Livarno Lux LWS 1.5 A1 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 2 van 8

Wasserspartimer LWS 1.5 A1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwer-
tiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanlei-
tung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung immer als Nach-
schlagewerk in der Nähe des Produkts auf.
Händigen Sie bei Weiter gabe oder Verkauf
des Produktes an Dritte alle Unterlagen inkl.
dieser Bedienungsanleitung mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Kontrolle
und Optimierung der Duschzeit bestimmt. Das
Gerät soll dabei helfen Wasser- und Energie-
kosten durch kürzere Duschzeiten einzusparen.
Die gewerbliche oder industrielle Verwendung
ist nicht zulässig. Für nicht bestimmungsgemäße
Verwendung wird nicht gehaftet.
Grundlegende Sicherheits-
hinweise
■
Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
spielzeug! Halten Sie alle Verpackungs-
materialien von Kindern fern.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Ver-
wendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun-
tergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Bringen Sie das Gerät mit dem Saugnapf
nur an einer glatten, fettfreien und saube-
ren Oberfläche an. Ansonsten besteht die
Gefahr, dass das Gerät herunterfällt.
■ Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Saug-
napf betriebssicher und unbeschädigt ist.
■ Das Gerät ist bei korrekt geschlossenem
Batteriefachdeckel gegen starkes Strahl-
wasser aus allen Richtungen geschützt (IPX6).
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser.
■ Das Gerät darf nicht mit heißen Oberflächen
in Berührung kommen. Das Gerät kann
irreparabel beschädigt werden!
■ Vermeiden Sie das Eindringen von Fremd-
körpern.
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Es befinden sich keine vom Anwender zu
wartenden oder tauschbaren Bauteile im
Gerät. Die LED-Leuchtmittel lassen sich
nicht ersetzen.
Sicherheitshinweise zum Umgang
mit Batterien
■
Lassen Sie niemals zu, dass Batterien in
die Hände von Kindern gelangen.
■ Achten Sie darauf, dass niemand Batterien
verschluckt.
■ Nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in
Anspruch, wenn Sie oder eine andere
Person eine Batterie verschluckt hat.
■ Verwenden Sie ausschließlich den angege-
benen Batterietyp.
■ Laden Sie nicht-wiederaufladbare Batterien
niemals wieder auf.
■ Entfernen Sie wiederaufladbare Batterien
aus dem Gerät, bevor diese geladen werden.
■ Werfen Sie Batterien niemals in Feuer oder
Wasser.
■ Setzen Sie Batterien keinen hohen Tempera-
turen und direkter Sonneneinstrahlung aus.
■ Öffnen oder verformen Sie niemals Batterien.
■ Schließen Sie die Anschlussklemmen nicht
kurz.
■ Entfernen Sie leere Batterien aus dem
Gerät und entsorgen Sie sie sicher.
■ Verwenden Sie keine unterschiedlichen
Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien zusammen.
■ Setzen Sie Batterien immer mit der richtigen
Polarität in das Gerät ein.
■ Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht verwenden.
■ Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
Auslaufende Batterien können zu Verlet-
zungen führen und Beschädi gungen am
Gerät verursachen.
■ Verwenden Sie bei ausgelaufenen Batte-
rien Schutzhandschuhe! Reinigen Sie die
Batterie- und Gerätekontakte sowie das
Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Vermeiden Sie den Kontakt von Haut und
Schleimhäuten insbesondere Ihrer Augen
mit den Chemikalien. Spülen Sie bei
Kontakt die Chemikalien mit viel Wasser
ab und nehmen sofort medizinische Hilfe
in Anspruch.
Lieferumfang
▯ 1× Wasserspartimer
▯ 1× 1,5V (DC) Alkaline-Batterie
Typ AAA/Micro/LR03
▯ 1× Bedienungsanleitung
Technische Daten
Betriebs-
spannung
1× 1,5V
(DC)
Alkaline-Batterie Typ AAA/
Micro/LR03
Schutzart
IPX6 (Schutz gegen starkes
Strahlwasser aus allen
Richtungen bei korrekt
geschlossenem Batterie-
fachdeckel)
Schutzklasse
III /
(Schutz durch
Kleinspannung)
Maße ca. 60 × 60 × 35 mm
Gewicht ca. 65 g
Batterie einlegen/wechseln
(siehe Abbildungen)
♦ Drehen Sie den Batteriefachdeckel bis zum
Anschlag in Richtung OPEN und nehmen
den Batteriefachdeckel vom Gerät ab.
♦ Entfernen Sie die ggf. verbrauchte Batterie
und legen eine neue Batterie vom Typ
AAA/Micro/LR03 in das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität,
wie im Batteriefach angegeben.
♦ Setzen Sie den Batteriefachdeckel mit den
Rastnasen wieder in die Aussparungen
im Gehäuse des Geräts. Drehen Sie den
Batteriefachdeckel bis zum Anschlag in
Richtung CLOSE fest.
Gerät anbringen
ACHTUNG! Beschädigung des Geräts
und Sachschaden! Platzieren Sie das Ge-
rät an einer Stelle, wo nichts beschädigt
werden kann, falls das Gerät herunter-
fallen sollte. Der Untergrund muss glatt,
fettfrei und sauber sein.
♦ Befeuchten Sie den Saugnapf mit ein paar
Tropfen Wasser.
♦ Drücken Sie das Gerät an eine glatte
Fläche, bis der Saugnapf festsitzt.
♦ Ziehen Sie an der Lasche des Saugnapfs,
um das Gerät wieder abzunehmen.
