Master TR 9D handleiding

76 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 14 van 76
en
it
de
es
fr
nl
pt
da
no
sv
pl
ru
cs
hu
sl
tr
hr
lt
lv
et
ro
sk
bg
uk
bs
el
zh
►►►1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
(ABB. 1)
WICHTIGER HINWEIS: Dieser Heizkörper ist nicht geeignet für
die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ohne Erfahrung oder Wissen, es sei denn, sie werden von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Heizgerät spielen.
WICHTIGER HINWEIS: Alle Reinigungs-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten, die den Zugang zu gefährlichen Teilen erfordern
(wie z. B. das Auswechseln eines beschädigten Netzkabels), müssen
vom Hersteller, seinem Kundendienst oder von einer Person mit
vergleichbarer Qualikation durchgeführt werden, um jegliche
Gefahr zu vermeiden, auch wenn eine Trennung vom Stromnetz
erforderlich ist.
WICHTIGER HINWEIS: Beachten Sie bei der Verwendung des Heiz-
geräts alle örtlichen Gesetze und geltenden Vorschriften. Lassen
Sie das Heizgerät nicht unbeaufsichtigt oder in der Nähe von Kin-
dern oder Tieren laufen.
VORSICHT: Einige Teile des Heizgeräts können sehr heiß werden
und Verbrennungen verursachen.
►1.1. Heizgeräte, die in der Nähe von Planen, Vorhängen oder ähn-
lichen Abdeckungen verwendet werden, müssen einen sicheren Ab-
stand zu diesen haben. Es wird empfohlen, feuerfestes Abdeckmate-
rial zu verwenden.
►1.2. Das Heizgerät muss in einer trockenen Umgebung verwendet
werden. Halten Sie das Heizgerät in sicherer Entfernung von Feuch-
tigkeit, Wasser und Witterungseinüssen, um schwere Schäden
am Heizgerät zu vermeiden. Verwenden Sie das Heizgerät nicht im
Freien.
►1.3. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu den heißen Teilen des
Heizgeräts und brennbaren oder hitzeempndlichen Materialien (ein-
schließlich des Netzkabels) ein. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Kundendienst ausgetauscht werden, um jedes Risiko
zu vermeiden. Halten Sie einen Abstand von mindestens zwei Metern
zu allen Seiten des Heizgeräts ein.
►1.4. Um Verbrennungen zu vermeiden, darf das heiße, an das Strom-
netz angeschlossene oder in Betrieb bendliche Heizgerät niemals
berührt, angefasst oder gewartet werden. Halten Sie Ihre Hände nicht
vor das Heizgerät, während es in Betrieb ist.
►1.5. Für einen ordnungsgemäßen Gebrauch muss der Ofen mit ge-
eigneten Dübeln an einer stabilen, senkrechten Wand befestigt wer-
den, um Stürze zu vermeiden. Die für die Installation verwendete
Wand muss geeignet sein, das Gewicht des Heizgerätes zu tragen.
Die Installation muss fachgerecht und unter Einhaltung der gelten-
den Normen gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch durch-
geführt werden. VERWENDEN SIE DAS HEIZGERÄT NICHT, WENN
ES AUF DEM BODEN STEHT.
►1.6. Halten Sie Tiere, Kinder und gefährdete Personen in sicherer
Entfernung vom Heizgerät, wenn es in Betrieb ist.
►1.7. Schalten Sie das Heizgerät nur mit einem Strom ein, der die
auf dem Typenschild des Heizgeräts angegebenen Spannungs- und
Frequenzwerte aufweist. Der elektrische Anschluss muss nach den
geltenden Normen korrekt ausgeführt werden. Verwenden Sie das
Heizgerät nicht in Verbindung mit einer Steckdosenleiste.
►1.8. Schließen Sie das Heizgerät nur an geeignete Stromversor-
gungsnetze an, die mit Fehlerstromschutzschaltern und einer ausrei-
chenden Erdung ausgestattet sind, damit das Gerät ordnungsgemäß
funktionieren kann.
►1.9. Trennen Sie das Heizgerät vom Stromnetz, wenn es längere Zeit
nicht benutzt wird.
►1.10. Trennen Sie das Heizgerät immer vom Stromnetz, wenn es
vorübergehend unter unsicheren Bedingungen betrieben wird, und
stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass es nicht benutzt werden kann.
►1.11. Blockieren Sie nicht, auch nicht teilweise, den Lufteinlass
(Rückseite) oder den Luftauslass (Vorderseite) des Heizgeräts, da
dies zu Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen usw. für Personen
und Sachen führen kann.
