Livarno Lux LWS 1.5 A1 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 1 van 8

SHOWER TIMER
WASSERSPARTIMER
MINUTEUR ÉCONOMISEUR
D’EAU LWS 1.5 A1
Short manual
Kurzanleitung
Guide abrégé
IAN 403050_2204
Shower Timer LWS 1.5 A1
Information about this short
manual
This document is a shortened print version of
the complete operating instructions.
Scanning the QR code will
take you directly to the Lidl
Service page
(www.lidl-service.com),
where you can view and
download the full version of
the operating instructions by
entering the article number (IAN) 403050_2204.
WARNING!
Observe the information in the complete operat-
ing instructions and the safety instructions to
avoid personal injury and damage to property.
The short manual is an integral part of this prod-
uct. Before using the product, please familiarise
yourself with all operating and safety instruc-
tions. Keep the short manual in a safe place
and hand over all documents when passing the
product on to any future owner/user.
Intended use
This appliance is intended exclusively for moni-
toring and optimising your showering time. The
appliance is designed to help save water and
energy costs by reducing shower times.
Commercial or industrial use is not permitted. No
liability will be assumed in cases of improper use.
Basic safety instructions
■
Do not allow children to play with the
packaging material! Keep all packaging
materials away from children.
■ This appliance may be used by children
aged 8 years and above and by persons
with limited physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and
knowledge, provided that they are under
supervision or have been told how to use
the appliance safely and are aware of
the potential risks. Do not allow children
to play with the appliance. Cleaning and
user maintenance tasks may not be carried
out by children unless they are supervised.
■ Check the appliance for visible external
damage before use. Do not operate an ap-
pliance that has been damaged or dropped.
■ Use the suction cup to attach the appli-
ance only to a smooth, grease-free and
clean surface. Otherwise, there is a risk
of the appliance falling down.
■ Check regularly that the suction cup is
secure and undamaged.
■ With the battery compartment cover
properly closed, the appliance is protected
against powerful jets of water from all
directions (IPX6). Never submerge the
appliance in water.
■ Do not allow the appliance to come into
contact with hot surfaces. The appliance
could be irreparably damaged!
■ Ensure that no foreign objects enter the
appliance.
■ Never open the appliance housing. None
of the components in the appliance can be
serviced or replaced by the user. The LED
light sources cannot be replaced.
Safety instructions for handling
batteries
■ Keep batteries out of the reach of children.
■ Make sure that no one can swallow the
batteries.
■ If a battery is swallowed, seek medical
assistance immediately.
■ Always use the stated battery type.
■ Never try to recharge non-rechargeable
batteries.
■ Remove the batteries from the appliance
before recharging them.
■ Do not throw batteries into a fire or water.
■ Never expose batteries to high temperatu-
res or direct sunlight.
■ Never open or deform batteries.
■ Do not short-circuit the terminals.
■ Remove depleted batteries from the appli-
ance and dispose of them safely.
■ Do not use different types of batteries
together or mix new batteries with used
batteries.
■ Always ensure that the batteries are
installed in the appliance with the correctly
aligned polarity.
■ If you do not intend to use the appliance for
an extended period, remove the batteries.
■ Check the condition of the batteries at re-
gular intervals. Leaking batteries can cause
injuries as well as damage to the appliance.
■ Always use protective gloves when hand-
ling leaking batteries! Clean the battery
and appliance contacts with a dry cloth.
Do not let the chemicals get into contact
with your skin and mucous membranes,
especially your eyes. In case of contact
with chemicals, wash the affected area
with plenty of water and immediately
seek medical attention.
Package contents
▯ 1× shower Timer
▯ 1× 1.5V (DC) alkaline battery
Type AAA/Micro/LR03
▯ 1× Short manual
Technical details
Operating
voltage
1× 1.5V (DC) alkaline
battery, type AAA/Micro/LR03
Protection
type
IPX6 (Protection against power-
ful jets of water from all direc-
tions when the battery compart-
ment cover is correctly closed)
Protection
class
III /
(protection through
low voltage)
Dimensions approx. 60 × 60 × 35 mm
Weight approx. 65 g
Inserting/replacing the battery
(see figs.)
♦ Turn the battery compartment cover in the
direction of the word OPEN as far as it
will go and remove the battery compart-
ment cover from the appliance.
♦ Remove the depleted battery (if present)
and insert a new type AAA/Micro/LR03
battery into the battery compartment.
