Makita UE001G handleiding

104 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 30 van 104
30 DEUTSCH
29. Wenn nasse Blätter oder Schmutz auf-
grund von Regen an der Saugö󰀨nung
(Belüftungsfenster) haften, entfernen Sie
diese.
30. Benutzen Sie das Werkzeug nicht im Schnee.
Schneidwerkzeuge
1. Verwenden Sie niemals ungeeignete
Schneidblätter, wie z. B. mehrteilige
Gelenkketten aus Metall oder Schlegelblätter.
Es könnte sonst zu ernsthaften Verletzungen
kommen.
2. Montieren Sie stets eine für das ver-
wendete Schneidwerkzeug geeignete
Schneidwerkzeug-Schutzhaube.
Wartung und Lagerung
1. Achten Sie auf festen Sitz aller Muttern, Bolzen
und Schrauben, um sicherzugehen, dass sich
das Gerät in einwandfreiem Arbeitszustand
bendet.
2. Um die Brandgefahr zu verringern, halten
Sie das Akkufach frei von Gras, Blättern oder
übermäßigem Schmierfett.
3. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte
Teile aus.
4. Versuchen Sie nicht, die Maschine zu reparie-
ren, wenn Sie dazu nicht in der Lage sind.
5. Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfoh-
lenen Ersatz- und Zubehörteile.
6. Bevor Sie das Werkzeug transportieren, schal-
ten Sie es aus, und nehmen Sie den Akku ab.
7. Tragen Sie zum Anfassen eines Schneidblatts
immer Handschuhe, und setzen Sie die
Schneidblattabdeckung auf das Schneidblatt.
8. Überprüfen Sie beschädigte Teile - Vor der
weiteren Benutzung des Geräts sollte ein
beschädigtes Schutzteil oder ein anderes Teil
sorgfältig überprüft werden, um festzustellen, ob
es ordnungsgemäß funktioniert und seine vorge-
sehene Funktion durchführt. Überprüfen Sie das
Werkzeug auf Ausrichtung und Klemmen beweg-
licher Teile, Bruchstellen, Befestigungszustand
und sonstige Mängel von Teilen, die ihren
Betrieb beeinträchtigen können. Beschädigte
Schutzvorrichtungen oder Teile sollten von einem
autorisierten Kundendienstzentrum ordnungsge-
mäß repariert oder ausgewechselt werden, wenn
nicht anders in dieser Anleitung angegeben.
9. Waschen Sie das Werkzeug nicht mit
Hochdruck-Wasserstrahl.
10. Achten Sie beim Waschen des Werkzeugs
darauf, dass kein Wasser in den elektrischen
Mechanismus, wie z. B. Akku, Motor und
Anschlüsse, eindringt.
11. Führen Sie Inspektions- oder
Wartungsarbeiten an einem Ort durch, wo
Regen vermieden werden kann.
12. Nachdem Sie das Werkzeug benutzt haben,
entfernen Sie den anhaftenden Schmutz, und
lassen Sie das Werkzeug vor der Lagerung
vollständig trocknen. Je nach Jahreszeit oder
Gebiet besteht die Gefahr einer Funktionsstörung
durch Gefrieren.
13. Lagern Sie das Werkzeug nicht an einem Ort,
der direktem Sonnenlicht und Regen ausge-
setzt ist, sondern an einem Ort, an dem es
nicht heiß oder feucht wird.
Gebrauch und Pege von
Akkuwerkzeugen
1. Verhüten Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter
in der Aus-Stellung bendet, bevor Sie den
Akku anschließen bzw. die Maschine aufheben
oder tragen. Das Tragen der Maschine mit dem
Finger am Schalter oder die Stromzufuhr zur
Maschine bei eingeschaltetem Schalter führt zu
Unfällen.
2. Trennen Sie den Akku von der Maschine, bevor
Sie Einstellungen vornehmen, das Zubehör
austauschen oder die Maschine einlagern.
Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
verhindern, dass die Maschine versehentlich
gestartet wird.
3. Laden Sie die Akkus nur mit dem vom
Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein
Ladegerät, das für einen bestimmten Akkutyp
geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem
anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
4. Verwenden Sie Maschinen nur mit speziell
dafür vorgesehenen Akkus. Bei Verwendung
irgendwelcher anderer Akkus besteht Verletzungs-
und Brandgefahr.
5. Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch
nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben, und anderen kleinen Metallteilen
auf, welche die Kontakte kurzschließen
können. Kurzschließen der Akkukontakte kann
Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
6. Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit
dieser Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit
der Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen
Sie die betro󰀨enen Stellen mit Wasser ab. Falls
die Flüssigkeit in die Augen gelangt, begeben
Sie sich in ärztliche Behandlung. Die vom Akku
austretende Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verätzungen verursachen.
7. Verwenden Sie keinen Akku und auch keine
Maschine, der (die) beschädigt oder modi-
ziert ist. Beschädigte oder modizierte Akkus
können unvorhersehbares Verhalten zeigen,
das zu einem Brand, einer Explosion oder
Verletzungsgefahr führen kann.
8. Setzen Sie einen Akku oder eine Maschine
nicht Feuer oder übermäßigen Temperaturen
aus. Bei Einwirkung von Feuer oder
Temperaturen über 130 °C (265°F) kann es zu
einer Explosion kommen.
9. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden
Sie den Akku bzw. die Maschine nicht außer-
halb des in den Anweisungen angegebenen
Temperaturbereichs. Wird der Ladevorgang
unsachgemäß oder bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs durchgeführt, kann es
zu einer Beschädigung des Akkus und erhöhter
Brandgefahr kommen.

Bekijk gratis de handleiding van Makita UE001G, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMakita
ModelUE001G
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte15266 MB