Moulinex I-Companion XL HF9411 handleiding

90 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 52 van 90
90 91
DE
DE
PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN
„SECU“ wird angezeigt.
Überlastung des Motors aufgrund einer zu
großen Menge an Zutaten oder zu harter
oder zu großer Stücke. Oder aufgrund von
nah aufeinanderfolgenden Zubereitungen
ohne ausreichende Abkühlzeiten.
Lassen Sie den Motor abkühlen (etwa
30 Minuten) und verringern Sie die
Menge der Zutaten im Behälter.
„SECU“ wird angezeigt + rote LED
blinkt.
Überheizung der Temperaturfühler.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
„Err1“ wird angezeigt
+ rote LED blinkt. Das Heizelement funktioniert nicht.
Überprüfen Sie, ob die Anschlussstifte
für die Stromversorgung unter dem
Behälter nicht verschmutzt sind. Wenn
dies der Fall ist, reinigen Sie diese und
versuchen Sie es erneut.
Wenn das Problem trotzdem weiterhin
besteht, kontaktieren Sie bitte ein
zugelassenes Kundendienstzentrum.
„Err2“ wird angezeigt. Elektronischer Defekt.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
„Err3“ wird angezeigt. Geschwindigkeitsfehler.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
„Err4“ wird angezeigt.
Kommunikationsfehler mit der elektro
-
nischen Karte. Zerhacker.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Anzeige „Err8“
Fehler am Sensor der Sicherheitsver
-
riegelung
Wenden Sie sich an eine autorisierte
Werkstatt.
Anzeige „Err9“
Ihr Gerät sollte in diesem Zustand
nicht mehr verwendet werden, da ein
Fehler vorliegt, der eine Maßnahme
durch den Kundendienst erfordert.
Wenden Sie sich an eine autorisierte
Werkstatt.
„ntc1“ wird angezeigt
+ rote LED blinkt.
Der Temperaturfühler 1 funktioniert
nicht mehr.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
„ntc2“ wird angezeigt
+ rote LED blinkt.
Der Temperaturfühler 2 funktioniert
nicht mehr.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
„ntc3“ wird angezeigt
+ rote LED blinkt.
Der Temperaturfühler 3 funktioniert
nicht mehr.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Anzeige der Sicherheitskontrollleuchte
(C5).
Behälter oder Deckel nicht richtig
verriegelt
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme
des Geräts die richtige Verriegelung des
Behälters auf dem Motorblock und des
Deckels auf dem Behälter. Falls das Pro-
blem weiterbesteht, kontaktieren Sie ein
zugelassenes Kundendienstzentrum.
Der Deckel ist im Modus „Garen ohne
Deckel“ auf dem Behälter verriegelt.
Vor dem Start des Garprogramms den
Deckel entriegeln. Falls das Problem
weiterbesteht, kontaktieren Sie ein zu
-
gelassenes Kundendienstzentrum.
Die Verriegelungssicherung des Deckels
ist noch aktiviert (Stift außen) und ges-
tattet das Verriegeln des Deckels nicht.
Das Gerät wurde im Verlauf eines
Rezepts durch Betätigen des I/O-Schal-
ters oder durch Ziehen des Netzsteckers
ausgeschaltet.
Um die Küchenmaschine und damit die
Verriegelungssicherung des Deckels
zurückzusetzen, wird der I/O-Schalter
auf „I“ gestellt. Der Stift geht automa-
tisch in seine Ausgangsstellung zurück
und der Deckel kann nun verriegelt
werden.
Verbindungsproblem Sehen Sie in der Bedienungsanleitung
der Anwendung nach.
Standard-LCD-Anzeige
(vorübergehender Effekt)
Wie die meisten LCD-Bildschirme
ist auch das Display Ihres Geräts
empfindlich gegenüber statischer
Elektrizität. Daher können Lichtpunkte
auftreten, wenn Sie die Schutzfolie
vom Bildschirm entfernen oder den
Bildschirm mit einem Tuch abreiben.
Diese Lichtpunkte verschwinden nach
wenigen Augenblicken. Dies ist normal
und hat keinen Einfluss auf die Funk-
tion oder Lebensdauer Ihres Geräts.
PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN
Der Deckel schließt nicht korrekt. Der Deckel ist nicht komplett.
Überprüfen Sie ob die Dichtung korrekt
mit dem Dichtungshalter zusammenge
-
setzt, und der Dichtungshalter korrekt
auf den Deckel aufgesetzt wurden.
Extrem starke Vibrationen.
Das Gerät steht nicht auf einer ebenen
Fläche; das Gerät ist nicht stabil.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
Eine zu große Menge an Zutaten.
Verringern Sie die Menge der verarbeiteten
Zutaten.
Zubehörteile-Defekt.
Überprüfen Sie, ob Sie das empfohlene
Zubehör verwenden.
Leichte Geräuschentwicklung während
des Betriebs.
Der Antrieb Ihres Gerätes kann während
des Betriebs mit langsamer Geschwin
-
digkeit oder mit bestimmten Zutaten
(Reis …) Geräusche erzeugen.
Dies ist eine vorübergehende Erschei-
nung, welche die Lebensdauer Ihres Ge-
rätes nicht beeinträchtigt. Die Geräusche
werden nach mehrmaligem Gebrauch
und Reinigen des abnehmbaren Antriebs
leiser oder verschwinden (lesen Sie den
Abschnitt „Reinigung des Gerätes“).
Laute Geräusche während des Be
-
triebs.
Falscher Gebrauch des Zubehörs.
Benutzen Sie bitte ein passendes Zube-
hör (z. B. nicht den Rührer F3 zum Kne-
ten oder Mischen von Teigen benutzen,
benutzen Sie das Knet-/Mahlmesser).
Lesen Sie hierzu die Empfehlungen der
Rezepte und die Gebrauchstipps in die-
ser Bedienungsanleitung.
Der Deckel leckt.
Eine zu große Menge an Zutaten.
Verringern Sie die Menge der verarbeiteten
Zutaten.
Der Deckel ist nicht richtig aufgesetzt
oder eingerastet.
Schließen Sie den Deckel
ordnungsgemäß auf dem Behälter.
Der Dichtungsring ist nicht vorhanden.
Setzen Sie den Dichtungsring auf den
Dichtungsträger und klipsen Sie die
gesamte Einheit auf den Deckel.
Der Dichtungsring ist durchgetrennt
oder beschädigt.
Wechseln Sie die Dichtung oder kon
-
taktieren Sie ein zugelassenes Kunden-
dienstzentrum.
Zubehörteile-Defekt.
Überprüfen Sie, ob Sie das empfohlene
Zubehör verwenden.
Leck vom Antrieb in den Behälter.
Die Dichtung wurde nicht korrekt einge
-
setzt.
Positionieren Sie die Dichtung korrekt.
Die Dichtung ist beschädigt.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Der Sicherungsring (D5) ist nicht
richtig eingerastet.
Schrauben Sie den Ring fest (D5).
Die Messer drehen sich schwer. Zu große oder zu harte Stücke.
Verringern Sie die Größe oder Menge
der verarbeiteten Zutaten. Flüssigkeit
hinzufügen.
Motorgeruch.
Bei der ersten Verwendung des Geräts
oder bei Überlastung des Motors aufgrund
einer zu großen Menge an Zutaten oder
zu harter oder zu großer Stücke.
Lassen Sie den Motor abkühlen (etwa
30 Minuten) und verringern Sie die
Menge der Zutaten im Behälter.
„STOP” wird angezeigt.
Das Gerät vibriert zu stark und wurde in
die Sicherheitsposition gesetzt.
Überprüfen Sie, ob die empfohlene
Geschwindigkeit eingehalten wurde
bzw., ob Sie das empfohlene Zubehör
-
teil verwenden.
Das Bedienfeld funktioniert nicht.
Der Bildschirm ist nass oder der
Benutzer hat nasse Finger.
Abwischen.

Bekijk gratis de handleiding van Moulinex I-Companion XL HF9411, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMoulinex
ModelI-Companion XL HF9411
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte16698 MB