Make sure that the polarity is correct, as
indicated in the battery compartment.
♦ Replace the battery compartment cover
with the latches in the recesses in the
appliance housing. Turn the battery com-
partment cover in the direction of the word
CLOSE as far as it will go.
Attaching the appliance
ATTENTION! Damage to the appliance
and property damage! Position the
appliance somewhere where nothing can
be damaged if the appliance should fall
down. The surface must be smooth, free of
grease and clean.
♦ Moisten the suction cup with a few drops
of water.
♦ Press the appliance against a smooth sur-
face until the suction cup is firmly attached.
♦ Pull the tab on the suction cup to remove
the appliance.
Note: (1) Press the appliance's suction
cup back on firmly from time to time.
(2) Clean the suction cup before each reat-
tachment. (3) If the suction cup keeps falling
off, either the surface is not smooth enough or
the suction cup is too old.
Using the appliance
♦ Press the START/STOP button to start timing.
The appliance displays the shower time as follows:
0–4 mins. Green light
4–8 mins. Orange light
8–12 mins. Red light
12–16 mins.
Red light flashes twice
every second*
16mins.
Timer function: The appli-
ance switches off automati-
cally after 16 minutes.
* You should stop showering now at the latest.
Early switch-off:
♦ Press the START/STOP button or hold
down the PAUSE/RESET button for two
seconds. The light flashes green/orange/
red twice in succession. The appliance is
switched off.
Pause the timer:
♦ Press the PAUSE/RESET button to pause
the timer. The light flashes once a second
in the current colour.
♦ Press the START/STOP button to resume
timing.
Disposal
Disposal of the appliance
The adjacent symbol of a
crossed-out wheelie bin means
that this appliance is subject to
Directive 2012/19/EU. This
directive states that this appliance may not be
disposed of in the normal household waste at
the end of its useful life, but should be handed
in to specially set-up collection locations,
recycling depots or disposal companies.
This disposal is free of charge for the
user. Protect the environment and dispo-
se of this appliance properly.
Your local community or municipal
authorities can provide
information on how to dispose of
the worn-out product.
The product and its packaging are recyclable.
They are subject to an extended manufacturer
responsibility and will be collected separately.
Battery disposal
Batteries/rechargeable batteries
must be treated as hazardous
waste and must therefore be
disposed of in an environmentally
■ GB
│
IE
sound manner by appropriate bodies
(retailers, specialist retailers, public municipal
bodies, commercial disposal companies).
Batteries/rechargeable batteries may
contain toxic heavy metals.
The heavy metals contained are identified by
letters below the symbol: Cd = cadmium,
Hg = mercury, Pb = lead. For this reason, do not
dispose of batteries/rechargeable batteries in
domestic waste. Take them to a specialist collec-
tion point. Only return batteries or rechargeable
batteries when they are fully discharged.
Disposal of packaging
The packaging materials have been
selected for their environmental
friendliness and ease of disposal and
are therefore recyclable. Dispose of packaging
materials that are no longer needed in
accordance with applicable local regulations.
Dispose of the packaging in an
environmentally friendly manner.
Note the labelling on the packaging
and separate the packaging material
components for disposal, if necessary. The
packaging material is labelled with
abbreviations (a) and numbers (b) with the
following meanings: 1–7: plastics, 20–22:
paper and cardboard, 80–98: composites.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0800 404 7657
E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1800 101010
E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 403050_2204
Wasserspartimer LWS 1.5 A1
Informationen zu dieser
Kurzanleitung
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine
verkürzte Druckausgabe der vollständigen
Bedienungsanleitung.
Durch das Scannen des
QR-Codes gelangen Sie direkt
auf die Lidl-Service-Seite
(www.lidl-service.com)
und können durch die Eingabe
der Artikelnummer (IAN)
403050_2204 die vollständige
Bedienungsanleitung einsehen und herunterladen.
WARNUNG!
Beachten Sie die vollständige Bedienungs-
anleitung und die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Die Kurzanleitung ist Bestandteil dieses Pro-
dukts. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshin-
weisen vertraut. Bewahren Sie die Kurzanlei-
tung gut auf und händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Kontrolle
und Optimierung der Duschzeit bestimmt. Das
Gerät soll dabei helfen Wasser- und Energie-
kosten durch kürzere Duschzeiten einzusparen.
