Kuppersbusch KI6130.0SE handleiding

84 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 12 van 84
DE
11
zugehörige Kochzone ist mit einem
„t“ markiert. Die übrigen Zonen mit
eingestelltem Timer sind an den
blinkenden Dezimalpunkten der
entsprechenden Anzeigen erkennbar.
Der Schieberegler einer anderen
Zone mit eingestelltem Timer gedckt
ZLUG]HLJWGHU7LPHUGLHYHUEOLHEHQH
Zeit dieser Zone für einige Sekunden
lang an und die Plattenanzeige gibt
abwechselnd die Leistungsstufe und
„t an.
bQGHUXQJ GHU HLQJHVWHOOWHQ
7LPHU]HLW
Zur Änderung der eingestellten
Timerzeit muss der Schieberegler
GHU =RQH IU GLH GHU 7LPHU
HLQJHVWHOOW ZXUGHJHGUFNWZHUGHQ
1XQLVWHVP|JOLFKGLHHLQJHVWHOOWH=HLW
DQ]X]HLJHQXQG]XYHUlQGHUQ
Mit den Sensoren
(10) and (11)
N|QQHQ6LHHLQJHVWHOOWH=HLWlQGHUQ
$XVVFKDOWHQGHU8KU
Wenn Sie die Uhr vor dem Ablauf der
SURJUDPPLHUWHQ=HLWDQKDOWHQP|FKWHQ
stellen Sie einfach deren Wert auf „--“.
:lKOHQ6LHGLHJHZQVFKWH3ODWWH
Ändern Sie mit Hilfe des Sensors
(10) den Wert der Uhr in „00“.
Nun ist der Timer ausgestellt. Noch
VFKQHOOHUNDQQGLHVHUUHLFKWZHUGHQ
indem Sie die Sensoren
(10) und
(11) gleichzeitig berühren.
(QHUJLHPDQDJHPHQW
)XQNWLRQDEKlQJLJYRP
0RGHOO
Einige Modelle sind mit einer
Funktion zur Energiebegrenzung
(Energiemanagement) ausgestattet.
Die Funktion gestattet die Festlegung
der durch den Herd erzeugten
Energie auf einen durch den Benutzer
DXVJHZlKOWHQ:HUW'DIUOlVVWVLFK
ZlKUHQG GHU HUVWHQ 0LQXWH QDFK
dem Anschluss des Herds an die
Stromzufuhr auf das Me für die
Energiebegrenzung zugreifen.
Drücken Sie die Touch-Taste
(11) für drei Sekunden. Die
Buchstaben PL erscheinen nun
auf der Timeranzeige (12)
Drücken Sie auf die Touch-Taste
für die Verriegelungsfunktion
(6). Die verschiedenen
/HLVWXQJVZHUWH DXI GLH GHU
+HUG EHVFKUlQNW ZHUGHQ NDQQ
HUVFKHLQHQXQGGLHVHODVVHQVLFK
mit Hilfe der Sensoren
(11) und
(10) einstellen.
6REDOG GHU :HUW DXVJHZlKOW
ZXUGHGUFNHQ6LHDXIGLH7RXFK
Taste für die Verriegelungsfunktion
(6). Der Herd ist nun auf
GHQ DXVZlKOWHQ /HLVWXQJVZHUW
EHVFKUlQNW
:HQQ 6LH GHQ :HUW HUQHXW lQGHUQ
P|FKWHQ PVVHQ 6LH GHQ +HUG
von der Stromzufuhr trennen
und dann nach einen Sekunden
wieder anschließen. Nun können
Sie erneut auf das Menü zur
Leistungsbegrenzung zugreifen.
