Lelit Anna PL41TEM handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 22 van 56

Pagina 22
Deutsch
Grundlegende Sicherheitsinformationen
Weil das Gerät mit elektrischem Strom betrieben wird, können Stromschläge nicht ausgeschlossen
werden. Deshalb sollten die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig eingehalten werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um ein Verschütten des Steckers zu vermeiden.
- Stecken Sie immer zuerst den Stecker in das Gerät und dann das Kabel in die Steckdose.
- Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, stellen Sie einen beliebigen Regler auf "Aus" und ziehen Sie
dann den Stecker aus der Steckdose.
- Versuchen Sie im Falle einer Störung, Fehlfunktion oder Beschädigung nicht, Reparaturen durchzuführen. Schalten
Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker ab und wenden Sie sich an das Servicecenter.
- Bei Beschädigung des Steckers oder des Netzkabels das Gerät nicht in Betrieb nehmen, diese sollten nur und
ausschließlich vom Servicecenter ausgetauscht werden.
- Bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Außenflächen des Geräts reinigen, Teile an- oder abnehmen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie es abkühlen.
- Um das Verletzungsrisiko zu verringern, legen Sie das Kabel nicht über die Arbeitsplatte oder Tischplatte, wo sie
von Kindern angezogen oder unbeabsichtigt gestolpert werden kann.
- Lassen Sie das Kabel keine heißen Oberflächen berühren.
- Lassen Sie das Kabel nicht über die Tisch- oder Thekenkante hängen.
- Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom Gerätehersteller empfohlen werden, kann zu Bränden,
Stromschlägen oder Verletzungen von Personen führen.
- Stellen Sie es nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenners oder in einen beheizten Ofen.
- Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Versorgungsspannung der auf dem Schild am Gerätesockel
angegebenen entspricht und dass die Stromversorgung ordnungsgemäß geerdet ist.
- Manipulieren Sie das Gerät nicht. Wenden Sie sich bei Problemen an einen autorisierten Techniker oder das
nächstgelegene Servicecenter.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
- Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
- Stellen Sie sicher, dass die Steckdose immer frei zugänglich ist, damit der Stecker bei Bedarf leicht entfernt werden
kann.
- Halten Sie den Stecker beim Entfernen immer direkt fest. Es sollte niemals durch Ziehen am Netzkabel entfernt
werden, da dies zu Schäden führen kann.
- Zum Schutz vor Feuer, elektrischem Schlag und Verletzungen von Personen Kabel, Stecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
- Verwenden Sie keine Adapter, Steckerleisten und/oder Verlängerungskabel. Falls die Verwendung derselben nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie nur Einfachadapter oder Mehrfachadapter und Verlängerungskabel, die den aktuellen
Sicherheitsstandards entsprechen. Stellen Sie jedoch sicher, dass die auf dem Einfachadapter und dem
Verlängerungskabel angegebene maximale Kapazität und die auf dem Mehrfachadapter angegebene maximale
Belastbarkeit nicht überschritten wird.
Warnhinweise über die Gefahren von
Verbrühungen
Dieses Gerät erzeugt heißes Wasser und Dampf. Halten Sie deshalb sorgfältig die folgenden
Sicherheitsanweisungen ein.
- Achtung: die heißen Flächen bleiben heiß für eine gewisse Zeit auch nach dem Gebrauch. Heiße Oberflächen nicht
berühren. Verwenden Sie Griffe oder Knöpfe.
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Spritzwasser oder Dampf in Kontakt kommen.
- Wenn das Gerät in Betrieb ist, berühren Sie nicht die Fläche zum Tassenwärmen, denn sie ist heiß.
- Richten Sie den Dampfstrahl oder Heißwasserstrahl niemals in Richtung von Körperteilen.
- Berühren Sie vorsichtig die Dampf-/ Heißwasserdüse (6).
- Den Siebträger (8) niemals während der Kaffeeabgabe entfernen.
- Bei den mit einem Etikett „CAUTION HOT“ markierten „Teilen” handelt es sich um sehr heiße Teile, die mit größter
Vorsicht zu behandeln sind.
- Stellen Sie auf den Tassenwärmer (2) nur Espressotässchen, Tassen und Gläser für den Betrieb der
Kaffeemaschine. Es ist nicht erlaubt, andere Gegenstände auf den Tassenwärmer zu stellen.
- Lassen Sie die Tassen gründlich trocknen, bevor Sie sie auf den Tassenwärmer (2) stellen.
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN
Bekijk gratis de handleiding van Lelit Anna PL41TEM, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Lelit |
| Model | Anna PL41TEM |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 7729 MB |
Caratteristiche Prodotto
| Apparaatplaatsing | Ingebouwd |
| Soort bediening | Hefboom |
| Kleur van het product | Roestvrijstaal |
| Ingebouwd display | Ja |
| Gewicht | 7200 g |