Die gewerbliche oder industrielle Verwendung
ist nicht zulässig. Für nicht bestimmungsgemä-
ße Verwendung wird nicht gehaftet.
Grundlegende Sicherheits-
hinweise
■
Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
spielzeug! Halten Sie alle Verpackungs-
materialien von Kindern fern.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Ver-
wendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun-
tergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Bringen Sie das Gerät mit dem Saugnapf
nur an einer glatten, fettfreien und saube-
ren Oberfläche an. Ansonsten besteht die
Gefahr, dass das Gerät herunterfällt.
■ Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Saug-
napf betriebssicher und unbeschädigt ist.
■ Das Gerät ist bei korrekt geschlossenem
Batteriefachdeckel gegen starkes Strahl-
wasser aus allen Richtungen geschützt (IPX6).
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser.
■ Das Gerät darf nicht mit heißen Oberflächen
in Berührung kommen. Das Gerät kann
irreparabel beschädigt werden!
■ Vermeiden Sie das Eindringen von Fremd-
körpern.
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Es befinden sich keine vom Anwender zu
wartenden oder tauschbaren Bauteile im
Gerät. Die LED-Leuchtmittel lassen sich
nicht ersetzen.
Sicherheitshinweise zum Umgang
mit Batterien
■ Lassen Sie niemals zu, dass Batterien in
die Hände von Kindern gelangen.
■ Achten Sie darauf, dass niemand Batterien
verschluckt.
■ Nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in
Anspruch, wenn Sie oder eine andere
Person eine Batterie verschluckt hat.
■ Verwenden Sie ausschließlich den angege-
benen Batterietyp.
■ Laden Sie nicht-wiederaufladbare Batterien
niemals wieder auf.
■ Entfernen Sie wiederaufladbare Batterien
aus dem Gerät, bevor diese geladen werden.
■ Werfen Sie Batterien niemals in Feuer oder
Wasser.
■ Setzen Sie Batterien keinen hohen Tempera-
turen und direkter Sonneneinstrahlung aus.
■ Öffnen oder verformen Sie niemals Batterien.
■ Schließen Sie die Anschlussklemmen nicht
kurz.
■ Entfernen Sie leere Batterien aus dem
Gerät und entsorgen Sie sie sicher.
■ Verwenden Sie keine unterschiedlichen
Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien zusammen.
■ Setzen Sie Batterien immer mit der richtigen
Polarität in das Gerät ein.
■ Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht verwenden.
■ Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
Auslaufende Batterien können zu Verlet-
zungen führen und Beschädi gungen am
Gerät verursachen.
■ Verwenden Sie bei ausgelaufenen
Batterien Schutzhandschuhe! Reinigen Sie
die Batterie- und Gerätekontakte sowie
das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Vermeiden Sie den Kontakt von Haut und
Schleimhäuten insbesondere Ihrer Augen mit
den Chemikalien. Spülen Sie bei Kontakt die
Chemikalien mit viel Wasser ab und nehmen
sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Lieferumfang
▯ 1× Wasserspartimer
▯ 1× 1,5V (DC) Alkaline-Batterie
Typ AAA/Micro/LR03
▯ 1× Kurzanleitung
Technische Daten
Betriebs-
spannung
1× 1,5V (DC) Alkaline-
Batterie Typ AAA/Micro/LR03
Schutzart
IPX6 (Schutz gegen starkes
Strahlwasser aus allen Rich-
tungen bei korrekt geschlosse-
nem Batteriefachdeckel)
Schutz-
klasse
III /
(Schutz durch Klein-
spannung)
Maße ca. 60 × 60 × 35 mm
Gewicht ca. 65 g
Batterie einlegen/wechseln
(siehe Abbildungen)
♦ Drehen Sie den Batteriefachdeckel bis zum
Anschlag in Richtung OPEN und nehmen
den Batteriefachdeckel vom Gerät ab.
♦ Entfernen Sie die ggf. verbrauchte Batterie
und legen eine neue Batterie vom Typ
AAA/Micro/LR03 in das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität,
wie im Batteriefach angegeben.
♦ Setzen Sie den Batteriefachdeckel mit den
Rastnasen wieder in die Aussparungen
im Gehäuse des Geräts. Drehen Sie den
Batteriefachdeckel bis zum Anschlag in
Richtung CLOSE fest.
