Lelit Anna PL41TEM handleiding

56 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 24 van 56
Pagina 24
Deutsch
27. Stellen Sie den Kipphebelschalter für Kaffee-/Dampf-/ Heißwasserentnahme (13) auf Kaffee (untere Stellung)
und betätigen Sie den Kipphebelschalter für die Pumpe (22). Der Druckwert des Manometers (17) wird die
grüne Zone während der Kaffeeabgabe erreichen.
28. Wenn die gewünschte Menge des Kaffees erreicht ist, den Kipphebelschalter für die Pumpe (22) wieder abstellen.
29. Entnehmen Sie den Siebträger (8) und entleeren Sie diesen von den Pulverresten. Vergewissern Sie sich, dass
der Siebträger sauber ist und spannen ihn wieder in die Brühgruppe (5) ein, damit der Siebträger warm bleibt.
Kaffeezubereitung mit Pads:
30. Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter (1) mit Wasser befüllt ist, indem Sie den Wasserstand im
Sichtfenster für Wasserstandsanzeige (20) kontrollieren.
31. Schalten Sie die Maschine an, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Das Lämpchen des gleichen
Hauptschalters leuchtet auf. (nur wenn die Maschine ausgeschaltet ist, ansonsten setzten Sie mit den chsten
Punkten fort).
32. Sobald die Thermo-PID-Steuerung (21) die eingestellte Temperatur anzeigt und das Lämpchen für „Maschine
betriebsbereit“ (14) dauerhaft aufleuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
33. Setzen Sie das Kaffeepad-Sieb (18) in den Siebträger (8) ein, der wie in Punkt 7 beschrieben idealerweise
angewärmt ist.
34. Bevor Sie Ihren Kaffee brühen, ist es ratsam, den Kipphebelschalter (13) auf Kaffee (untere Stellung) zu stellen
und den Kipphebelschalter für Pumpe (22) anzuheben, um wenig Wasser aus der Brühgruppe (5) für 5 Sekunden
mit befestigtem Siebträger (8) in die Abtropfschale auszugeben. Nachdem Sie Wasser für die angegebene Dauer
ausgegeben haben, senken Sie den Kipphebelschalter für Pumpe (22) ab, um das Purge zu beenden.
35. Öffnen Sie die Verpackung des Espresso-Pads und passen Sie auf, dass Sie den Pads selber nicht beschädigen.
36. Legen Sie den Pads in den Filter für Pads (18).
37. Nehmen Sie den Siebträger (8) und setzen Sie diesen in die Brühgruppe (5) ein, indem Sie den Siebträger von
links nach rechts kräftig hineindrehen und anschließend die Espresso-Tassen auf der Tassenabstellfläche (7)
unter den Auslauf des Siebträgers positionieren.
38. Stellen Sie den Kipphebelschalter für Kaffee-/Dampf-/ Heißwasserentnahme (13) auf Kaffee (untere Stellung)
und betätigen Sie den Kipphebelschalter für die Pumpe (22). Der Druckwert des Manometers (17) wird die
grüne Zone während der Kaffeeabgabe erreichen.
39. Wenn die gewünschte Menge des Kaffees erreicht ist, den Kipphebelschalter für die Pumpe (22) wieder abstellen.
40. Entnehmen Sie den Siebträger (8) und entleeren diesen von Pads.
Dampfentnahme:
41. Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter (1) mit Wasser befüllt ist, indem Sie den Wasserstand im
Sichtfenster für Wasserstandsanzeige (20) kontrollieren.
42. Schalten Sie die Maschine an, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Das Lämpchen des gleichen
Hauptschalters leuchtet auf. (nur wenn die Maschine ausgeschaltet ist, ansonsten setzten Sie mit den nächsten
Punkten fort).
43. Stellen Sie den Kipphebelschalter für Kaffee-/Dampf-/ Heißwasserentnahme (13) auf Dampf.
44. Sobald das Lämpchen für „Maschine betriebsbereit“ (14) dauerhaft aufleuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
45. Öffnen Sie den Drehknopf für Dampf oder Heißwasserentnahme (4). Zu Beginn wird aus der Dampfdüse (6) ein
wenig Wasser austreten, gefolgt von Dampf.
46. Halten Sie das Gefäß unter die Dampf- / Heißwasserdüse (6) mit der gewünschten Flüssigkeit (Milch) und öffnen
Sie den Drehknopf (4) komplett.
47. Am Ende des Aufschäumens schließen Sie den Drehknopf (4).
48. WICHTIG: nach jeder Dampfentnahme insbesondere, wenn der Dampf zum Aufschäumen von Milch genutzt
wird nochmals den Drehknopf für Dampf (4) komplett öffnen und den Kipphebelschalter Espresso-/ Heiß-
wasser-/Dampf (13) auf Heißwasser stellen und den Kipphebel für die Pumpe (22) anstellen. Sobald Wasser aus
der Dampfdüse (6) austritt, schließen Sie den Drehknopf (4), stellen den Kipphebelschalter r die Pumpe (22)
ab und stellen den Kaffee-/Dampf-/ Heißwasserentnahme (13) wieder auf Kaffee. Reinigen Sie die Dampfdüse
(6) von außen von (Milch-)Resten nach jedem Gebrauch. Diese Vorgehensweise ist notwendig, um die Wasser-
und Dampfwege sauber zu halten und den Wasserkreislauf im Inneren der Maschine wiederherzustellen.
Heißwasserentnahme:
49. Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter (1) mit Wasser befüllt ist, indem Sie den Wasserstand im
Sichtfenster für Wasserstandsanzeige (20) kontrollieren.
50. Schalten Sie die Maschine an, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Das Lämpchen des gleichen
Hauptschalters leuchtet auf. (nur wenn die Maschine ausgeschaltet ist, ansonsten setzten Sie mit den nächsten
Punkten fort).
51. Stellen Sie den Kipphebelschalter für Kaffee-/Dampf-/ Heißwasserentnahme (13) auf Heißwasserentnahme.
52. Sobald die Thermo-PID-Steuerung (21) die eingestellte Temperatur anzeigt und das Lämpchen für „Maschine
betriebsbereit“ (14) dauerhaft aufleuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
53. Es wird empfohlen, vor der Zubereitung der Getränke den Drehknopf für Dampf-/Heißwasserausgabe (4) zu
öffnen, den Schalter Kipphebelschalter (13) auf Dampfausgabe einzustellen und den Kipphebelschalter für
Pumpe (22) zu aktivieren. Sie werden sofort Heißwasser aus der Dampf-/Heißwasserdüse (6) erhalten. Lassen
Sie das Heißwasser in die abnehmbare Abtropfschale für ca. 5 Sekunden ausgeben. Anschließend den
Kipphebelschalter für Pumpe (22) absenken und dann den Drehknopf für Dampf-/Heißwasserausgabe (4)
schließen.

Bekijk gratis de handleiding van Lelit Anna PL41TEM, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkLelit
ModelAnna PL41TEM
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7729 MB

Caratteristiche Prodotto

ApparaatplaatsingIngebouwd
Soort bedieningHefboom
Kleur van het productRoestvrijstaal
Ingebouwd displayJa
Gewicht7200 g