Metabo TDPA 6200/4 Inox handleiding

84 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 6 van 84
DEUTSCHde
6
Schwimmende Entnahme:
Das Wasser wird über einen Spiral-Saugschlauch
im saubersten Bereich, kurz unter der
Wasseroberfläche abgesaugt. Siehe Seite 2,
Abb. D.
1. Schraube (6) auf der Unterseite der Pumpe
lösen
2. Die Bodenplatte (7) nach unten ziehen und
entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag verdrehen. Der Sauganschluss (5) am
Boden wird zugänglich. (Hier wird der Spiral-
Saugschlauch (8) angebracht).
3. Die Bodenplatte (7) nach oben drücken und
Schraube (6) wieder festziehen.
4. Den Spiral-Saugschlauch (8) mit Hilfe eines
Adapters am Sauganschluss (5) festschrauben.
(Spiral-Saugschlauch und Adapter sind nicht im
Lieferumgang enthalten. Beachten Sie die
Montagehinweise des Herstellers.)
5. Am freien Ende des Spiral-Saugschlauchs das
Zubehör-Set “Schwimmende Entnahme” (9)
(nicht im Lieferumfang enthalten) anbringen.
Siehe Kapitel Zubehör.
6.2 Druckleitung anschließen
Die Druckleitung mit Hilfe eines Adapters am
Druckanschluss (3) festschrauben. (Druckleitung
und Adapter sind nicht im Lieferumgang enthalten.
Beachten Sie die Montagehinweise des
Herstellers.)
Für optimale Förderleistung: geeignete Adapter
und Druckleitungen verwenden, die zum
Druckanschlussgewinde (3) passen, ohne den
Innen-Durchmesser unnötig zu verkleinern.
Alle Teile der Druckleitung müssen druckfest sein
und fachgerecht montiert werden.
Geeignetes Installationsmaterial:
- druckbeständig (mind. 10 bar)
- wärmebeständig (mind. 100 °C)
Durch nicht druckfeste Teile und
unsachgemäße Montage kann die
Druckleitung im Betrieb platzen. Mit hohem Druck
herausspritzende Flüssigkeit kann Sie verletzen!
6.3 Seil befestigen
Stromschlaggefahr! Die Pumpe nicht am
Netzkabel oder am Druckschlauch anheben.
Diese sind nicht für die Zugbelastung ausgelegt.
Ein stabiles Seil am Transportgriff (2) befestigen,
um daran die Pumpe ins Wasser abzusenken.
6.4 TDP 6200/4: Kabel des
Schwimmerschalters befestigen
Der Schwimmerschalter (12) schaltet die Pumpe
vom Wasserstand abhängig, automatisch ein- und
aus (Siehe Abb. C).
Befestigen Sie das Kabel (11) des
Schwimmerschalters so, dass der Abstand
zwischen Kabelhalter (10) und Schwimmerschalter
(12) min. 100 mm beträgt (Siehe Abb. A). Bei
Unterschreiten dieses Mindestabstandes besteht
die Gefahr, dass der Schwimmerschalter die
Tauchpumpe nicht einschaltet.
Kabel (11) wie abgebildet in den Kabelhalter (10)
klemmen. Achten Sie darauf, dass es so befestigt
ist, dass es nicht verrutschen kann.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um die Position
im Kabelhalter zu verändern! Es könnte
beschädigt werden. Lösen Sie das Kabel im
Kabelhalter und klemmen Sie es in der
gewünschten Position wieder in den Kabelhalter.
6.5 Netzanschluss vorbereiten
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Gefahr durch Elektrizität! Beachten Sie
Kapitel 4.3.
6.6 Aufstellung
TDP 6200/4: Platzbedarf ca. 50 cm x 50 cm.
Damit der Schwimmerschalter (12)
einwandfrei funktioniert, muss er sich frei bewegen
können.
Die maximal zulässige Tauchtiefe nicht
überschreiten (siehe Kapitel 13. Technische
Daten).
Pumpe so aufstellen, dass der Ansaugbereich (4)
nicht durch Fremdkörper blockiert werden kann.
Pumpe gegebenenfalls auf eine Unterlage stellen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand der Pumpe.
Die Pumpe kann auch an einem Seil schwebend
betrieben werden, um die Pumpe von
abgelagertem Sand oder Schmutz fernzuhalten:
1. Pumpe an einem Seil in einen Brunnen oder
Schacht absenken. Netzkabel und
Druckschlauch dürfen nicht auf Zug
beansprucht werden.
2. Das Seil befestigen.
7.1 Benutzung
Die maximal zulässige Tauchtiefe nicht
überschreiten (siehe Kapitel 13. Technische
Daten).
Funktionsweise von TDPA 6200/4 Inox:
Nachdem Sie die Pumpe ans Netz angeschlossen
haben, läuft sie sofort an.
Die Pumpe schaltet automatisch ein und pumpt
Wasser in die Druckleitung. Wird der Wasserhahn
geschlossen, baut sich Druck in der Druckleitung
auf. Bei Erreichen des Ausschaltdruckes schaltet
die Pumpe automatisch aus. Wird der Wasserhahn
geöffnet, sinkt der Druck und die Pumpe schaltet
automatisch ein.
Bei zu niedrigem Wasserstand läuft die
Pumpe trocken. Dies führt zu erhöhtem
Verschleiß und Schäden an der Pumpe. Stellen Sie
sicher, dass der Wasserstand immer ausreichend
und ein Trockenlaufen ausgeschlossen ist. Stoppt
der Wasserfluss, die Pumpe umgehend
ausschalten.
7. Betrieb

Bekijk gratis de handleiding van Metabo TDPA 6200/4 Inox, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMetabo
ModelTDPA 6200/4 Inox
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte9762 MB