Mafell KSS 80 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 13 van 198

-13-
- Überprüfen Sie die Funktion der Feder für die
untere Schutzhaube. Lassen Sie die Säge vor
dem Gebrauch warten, wenn untere
Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei
arbeiten. Beschädigte Teile, klebrige
Ablagerungen oder Anhäufungen von Spänen
lassen die untere Schutzhaube verzögert arbeiten.
- Öffnen Sie die untere Schutzhaube von Hand
nur bei besonderen Schnitten, wie „Tauch- und
Winkelschnitten“. Öffnen Sie die untere
Schutzhaube mit dem Voreinzugshebel und
lassen Sie diesen los, sobald das Sägeblatt in
das Werkstück eintaucht. Bei allen anderen
Sägearbeiten soll die untere Schutzhaube
automatisch arbeiten.
- Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder
dem Boden ab, ohne dass die untere
Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein
ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt bewegt
die Säge entgegen der Schnittrichtung und sägt,
was ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei die
Nachlaufzeit des Sägeblatts.
Funktion des Spaltkeils
- Verwenden Sie das für den Spaltkeil passende
Sägeblatt. Damit der Spaltkeil wirkt, muss das
Stammblatt des Sägeblatts dünner als der Spaltkeil
sein und die Zahnbreite mehr als die Spaltkeildicke
betragen.
- Justieren Sie den Spaltkeil wie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben. Falsche
Abstände, Position und Ausrichtung können der
Grund dafür sein, dass der Spaltkeil einen
Rückschlag nicht wirksam verhindert.
- Verwenden Sie immer den Spaltkeil, außer bei
„Tauchschnitten“. Montieren Sie den Spaltkeil
nach dem Tauchschnitt wieder. Der Spaltkeil stört
bei Tauchschnitten und kann einen Rückschlag
erzeugen. Dieser Absatz gilt nur für
Handkreissägen ohne MAFELL-Flippkeil.
- Damit der Spaltkeil wirken kann, muss er sich im
Sägespalt befinden. Bei kurzen Schnitten ist der
Spaltkeil unwirksam beim Verhindern eines
Rückschlags.
- Betreiben Sie die Säge nicht mit verbogenem
Spaltkeil. Bereits eine geringe Störung kann das
Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
Hinweise zur Wartung und Instandhaltung:
- Die regelmäßige Reinigung der Maschine, vor allem
der Verstelleinrichtungen und der Führungen, stellt
einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar.
- Es dürfen nur original MAFELL-Ersatz- und
Zubehörteile verwendet werden. Es besteht sonst
kein Garantieanspruch und keine Haftung des
Herstellers.
- Verletzungsgefahr beim Tausch des Sägeblattes!
Beim Tausch des Sägeblattes besteht
Verletzungsgefahr durch Berühren der scharfen
Zähne des Sägeblattes. Tragen Sie
Schutzhandschuhe. Gehen Sie vorsichtig vor beim
Tausch des Sägeblattes.
4 Aufbau
4.1 Abgebildete Komponenten
(siehe Abb. 1-3)
(1)
Voreinzugshebel
(2) Drücker
(3) Absaugstutzen
(4)
Schraube
(5) Sechskant-Schraubendreher
(6) Tauchhebel
(7)
Einschaltsperre
(8) Schalthebel
(9) Flügelschrauben
(10)
Klemmhebel
(11) Drucktaste
(12) Spannflansch
(13)
Skala
(14) Klemmschraube
(15) Spaltkeil
(16)
Anschlagstange
(17) Parallelanschlag
(18) Flansch-Schraube
(19)
Sperrhebel
(20) Stellrad
(23) Lichtmodul
Bekijk gratis de handleiding van Mafell KSS 80, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Mafell |
| Model | KSS 80 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 22677 MB |