►1.12. Vermeiden Sie es, die Luft zu leiten.
►1.13. Decken Sie das Heizgerät nicht ab, wenn es in Betrieb ist, da es
sonst überhitzen kann.
►1.14. Trennen Sie das Heizgerät beim Ausschalten nicht von der
Stromversorgung, bevor das Gebläse vollständig zum Stillstand ge-
kommen ist, um schwere Schäden zu vermeiden.
►1.15. Das Heizgerät muss regelmäßig gewartet und gereinigt werden.
Ein schmutziges oder nicht gewartetes Heizgerät stellt eine poten-
zielle Brandgefahr dar.
►1.16. Wenden Sie sich für Wartungs- und Reparaturarbeiten an den
Kundendienst (Gefahr von Stromschlägen und schweren Verletzun-
gen).
►1.17. Im Falle einer Störung darf das Heizgerät nicht verwendet wer-
den. Wenden Sie sich sofort an das Servicezentrum.
►►►2. BESCHREIBUNG
(ABB. 2)
Diese Serie von Warmlufterzeugern eignet sich besonders für die Behei-
zung von Räumen wie Lagerhallen, Geschäften, Restaurants und Wohnun-
gen. Diese Heizgeräte entsprechen der geltenden europäischen Richtlinie.
Der Lüfter saugt die Umgebungsluft von der Rückseite an und leitet sie
durch eine Reihe von elektrischen Widerständen, die die Temperatur er-
höhen. Das Gebläse gibt dann die erwärmte Luft durch das Gitter an der
Vorderseite wieder in den Raum ab.
Das Heizgerät ist aus Metall und hat eine doppelte Wand, um die Leistung
zu erhöhen und die Temperatur an den Außenächen zu begrenzen.
Um das Heizgerät benutzen zu können, muss die batteriebetriebene draht-
lose Fernbedienung (ZUBEHÖR) erworben werden.
DETAILS:
A. Wandhalterung.
B. Justierschraube.
C. Befestigungsschraube.
D. Heizgerät.
E. Hauptschalter "0/OFF" - "I/ON" für die Stromversorgung.
F. Taste "RESET".
G. Stromversorgungskabel.
H. Led (aktiver Modus: Lüftung, minimale Leistung, maximale Leistung).
►►►3. AUSPACKEN
WARNHINWEIS: Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug.
Bewahren Sie den Plastikbeutel außerhalb der Reichweite von
Kindern auf; es besteht Erstickungsgefahr!
►3.1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die zum Verpacken und
Versenden des Heizgeräts verwendet wurden. Entsorgen Sie sie unter Ein-
haltung der geltenden Vorschriften.
►3.2. Nehmen Sie alle Artikel aus der Verpackung.
►3.3. Prüfen Sie, ob beim Transport Schäden entstanden sind. Wenn das
Heizgerät beschädigt erscheint, informieren Sie sofort den Händler, bei dem
Sie es gekauft haben.
►►►4. MONTAGE UND INSTALLATION
(ABB.3)
WICHTIGER HINWEIS: Das Heizgerät muss vorschriftsmäßig instal-
liert werden, wobei Komponenten zu verwenden sind, die den ört-
lichen und/oder nationalen Vorschriften entsprechen. Der Hersteller
lehnt jede Haftung für Schäden am Heizgerät und/oder an Personen
ab, die auf eine unsachgemäße Installation zurückzuführen sind.
WICHTIGER HINWEIS: Für den Zusammenbau und die Installation
des Heizgeräts befolgen Sie bitte sorgfältig die nachstehenden An-
weisungen.
WICHTIGER HINWEIS: Diese Heizgeräte sind für die Wandmontage
vorgesehen. Eine andere Art der Installation ist nicht zulässig.
Verwenden Sie das Heizgerät nicht, wenn es auf dem Boden steht.
WICHTIGER HINWEIS: LESEN UND VERSTEHEN SIE DIESEN BETRIEBSANLEITUNG, BEVOR SIE DIESES
HEIZGERÄT MONTIEREN, IN BETRIEB NEHMEN ODER WARTUNGSARBEITEN DURCHFÜHREN. UNSACH-
GEMÄSSE VERWENDUNG DES HEIZGERÄTS KANN ZU VERBRENNUNGEN, FEUER, ELEKTRISCHEM
SCHLAG, VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN AN PERSONEN ODER SACHWERTEN FÜHREN. BEWAHREN
SIE DIESE ANLEITUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN GUT AUF.

Bekijk gratis de handleiding van Master TR 9D, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMaster
ModelTR 9D
CategorieHeater
TaalNederlands
Grootte14709 MB