Hinweis: (1) Drücken Sie das Gerät mit
dem Saugnapf von Zeit zu Zeit wieder fest
an. (2) Reinigen Sie den Saugnapf des
Geräts vor jeder erneuten Anbringung.
(3) Wenn der Saugnapf immer wieder in
kurzen Zeitabständen abfällt, ist entweder
der Untergrund nicht glatt genug oder der
Saugnapf zu alt.
Gerät verwenden
♦
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um
die Zeitmessung zu starten.
Das Gerät zeigt die Duschzeit wie folgt an:
0 - 4 min Grünes Licht
4 - 8 min Oranges Licht
8 - 12 min Rotes Licht
12 - 16 min
Rotes Licht blinkt zweimal
pro Sekunde*
16 min
Timerfunktion: Das Gerät
schaltet sich nach 16 Min-
uten automatisch ab.
* Die Duschzeit sollte spätestens jetzt beendet
werden.
Vorzeitige Abschaltung:
♦ Drücken Sie die START/STOP-Taste oder
halten Sie die PAUSE/RESET-Taste zwei
Sekunden gedrückt. Die Beleuchtung blinkt
zweimal hintereinander grün/orange/rot.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Zeitmessung pausieren:
♦ Drücken Sie die PAUSE/RESET-Taste,
um die Zeitmessung zu pausieren. Die
Beleuchtung blinkt einmal pro Sekunde in
der aktuellen Farbe.
♦ Drücken Sie die START/STOP-Taste, um
die Zeitmessung fortzusetzen.
■ DE
│
AT
│
CH
Reinigung
ACHTUNG! Beschädigung des Geräts!
Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser
und stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung
keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt,
um eine irreparable Beschädigung des
Geräts zu vermeiden. Verwenden Sie keine
ätzenden, scheuernden oder lösungsmittel-
haltigen Reinigungsmittel. Diese können
die Oberflächen des Gerätes angreifen.
♦ Reinigen Sie die Oberflächen des Geräts
mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder
zusätzlich mit einem milden Spülmittel.
Lagerung bei Nichtbenutzung
♦
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, entnehmen Sie die Batterien und
lagern Sie das Gerät und die Batterien
an einem sauberen, trockenen Ort ohne
direkte Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne auf
Rädern zeigt an, dass dieses Gerät
der Richtlinie 2012/19/EU unter-
liegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen,
sondern in speziell eingerichteten Sammelstel-
len, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben
abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen
Sie fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das
Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren
Händler zurückzugeben. Händler von Elektro-
und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche
von mindestens 400 qm sowie Lebensmittel-
händler mit einer Verkaufs fläche von mindestens
800 qm, die regelmäßig Elektro- und
Elektronik geräte verkaufen, sind außerdem
verpflichtet, bis zu drei Altgeräte unentgeltlich
zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät
gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner
Abmessung größer sind als 25 cm. LIDL bietet
Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den
Filialen und Märkten an. Informieren Sie sich
auch bei Ihrem Händler über die Rücknahme-
möglichkeiten vor Ort.
Weitere Möglichkeiten zur
Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwal-
tung.
Das Produkt und die Verpackung sind
recycelbar, unterliegen einer erweiterten
Herstellerverantwortung und werden getrennt
gesammelt.
Batterien entsorgen
Batterien/Akkus sind als Sonder müll
zu behandeln und müssen daher
durch entsprechende Stellen
(Händler, Fachhändler, öffentliche
kommunale Stellen, gewerbliche Entsorgungs-
unternehmen) umweltgerecht entsorgt werden.
Batterien/Akkus können giftige Schwermetalle
enthalten. Gekennzeichnet werden die
enthaltenen Schwermetalle mit Buchstaben
unter dem Symbol: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei. Werfen Sie
Batterien/Akkus daher nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie diese einer separaten
Sammlung zu. Geben Sie Batterien/Akkus nur
im entladenen Zustand zurück.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind
nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen
Gesichts punkten ausgewählt und
deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr
benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den
örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Beachten Sie die
Kennzeichnung auf den verschiede-
nen Verpackungsmaterialien und
trennen Sie diese gegebenenfalls
gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses
Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer
des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere
im Folgenden dargestellte Garantie nicht
eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut
auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem
Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet.
Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät
und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer
Garantiezeitraum.
Garantiezeit und
gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewähr-
leistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon
beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel
müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfal-
lende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsricht-
linien sorgfältig produziert und vor Ausliefe-
rung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich
nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile
angesehen werden können oder für Beschädi-
gungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter,
Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße
Benutzung des Produkts sind alle in der Be-
dienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke und
Handlungen, von denen in der Bedienungs-
anleitung abgeraten oder vor denen gewarnt
wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei
Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten
Serviceniederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgen-
den Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Kassenbon und die Artikelnummer
(IAN)403050_2204
als Nachweis für
den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild am Produkt, einer Gravur
am Produkt, dem Titelblatt der Bedie-
nungsanleitung (unten links) oder dem
Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite
des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män-
gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die
nachfolgend benannte Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com
können Sie diese und viele
weitere Handbücher,
Produktvideos und Installati-
onssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf
die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com)
und können durch die Eingabe der Artikelnum-
mer (IAN)403050_2204 Ihre Bedienungsan-
leitung öffnen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei
ausdemdt. Festnetz / Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0800 447 744
E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0800 56 44 33
E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 403050_2204
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie
zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
Bekijk gratis de handleiding van Livarno Lux LWS 1.5 A1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Livarno Lux |
| Model | LWS 1.5 A1 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 4243 MB |







