Midea MKE15H2ADW handleiding

84 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 29 van 84
10
Beschreibung der Sonderfunktion
Speicherfunktion
Während der Wärmeerhaltung heben Sie die Kanne für 3 Minuten (± 1 Minute) an und
setzen sie wieder zurück. Zu diesem Zeitpunkt darf die Wassertemperatur nicht mehr
als 8 °C unter der ursprünglichen Wassertemperatur beim Anheben liegen. Falls die
Temperatur diesen Wert unterschreitet, wechselt das System in den Standby-Modus,
andernfalls wird die Wärmeerhaltung fortgesetzt.
Höhenplatobewertung
Während des Kochvorgangs, wenn die Wassertemperatur im Topf über 80°C und
kleiner oder gleich 93°C ist und die Temperatur innerhalb von 15 Sekunden bei
kontinuierlichem Erhitzen oder 80 Sekunden bei intermittierendem Erhitzen nicht
ansteigt, wird angenommen, dass der Plateau-Siedepunkt erkannt wurde.
Wenn der Siedepunktwert durch das Plateau-Programm ermittelt wurde
(Wertebereich: [81-93]), wird beim nächsten Aufkochen des Wassers die Arbeit
entsprechend dem Siedepunktwert angepasst. (Dieses Design dient dazu, zu
verhindern, dass kochendes Wasser überläuft).
Während des Kochvorgangs, wenn die Wassertemperatur im Topf über 93°C liegt,
zeigt das Gerät eine Fehlanzeige an, bis die Temperatur mit 100°C angezeigt wird.
Temperaturanzeige
Bei 81°C - 93°C, wenn die Temperatur nach 15 Sekunden kontinuierlichen Erhitzens
oder 80 Sekunden intermittierenden Erhitzens nicht ansteigt, wird davon
ausgegangen, dass der Siedepunkt erreicht wurde. Ist die aktuelle Funktion des
Siedepunkts normal, wird der Prozess nach der Bestimmung des Siedepunkts direkt
abgeschlossen. (Für Gebiete mit Höhenlagen in diesem Temperaturbereich wird der
erste Siedepunkt durch Siedepunktmigration abgeschlossen, und der Siedepunkt
dieses Gebiets wird gespeichert. Der nachfolgende Siedepunkt wird entsprechend
angepasst. Die Temperatur sollte im Voraus eingestellt werden, um überlaufendes
Wasser zu verhindern).
Funktion „Kochen bis zum Siedepunkt“: Wenn die Temperatur zwischen
93°C und 100°C liegt (93°C ausgeschlossen), wird die simulierte Anzeige des
Wassertemperaturanstiegs dargestellt. Die Wassertemperatur erhöht sich dabei alle
5 Sekunden um 1 Grad (sofern die tatsächliche Temperatur höher als die angezeigte
Temperatur ist, wird die Anzeige rechtzeitig auf die tatsächliche Temperatur
aktualisiert, und die Zeitvariable der simulierten Anzeige wird neu berechnet). Liegt
die Siedetemperatur des kochenden Wassers zwischen 81°C und 93°C, stabilisiert
sich die sekundäre Siedetemperatur auf der entsprechenden Siedetemperatur. Auch
hier erfolgt bei einer tatsächlichen Temperatur, die über der angezeigten Temperatur
liegt, eine rechtzeitige Aktualisierung der Anzeige, und die Zeitvariable der simulierten
Anzeige wird erneut gesetzt.
Funktion „Starten des Kochvorgangs“: Nach dem Aufheizen sinkt die Temperatur
von 100°C auf die aktuelle Temperatur. Wenn die tatsächliche Temperatur unter
95°C liegt, aber 100°C angezeigt werden, bleibt die simulierte Anzeige bestehen,
bis die tatsächliche Temperatur erreicht ist (falls die simulierte Anzeigetemperatur
niedriger als die eingestellte Temperatur minus 5°C ist, wird jedoch die tatsächliche
Temperatur angezeigt). Ist die aktuelle Temperatur größer oder gleich 95°C, wird die
eingestellte Temperatur für 10 Sekunden angezeigt. Danach erfolgt automatisch alle 5
Sekunden eine dynamische Temperaturanzeige, die einen Grad unter der tatsächlichen
Temperatur liegt.
DE

Bekijk gratis de handleiding van Midea MKE15H2ADW, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMidea
ModelMKE15H2ADW
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte4680 MB