Kuppersbusch KMI8500.0WR handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 15 van 84

D
15
Lüfter verwenden
In der Mitte des Kochfelds bendet sich der Lüfter mit dem Abzug
nach unten.
Vor Inbetriebnahme des Lüfters Glasabdeckung vollständig abneh-
men. Bei Modellen mit offener Alu-Abdeckung ist ein Abnehmen nicht
erforderlich.
Lüfter ein- und ausschalten
1. Stand-by Taste betätigen (ca. 1 Sek.), bis das Gerät auf
Betriebsbereitschaft schaltet.
2. Die Plus-Taste vom Lüfter betätigen.
Danach kann durch die Plus- / oder Minus-Taste eine
gewünschte Leistungsstufe 1, 2, 3 oder 4 gewählt werden. Es
leuchtet das Symbol für den Lüfter . Die Intensivstufe 4 bleibt für
10 Minuten eingeschaltet, danach wird automatisch auf Stufe 3
zurückgeschaltet.
3. Zum Ausschalten die Minus-Taste vom Lüfter betätigen bis 0
angezeigt wird.
Lüfternachlauf
Der Lüfternachlauf wird nach dem Kochen verwendet, um Kochgerü-
che zu beseitigen. Außerdem werden die Filter im Lüfter getrocknet.
Lüfternachlauf einstellen
1.
Die Plus-
und Minus-Taste
vom Lüfter gleichzeitig
betätigen. Der Lüfternachlauf von 10 Minuten ist eingestellt. Es
leuchtet das Symbol für Nachlauf ..
2. Durch erneutes gleichzeitiges Betätigen der Plus-
und
Minus-Taste
werden 60 Minuten eingestellt.
3. Durch erneutes gleichzeitiges Betätigen wird der Nachlauf
ausgeschaltet.
Die Lüfterstufe bei eingestelltem Lüfternachlauf ist frei einstellbar und
veränderbar.
Nachlaufzeit
Nach jedem Kochvorgang sollte ein Nachlauf des Lüftermotors von 10
– 20 Minuten erfolgen.
Ist der Lüfter mindestens 15 Minuten in Betrieb erfolgt nach dem
Ausschalten ein automatischer Nachlauf von ca. 15 Minuten auf
geringer Stufe.
So werden eine optimale Funktion und die Beseitigung von restlichen
Kochdünsten gewährleistet.
Bei Betrieb mit Umluftlter nutzen Sie nach dem Kochen bitte stets
eine Nachlaufzeit von 10 - 60 Minuten, um eine optimale Geruchsbe-
seitigung zu erreichen.
Beim Wiedereinschalten des Lüfters kann es in seltenen Fällen vor-
kommen, dass die im Filter gespeicherten Geruchsmoleküle sich mit
Wasserdampf verbinden und wieder wahrgenommen werden können.
Diese Restgerüche verschwinden im weiteren Betrieb wieder.
Wichtig
Abdeckung nicht auf dem Induktionskochfeld ablegen! Verbren-
nungsgefahr!
Wichtig
Bei Umluftbetrieb ist für eine ausreichende Be- und Entlüftung zu
sorgen, um die Luftfeuchtigkeit abzuführen.
Tipp
Damit der Abzug auch bei hohen Kochtöpfen (z.B. Spargeltopf) gut
funktioniert, können Sie auf der Lüfterseite einen Kochlöffel unter-
den Kochtopfdeckel legen.
Die offene Alu-Abdeckung muss
nicht abgenommen werden.
Glas-Abdeckung
Bedienung
Bekijk gratis de handleiding van Kuppersbusch KMI8500.0WR, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Kuppersbusch |
Model | KMI8500.0WR |
Categorie | Fornuis |
Taal | Nederlands |
Grootte | 13740 MB |