IFM DD0001 handleiding

39 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 9 van 39
5. Einstellen
5. 1. Einstellen der Schaltfunktion
Stellen Sie den Schalter (7) auf eine der 4 Positionen:
5. 2. Einstellen des Schaltpunkts
Stellen Sie den Grundwert mit Poti (2) ein, den Multiplikationsfaktor mit
Schalter (8).
Bei niedrigen Schaltpunkten erkennt der D 100 Änderungen des Istwerts
erst nach einer (von der Impulsfolgezeit abhängenden) Reaktionszeit. Das
gilt insbesondere für die Schaltfunktionen I und II. Hier beträgt die Reak-
tionszeit bei SP = 5 Imp/min etwa 12s; bei SP = 50 Imp/min etwa 1,2s.
9
DEUTSCH
IMPULSAUSWERTESYSTEM
D100
Betriebszustand: Minimaldrehzahl erreicht / Stillstand
Fehlerzustand: Drehzahlunterschreitung
I
Das Ausgangsrelais zieht an, wenn die Eingangsfrequenz (Imp./min.) kleiner wird als
der eingestellte Schaltpunkt (SP). Wird die Eingangsfrequenz wieder größer, schaltet das
Relais bei Überschreiten von Schaltpunkt + Hysterese (SP+HY) zurück.
Das Ausgangsrelais ist abgefallen während der Anlaufüberbrückung und so lange
die Eingangsfrequenz größer ist als der eingestellte Schaltpunkt.
II
Das Ausgangsrelais fällt ab, wenn die Eingangsfrequenz (Imp./min.) kleiner wird als
der eingestellte Schaltpunkt (SP). Wird die Eingangsfrequenz wieder größer, schaltet das
Relais bei Überschreiten von Schaltpunkt + Hysterese (SP+HY) zurück.
Das Ausgangsrelais ist angezogen während der Anlaufüberbrückung und so lange
die Eingangsfrequenz größer ist als der eingestellte Schaltpunkt.
Relais angezogen = Transistorausgang leitend; Relais abgefallen = Transistorausgang gesperrt.
Betriebszustand: Maximaldrehzahl erreicht
Fehlerzustand: Drehzahlüberschreitung
III
Das Ausgangsrelais zieht an, wenn die Eingangsfrequenz größer wird als der
eingestellte Schaltpunkt + Hysterese (SP+Hy). Wird die Eingangsfrequenz wieder kleiner,
schaltet das Relais bei Unterschreiten des Schaltpunkts (SP) zurück.
Das Ausgangsrelais ist abgefallen während der Anlaufüberbrückung und so lange
die Eingangsfrequenz kleiner ist als der eingestellte Schaltpunkt + Hysterese.
IV
Das Ausgangsrelais fällt ab, wenn die Eingangsfrequenz größer wird als der
eingestellte Schaltpunkt + Hysterese (SP+Hy). Wird die Eingangsfrequenz wieder kleiner,
schaltet das Relais bei Unterschreiten des Schaltpunkts (SP) zurück.
Das Ausgangsrelais ist angezogen während der Anlaufüberbrückung und so lange
die Eingangsfrequenz kleiner ist als der eingestellte Schaltpunkt + Hysterese.
Stellung Poti (2) × Schalter (8) Schaltpunkt (Imp/min)=
5 ... 50 / 10 ... 100 × 1 5 ... 50 / 10 ... 100=
5 ... 50 / 10 ... 100 × 10 50 ... 500 / 100 ... 1.000=
5 ... 50 / 10 ... 100 × 100 500 ... 5.000 / 1.000 ... 10.000=

Bekijk gratis de handleiding van IFM DD0001, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkIFM
ModelDD0001
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte2935 MB