Makita UE001G handleiding

104 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 29 van 104
29 DEUTSCH
Betrieb
1. Schneiden Sie nur bei Tageslicht oder bei
gutem Kunstlicht.
2. Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets auf
sicheren Stand.
3. Stets gehen, niemals laufen.
4. Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Sie
den Kantenschneider umkehren oder ihn zu
sich ziehen.
5. Vergewissern Sie sich, dass das Schneidblatt
angehalten hat, bevor Sie andere Oberächen
als Gras überqueren und wenn Sie den
Kantenschneider zu und von der zu schnei-
denden Fläche transportieren.
6. Betreiben Sie den Kantenschneider niemals
mit defekten, fehlenden oder falsch montierten
Schutzvorrichtungen.
7. Schalten Sie den Motor gemäß den
Anweisungen vorsichtig ein, während Ihre
Füße einen ausreichenden Sicherheitsabstand
von dem Schneidblatt (den Schneidblättern)
haben.
8. Neigen Sie den Kantenschneider beim
Einschalten des Motors nicht, es sei denn,
er muss zum Starten geneigt werden. Neigen
Sie den Kantenschneider in diesem Fall nicht
mehr als absolut notwendig, und heben Sie
nur den vom Bediener abgewandten Teil an.
9. Schalten Sie den Motor nicht ein, wenn ein
Umstehender vor dem Schneidblatt (den
Schneidblättern) steht.
10. Bringen Sie Hände, Füße, Gesicht und
Kleidung nicht in die Nähe oder unter rotie-
rende Teile.
11. Schalten Sie immer den Elektromotor aus und
trennen Sie den Akku vom Kantenschneider:
bevor Sie Blockierungen beseitigen;
bevor Sie das Schneidblatt (die
Schneidblätter) überprüfen, reinigen oder
daran arbeiten;
nach einem Aufprall auf einen Fremdkörper:
Überprüfen Sie das Schneidblatt (die
Schneidblätter) auf Schäden und führen
Sie Reparaturen durch, bevor Sie den
Kantenschneider wieder starten und in
Betrieb nehmen;
Falls der Kantenschneider beginnt,
ungewöhnlich heftig zu vibrieren (sofort
überprüfen).
12. Stellen Sie den Motor ab:
wann immer Sie den Kantenschneider
verlassen;
— vordemAuadendesAkkus.
13. Halten Sie den Schneidkopf von Zäunen,
Mauern, Baumstämmen oder anderen festen
Oberächen fern, die die Maschine beschä-
digen und einen Rückschlag verursachen
könnten.
14. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explo-
siven Umgebungen, wie z. B. in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
15. Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets
auf sicheren Stand und gute Balance. Sie
haben dann in unerwarteten Situationen eine
bessere Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
16. Halten Sie Umstehende oder Tiere während
der Arbeit mindestens 15 m vom Werkzeug
entfernt. Halten Sie das Werkzeug an, sobald
jemand sich nähert. Lassen Sie eine Person
den Abstand zwischen den Arbeitern überwa-
chen, wenn zwei oder mehr Arbeiter in einem
Bereich arbeiten.
17. Stellen Sie sich während der Arbeit niemals
auf eine instabile oder schlüpfrige Fläche oder
einen steilen Hang. Nehmen Sie sich während
der kalten Jahreszeit vor Eis und Schnee in
Acht, und achten Sie stets auf sicheren Stand.
18. Wenn Sie das Werkzeug unbeaufsichtigt las-
sen, auch nur für kurze Zeit, nehmen Sie stets
den Akku ab. Bleibt der Akku des unbeaufsich-
tigten Werkzeugs eingesetzt, kann das Werkzeug
von einer unbefugten Person benutzt werden und
einen schweren Unfall verursachen.
19. Überprüfen Sie den Schneidaufsatz wäh-
rend des Betriebs öfter auf Risse oder
Beschädigung. Nehmen Sie vor der Inspektion
den Akku ab, und warten Sie, bis der
Schneidaufsatz vollständig zum Stillstand
kommt. Wechseln Sie einen beschädigten
Schneidaufsatz unverzüglich aus, selbst wenn
er nur oberächliche Risse aufweist.
20. Vermeiden Sie Berühren des
Antriebsgehäuses während und unmittel-
bar nach dem Betrieb. Das Antriebsgehäuse
wird während des Betriebs heiß und kann
Verbrennungen verursachen.
21. Machen Sie eine Pause, um durch Müdigkeit
verursachten Verlust der Kontrolle zu verhü-
ten.Wirempfehlen,jedeStundeeinePausevon
10 bis 20 Minuten einzulegen.
22. Wenn Sie das Werkzeug auf schlammigem
Boden, auf einem nassen Hang oder an einem
schlüpfrigen Ort benutzen, achten Sie auf
Ihren Stand.
23. Benutzen Sie das Werkzeug nicht bei schlech-
tem Wetter, wo die Sichtverhältnisse einge-
schränkt sind. Anderenfalls kann es zu einem
Sturz oder falschem Betrieb wegen schlechter
Sichtverhältnisse kommen.
24. Lassen Sie das Werkzeug bei Regen nicht
unbeaufsichtigt im Freien stehen.
25. Halten Sie das Werkzeug nur an den isolierten
Gri󰀨ächen, weil die Gefahr besteht, dass das
Schneidblatt verborgene Kabel kontaktiert.
Wenn Schneidblätter ein Strom führendes
Kabel kontaktieren, können die freiliegenden
Metallteile des Werkzeugs ebenfalls Strom
führend werden, so dass der Bediener einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
26. Vermeiden Sie Arbeiten in ungüns-
tiger Umgebung, wo mit erhöhter
Benutzerermüdung zu rechnen ist.
27. Tauchen Sie das Werkzeug nicht in einen
Tümpel ein.
28. Lassen Sie das Werkzeug bei Regen nicht
unbeaufsichtigt im Freien stehen.

Bekijk gratis de handleiding van Makita UE001G, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMakita
ModelUE001G
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte15266 MB