCKNUNGSFUNKTION
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste
IN-DRY (6) auf dem Steuerpaneel. Diese Funktion trocknet
das Innere des Geräts von der angesammelten Feuchtigkeit
und verlängert so dessen Lebensdauer.
3.3.7 ABTAUFUNKTION
Bei niedrigen Raumtemperaturen kann sich am
Verdampfer des Geräts Frost ansammeln, der den
Luftstrom während des Trocknens verringert. In diesem
Fall startet das Gerät automatisch die Abtaufunktion - es
stoppt den Kompressor und der Lüfter arbeitet weiter.
Schalten Sie das Gerät während dieser Zeit nicht aus!
Die Aktivierung dieser Funktion wird durch Blinken der
entsprechenden Anzeigelampe bzw. Kontrollleuchte auf
dem Display angezeigt (siehe Beschreibung des Displays).
Nach dem Auftauen wechselt das Gerät automatisch in den
Trocknungsmodus.
A. Abdeckung
B. Tank
C. Schraube
D. Rad
E. Handgri
F. Filter
G. Abstandshalter
H. Bohrung für Halterung

Bekijk gratis de handleiding van MSW -DEH580B, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMSW
Model-DEH580B
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7397 MB