Gerät anbringen
ACHTUNG! Beschädigung des Geräts
und Sachschaden! Platzieren Sie das Ge-
rät an einer Stelle, wo nichts beschädigt
werden kann, falls das Gerät herunter-
fallen sollte. Der Untergrund muss glatt,
fettfrei und sauber sein.
♦ Befeuchten Sie den Saugnapf mit ein paar
Tropfen Wasser.
♦ Drücken Sie das Gerät an eine glatte
Fläche, bis der Saugnapf festsitzt.
♦ Ziehen Sie an der Lasche des Saugnapfs,
um das Gerät wieder abzunehmen.
Hinweis: (1) Drücken Sie das Gerät mit
dem Saugnapf von Zeit zu Zeit wieder fest
an. (2) Reinigen Sie den Saugnapf des
Geräts vor jeder erneuten Anbringung.
(3) Wenn der Saugnapf immer wieder in
kurzen Zeitabständen abfällt, ist entweder
der Untergrund nicht glatt genug oder der
Saugnapf zu alt.
Gerät verwenden
♦ Drücken Sie die START/STOP-Taste, um
die Zeitmessung zu starten.
Das Gerät zeigt die Duschzeit wie folgt an:
0 - 4 min Grünes Licht
4 - 8 min Oranges Licht
8 - 12 min Rotes Licht
12 - 16 min
Rotes Licht blinkt zweimal
pro Sekunde*
16 min
Timerfunktion: Das Gerät
schaltet sich nach 16 Min-
uten automatisch ab.
* Die Duschzeit sollte spätestens jetzt beendet
werden.
Vorzeitige Abschaltung:
♦ Drücken Sie die START/STOP-Taste oder
halten Sie die PAUSE/RESET-Taste zwei
Sekunden gedrückt. Die Beleuchtung blinkt
zweimal hintereinander grün/orange/rot.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Zeitmessung pausieren:
♦ Drücken Sie die PAUSE/RESET-Taste,
um die Zeitmessung zu pausieren. Die
Beleuchtung blinkt einmal pro Sekunde in
der aktuellen Farbe.
♦ Drücken Sie die START/STOP-Taste, um
die Zeitmessung fortzusetzen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne auf
Rädern zeigt an, dass dieses
Gerät der Richtlinie 2012/19/EU
unter liegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie
dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen
Sie fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das
Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren
Händler zurückzugeben. Händler von Elektro-
und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche
von mindestens 400 qm sowie Lebensmittel-
händler mit einer Verkaufs fläche von mindes-
tens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und
Elektronik geräte verkaufen, sind außerdem
verpflichtet, bis zu drei Altgeräte unentgeltlich
zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neuge-
rät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner
Abmessung größer sind als 25 cm. LIDL bietet
Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den
Filialen und Märkten an. Informieren Sie sich
auch bei Ihrem Händler über die Rücknahme-
möglichkeiten vor Ort.
Weitere Möglichkeiten zur
Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt und die Verpackung sind
recycelbar, unterliegen einer erweiterten
Herstellerverantwortung und werden getrennt
gesammelt.
Batterien entsorgen
Batterien/Akkus sind als
Sonder müll zu behandeln und
müssen daher durch entsprechen-
de Stellen (Händler, Fachhändler,
öffentliche kommunale Stellen, gewerbliche
Entsorgungsunternehmen) umweltgerecht
entsorgt werden. Batterien/Akkus können
giftige Schwermetalle enthalten. Gekennzeich-
net werden die enthaltenen Schwermetalle mit
Buchstaben unter dem Symbol: Cd=Cadmi-
um, Hg=Quecksilber, Pb=Blei. Werfen Sie
Batterien/Akkus daher nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie diese einer separaten
Sammlung zu. Geben Sie Batterien/Akkus nur
im entladenen Zustand zurück.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind
nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen
Gesichts punkten ausgewählt und
deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr
benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den
örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Beachten Sie die
Kennzeichnung auf den
verschiedenen Verpackungsmateri-
alien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungs-
materialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier
und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei
ausdemdt. Festnetz / Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0800 447 744
E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0800 56 44 33
E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 403050_2204
■ DE
│
AT
│
CH
SHORT MANUAL
KURZANLEITUNG
GUIDE ABRÉGÉ
Bekijk gratis de handleiding van Livarno Lux LWS 1.5 A1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Livarno Lux |
Model | LWS 1.5 A1 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 4243 MB |