Krups Aroma XL KT8428 handleiding

93 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 16 van 93
2928 2928
DEUTSCH
STANDBY-MODUS
1. Wenn das Gerät 10 Minuten lang nicht in Betrieb ist, wechselt das Gerät in den Standby-
Modus, um Energie zu sparen. Alle Anzeigen schalten sich aus.
2. Aktivieren des Geräts: Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem vorderen Bedienfeld
Die Uhrzeit (24-Stunden-Format) wird angezeigt.
Die Maschine wechselt in den Status „betriebsbereit“ für die Kaffeezubereitung.
Reinigung und Pege
HINWEISE
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine giftigen, ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme. Diese können die Oberfläche beschädigen.
1. Reinigen Sie gut die Fugenebene, die sich auf der Innenseite des Filterhalters (I) befindet.
2. Wischen Sie den Kaffeebohnenbehälter (B) und die Abdeckung (A) bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch ab.
3. Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes
Reinigungsmittel.
4. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Reinigung der Mahlwerkwelle
1. Nehmen Sie die Kaffeebohnen aus dem Kaffeebohnenbehälter (B). (Bis auf die wenigen
Bohnen, die man von Hand nicht erreichen kann.)
2. Setzen Sie den leeren Kaffeebohnenbehälter wieder ein und lassen Sie ihn einrasten.
3. Legen Sie einen Papierfilter in den Filterträger ein.
4. Drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten. Der Mahlvorgang wird gestartet.
5. Sobald der Rest der Kaffeebohnen gemahlen wurde – Sie können dies anhand der
Änderung des Mahlgeräusches erkennen – stoppen Sie den Mahlvorgang, indem Sie
die Taste erneut drücken.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts
6. Nehmen Sie den Kaffeebohnenbehälter heraus: Drehen Sie ihn dafür etwas im
Uhrzeigersinn, bis die beiden Achsen ausgerichtet sind und sich lösen. Nehmen Sie ihn
ab.
7. Bewegen Sie den Mahlfeinheitsregler in die Position „Offen“.
8. Ziehen Sie den oberen Teil des Mahlwerks heraus (D).
9. Reinigen Sie die Mahlwerkwelle und das Mahlwerk mit einer Reinigungsbürste.
10. Setzen Sie den oberen Teil des Mahlwerks wieder ein und drücken Sie es nach unten.
Stellen Sie sicher, dass es sich in der richtigen Position befindet (Pfeilmarkierung und
Linie, die beiden Achsen sind parallel). Drehen Sie ihn (D) dann ein wenig gegen den
Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Achtung: Stellen Sie sicher, dass der obere Teil des
Mahlwerks (D) aktiviert ist, wenn die Kaffeemaschine in Betrieb ist.
11. Stellen Sie den Mahlwerkfeinheitsregler wieder auf einen Mahlgrad ein. Das Mahlwerk
ist wieder gesperrt.
12. Setzen Sie den Kaffeebohnenbehälter wieder schräg auf und drehen Sie sie etwas im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
13. Entsorgen Sie das Filterpapier, und reinigen Sie den Mahl- und Brühkorb (I).
ENTKALKUNGSZYKLUS
1. Die Entkalkungsanzeige blinkt nach 60 Zyklen als Erinnerung;
2. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Entkalkungslösung (oder Essig).
3. Drücken Sie
(H5). (G7) hört auf zu blinken, auf der Zeitanzeige (G1) werden 2
Ziffern „H4“ angezeigt.
Problem Lösungen
Der Kaffee wird nicht gebrüht
oder das Gerät schaltet sich
nicht ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß an eine Steckdose
angeschlossen ist und eingeschaltet ist (Position „ON“).
Der Wasserbehälter ist leer.
Der Strom ist ausgefallen.
Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn dann wieder in die
Steckdose.
Die Uhr muss nach einem Stromausfall neu programmiert werden.
Das Gerät scheint undicht zu
sein.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter nicht über die Höchstgrenze
hinaus gefüllt wurde.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter nicht beschädigt ist.
Das Durchlaufen des Kaffees
dauert sehr lange.
Es kann an der Zeit sein, das Gerät zu entkalken.
Verschiedene Mineralien können sich in den Leitungen und Schläuchen der
Kaffeemaschine absetzen. Ein regelmäßiges Entkalken der Maschine wird
empfohlen. Dies kann je nach Härte des Wassers häufiger erforderlich sein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Entkalkung“.
ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
Der Filterhalter läuft über oder
der Kaffee fließt zu langsam.
Die Kaffeemaschine muss gereinigt werden.
Es wurde zu viel Kaffee eingefüllt. Wir empfehlen, einen Messlöffel oder
einen Suppenlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse zu verwenden.
Der gemahlene Kaffee ist zu fein (z.B. funktioniert gemahlener Kaffee für
Espresso in einer Filterkaffeemaschine nicht).
Zwischen dem Papierfilter und dem Filterhalter befindet sich gemahlener
Kaffee.
Der Papierfilter ist nicht richtig geöffnet oder nicht gut eingesetzt.
Spülen Sie den Filterhalter vor dem Einsetzen des Papierfilters aus, damit er
an den feuchten Wänden des Filterkorbes haftet.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht gleichzeitig mit dem Dauerfilter einen
Papierfilter eingesetzt haben.
Im Filterhalter befinden sich mehr als ein Papierfilter.
Achten Sie darauf, dass der Filterhalter bis zum Anschlag nach unten
gedrückt wurde.
Sie haben Kaffeepulver anstatt
Kaffeebohnen verwendet.
Entfernen Sie mithilfe Ihres Staubsaugers das Kaffeepulver aus dem
Kaffeebohnenbehälter.
FEHLERBEHEBUNG
4. Drücken Sie (H6), um den Entkalkungszyklus zu starten. Heiße Entkalkungslösung
fließt über den leeren Filterhalter.
5. Wenn der Entkalkungszyklus abgeschlossen ist:
Das Gerät piept 6 Mal.
(G7) verschwindet
(H2) schaltet aus, (H6) leuchtet
6. Nach dem Entkalkungsvorgang beginnt die Maschine mit dem Brühvorgang.
HINWEIS:
Der Entkalkungszyklus kann länger dauern.
(G7) blinkt weiterhin, wenn der Endbenutzer den Entkalkungsvorgang nicht gestartet
hat.
Wenn der Endbenutzer die Maschine während des normalen Zyklus entkalken möchte (die
Entkalkungsanzeige wird nicht angezeigt), halten Sie die Entkalkungstaste 3 Sekunden
lang gedrückt.
Starten Sie nach dem Entkalkungszyklus 2 Zyklen mit klarem Wasser (10 Tassen), um die
Maschine zu spülen.

Bekijk gratis de handleiding van Krups Aroma XL KT8428, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkKrups
ModelAroma XL KT8428
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7878 MB