Lescha S 180 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 8 van 67

8
5.2.2 Praktisches Mischen von Beton oder Mörtel
Rotierende Mischwerkzeuge !
Achtung Nicht in die laufende Mischtrommel greifen!
Bei blockierter Mischtrommel den Motor sofort ausschalten!
Den Mischer möglichst nahe an den Kies- oder Sandhaufen stellen, so dass die Mischtrommel bequem
mit Schaufeln gefüllt werden kann.
In die laufende leere Mischtrommel zuerst das notwendige Wasser geben, dann einige Schaufeln Kies
bzw. Sand einfüllen. Darauf folgt der Zement bzw. Kalk. Danach den restlichen Kies bzw. Sand
einfüllen. Durch nochmalige Zugabe von Wasser kann die gewünschte Konsistenz eingestellt werden.
Nach Abschluss der Befüllung noch mindestens 60 Sekunden mischen lassen und dann langsam
entleeren.
Mischtrommel nicht überfüllen, Mischgut sollte nicht über den inneren Trommelrand herauslaufen.
Bei reduzierter Füllung ergibt sich eine bessere Mischqualität.
Die Mischtrommelneigung - bezogen auf die erforderliche Konsistenz - sollte eingehalten werden.
Befüllen und Entleeren in der Regel nur bei laufender Mischtrommel vornehmen.
Bezüglich der Mischungszusammensetzung ist unbedingt ein Fachmann zu befragen der die
technologischen Bestimmungen für Beton und Mörtel kennt.
6. Wartung und Instandsetzung
Sicherheitshinweise auf Seite 3 und "Zur Wartung und Instandsetzung" beachten.
6.1 Reinigung
Vor jeder längeren Arbeitspause und nach Beendigung der täglichen Arbeiten muss die Mischtrommel
innen und außen gründlich gereinigt werden.
Vor der Reinigung beachten!
- Vor Reinigungsarbeiten durch unmittelbares Handanlegen an den Mischer (auch mit Bürste,
Lappen, Schaber, etc.), diesen ausschalten und vom Stromnetz trennen.
- Werden zum Reinigen Schutzabdeckungen entfernt, müssen diese nach Arbeitsende unbedingt
wieder ordnungsgemäß angebracht werden.
- Bei mittelbaren Reinigungsarbeiten Wasserstrahl oder Wasserguß nicht direkt auf den Motor
richten.
Hinweise zum Reinigen
Während der Reinigungsarbeiten durch Handanlegen den Mischer nicht in Betrieb nehmen.
Den Mischer außen mit Wasser und Bürste reinigen. Erhärtete Beton- oder Mörtelkrusten abschaben.
Im Trommelinneren und an Ritzel und Zahnkranz darf keine Beton- oder Mörtelkruste entstehen.
Ebenso sind Ablagerungen auf Motor und Schaltergehäuse zu beseitigen.
Das Trommelinnere scheuert sich am besten sauber, wenn man vor längeren Arbeitspausen bzw. nach
Beendigung der Arbeiten einige Schaufeln Kies mit Wasser umlaufen lässt. Dadurch wird verhindert,
dass sich Beton oder Mörtelreste in der Trommel und an den Mischrechen erhärten.
Die Mischtrommel darf nicht mit harten Gegenständen wie Hammer, Schaufel usw. abgeklopft
werden. Eine verbeulte Mischtrommel beeinträchtigt den Mischprozess und lässt sich schwerer
reinigen.
Bekijk gratis de handleiding van Lescha S 180, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Lescha |
| Model | S 180 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 11043 MB |
