Metabo TDPA 6200/4 Inox handleiding

84 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 5 van 84
DEUTSCH de
5
Pumpe im Fehlerfall vom Stromnetz trennen und
abkühlen lassen. Vor erneuter Inbetriebnahme die
einwandfreie Funktion der Anlage durch
Fachpersonal prüfen lassen.
4.3 Gefahr durch Elektrizität!
Die Pumpe muss über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
versorgt werden.
Die Pumpe vom Netz trennen, bevor Installations-,
Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt
werden oder die Pumpe abmontiert wird.
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
Der Anschluss darf nur an Schutzkontakt-
Steckdosen erfolgen, die fachgerecht installiert,
geerdet und geprüft sind.
Nationale Installationsvorschriften müssen
beachtet werden.
Die Schutzkontakt-Steckdose oder die
Steckverbindung mit einem Verlängerungskabel
müssen sich in einem überflutungssicheren Bereich
befinden und vor Wasser geschützt sein.
Verlängerungskabel müssen ausreichenden
Aderquerschnitt besitzen. Kabeltrommeln müssen
vollständig abgerollt sein.
Netzkabel und Verlängerungskabel nicht knicken,
quetschen, zerren oder überfahren; vor scharfen
Kanten, Öl und Hitze schützen.
Verlängerungskabel so verlegen, dass es nicht in
die zu fördernde Flüssigkeit geraten kann.
Netzstecker ziehen:
- vor allen Arbeiten an der Pumpe;
- wenn sich Personen im Schwimmbecken oder
Gartenteich befinden.
Die elektrischen Verbindungen dürfen nicht im
Wasser liegen und müssen sich in einem
überflutungssicheren Bereich befinden. Bei Betrieb
im Freien müssen sie spritzwassergeschützt sein.
4.4 Gefahr durch Mängel an der Pumpe oder
Störungen!
Überprüfen Sie die Pumpe, insbesondere
Netzkabel, Netzstecker und elektrische Teile, vor
jeder Inbetriebnahme auf eventuelle
Beschädigungen. Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag!
Eine beschädigte Pumpe darf erst wieder benutzt
werden, nachdem sie fachgerecht repariert wurde.
Reparieren Sie die Pumpe nicht selbst! Nur
Fachleute dürfen Reparaturen an Pumpen
durchführen.
Um Wasserschäden zu vermeiden, z. B.
überschwemmte Räume, verursacht durch
Gerätestörungen oder Gerätemängel:
- Geeignete Sicherheitsmaßnahmen einplanen,
z.B.: Alarmvorrichtung oder Auffangbecken mit
Überwachung
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
eventuelle Schäden, die dadurch verursacht
wurden, dass
- die Pumpe nicht bestimmungsgemäß verwendet
wurde.
- die Pumpe durch Dauerbetreib überlastet wurde.
- die Pumpe nicht frostgeschützt betrieben und
aufbewahrt wurde.
- eigenmächtige Veränderungen an der Pumpe
durchgeführt wurden. Reparaturen an Pumpen
dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
- Ersatzteile verwendet wurden, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben sind.
- ungeeignetes Installationsmaterial (Armaturen,
Anschlussleitungen etc.) verwendet wurde.
Bei Verwendung von Universal-Drehkupplungen
(Bajonettkupplungen) nur Ausführungen mit
zusätzlichem Befestigungsring zur sicheren
Abdichtung verwenden.
Eine Verschmutzung der Flüssigkeit könnte durch
das Austreten von Schmierstoffen entstehen.
Siehe Seite 2.
1 Stift des Rückschlagventils im Druckanschluss
(das Rückschlagventil verhindert das
Zurückfließen des Wassers durch die Pumpe)
2 Transportgriff (auch zum Befestigen des Seils)
3 Druckanschluss
4 Ansaugbereich
5 Sauganschluss am Boden für “Schwimmende
Entnahme”
6 Schraube
7 Bodenplatte
8 Saugschlauch-Set *
9 Zubehör-Set “Schwimmende Entnahme” *
10 Kabelhalter *
11 Kabel des Schwimmerschalters *
12 Schwimmerschalter *
* Nicht im Lieferumfang enthalten / modellabhängig
6.1 Abpumpen im Ansaugbereich (4) ODER
“Schwimmende Entnahme” einstellen
Abpumpen im Ansaugbereich (4) :
Auslieferungszustand.
Das Wasser wird im Ansaugbereich (4) abgesaugt.
Siehe Seite 2, Abb. E.
1. Schraube (6) auf der Unterseite der Pumpe
lösen.
2. Die Bodenplatte (7) nach unten ziehen und im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verdrehen.
Der Sauganschluss (5) am Boden ist
verschlossen, das Wasser gelangt über den
Ansaugbereich (4) in die Pumpe.
3. Die Bodenplatte (7) nach oben drücken und
Schraube (6) wieder festziehen.
5. Überblick
6. Montage, Aufstellung, vor
Inbetriebnahme

Bekijk gratis de handleiding van Metabo TDPA 6200/4 Inox, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMetabo
ModelTDPA 6200/4 Inox
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte9762 MB