-HGHV0DOZHQQGLH/HLVWXQJVVWXIH
HLQHU +HL]SODWWH JHlQGHUW ZLUG
berec h net d a s Ag g regat zur
/HLVWXQJVEHJUHQ]XQJGLHYRP+HUG
erzeugte Gesamtleistung. Wenn der
Grenzwert für die Gesamtleistung
HUUHLFKW ZXUGH N|QQHQ 6LH DQ GHU
Bedienungsleiste die Leistungsstufe
für diese Heizplatte nicht mehr
erhöhen. Der Herd erzeugt einen
Piepton und die Leistungsanzeige
EOLQNW DXI GHU 6WXIH GLH QLFKW
überschritten werden kann. Wenn Sie
EHU GLHVHQ :HUW KLQDXV P|FKWHQ
müssen Sie die anderen Heizplatten
herunterschalten. Gelegentlich reicht
HVQLFKWDXVHLQHDQGHUH3ODWWHXP
eine Stufe herunterzuschalten. Das
ist jeweils von der Leistung jeder
Heizplatte sowie der eingestellten
/HLVWXQJVVWXIHQ DE (V LVW P|JOLFK
dass für die Erhöhung der Leistung
einer größeren Heizplatte mehrere
kleine ausgeschaltet werden müssen.
Wenn Sie die Schnellschaltung auf
die Maximalleistung nutzen und der
EHWUHႇHQGH:HUWREHUKDOEGHVGXUFK
die Begrenzung möglichen Werts
OLHJWZLUGGLH+HL]SODWWHDXIGHQXQWHU
GLHVHQ8PVWlQGHQK|FKVWP|JOLFKHQ
Wert eingestellt. Der Herd erzeugt
einen Piepton und die Anzeige des
Leistungswerts blinkt zweimal (3).
6LFKHUKHLWVDEVFKDOWXQJ
Wenn Sie eine oder mehrere Kochzo-
QHQQLFKWNRUUHNWDXVVFKDOWHQVFKDOWHW
VLFK GDV *HUlW QDFK$EODXI HLQHU
bestimmten Zeit automatisch ab (siehe
Tabelle 1).
7DEHOOH
*HZlKOWH
.RFKVWXIH
MAX. BETRIEBSDAUER
LQ6WXQGHQ
0 0
1 8
2 8
3 5
4 4
5 4
6 3
7 2
8 2
9 1
P
10 Minuten eingestellt zum Level 9
MHQDFK0RGHOO
Bei der “Sicherheitsabschaltungwird
DQJH]HLJW ZHQQGLH2EHUÀlFKHQ
temperatur der Glaskeramik keine
Gefahr für den Benutzer darstellt bzw.
+ZHQQ9HUEUHQQXQJVJHIDKUEHVWHKW
+DOWHQ6LHGHQ7RXFK&RQWURO
%HUHLFKIUGLH.RFK]RQHQVWHWVIUHL
XQGVDXEHU
%HL 3UREOHPHQ PLW GHU
%HGLHQEDUNHLW RGHU QLFKW LQ GHU
YRUOLHJHQGHQ$QOHLWXQJJHQDQQWHQ
6W|UXQJHQVFKDOWHQ6LHGDV*HUlW
DXV XQG EHQDFKULFKWLJHQ 6LH
GHQ WHFKQLVFKHQ .SSHUVEXVFK
.XQGHQGLHQVW.
9RUVFKOlJHXQG
(PSIHKOXQJHQ
 9HUZHQGHQ6LHQXU.RFKJHVFKLUUPLW
IHVWHQHEHQHQXQGP|JOLFKVWGLFNHQ
den.
 6FKLHEHQ 6LH GDV .RFKJHVFKLUU
QLFKWEHUGDV.RFKIHOGGD6LHHV
zerkratzen nnen.
 'LH *ODVNHUDPLN)OlFKH KlOW
leich-ten Stößen durch größeres
.RFKJHVFKLUU VWDQG VRIHUQ HV

Bekijk gratis de handleiding van Kuppersbusch KI6130.0SE, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkKuppersbusch
ModelKI6130.0SE
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte19085 MB