Hendi 229873 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 10 van 84

10
DE
• Ebenso kann die Gartemperatur jederzeit während des Be-
triebs erhöht oder verringert werden.
Hinweis: Wenn die Temperatur die gewünschte Einstellung
erreicht, erlischt die Temperaturkontrollanzeige (7). Wenn die
Temperatur sinkt, leuchtet die Temperaturkontrollanzeige (7)
erneut auf. Dieser Vorgang wird automatisch wiederholt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich an der unteren Geräte-
rückseite eine thermische Sicherheitsabschaltung mit Schutz-
kappe befindet (siehe ----> Sicherheitsabschaltung ZURÜCK-
SETZEN (Hi-Limiter oder Thermoabschaltung) ). Dadurch wird
verhindert, dass das Gerät zu hoch wird, und es wird automa-
tisch ausgeschaltet.
5). Dampf-Funktion
• Halten Sie den Dampfschalter gedrückt, wenn Sie Dampf in
das Gerät geben möchten.
• Stellen Sie sicher, dass die Wasserleitung angeschlossen und
der Timer eingestellt ist.
• Lassen Sie den Dampfschalter los, wenn Sie ihn nicht ver-
wenden.
RÜCKSETZEN der Sicherheitsabschaltung
(Hi-Limiter oder Thermoabschaltung)
Bitte beachten Sie, dass der RESET-Knopf mit einer Schutz-
kappe ausgestattet ist, um Überhitzung zu vermeiden.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Schrauben Sie die Schutzkappe der RESET-Taste ab.
• Drücken Sie die RESET-Taste des Hi-Limiters (thermische
Ausschaltung). Sie sollten ein Klickgeräusch hören.
• Schrauben Sie die Schutzkappe am RESET-Knopf wieder auf.
• Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und Sie
können es wieder verwenden.
Reinigung und Wartung
• AUFMERKSAMKEIT! Trennen Sie das Gerät immer von der
Stromversorgung und kühlen Sie es vor Lagerung, Reinigung
und Wartung ab.
• Verwenden Sie für die Reinigung keinen Wasserstrahl oder
Dampfreiniger und schieben Sie das Gerät nicht unter das
Wasser, da die Teile nass werden und es zu Stromschlägen
kommen kann.
• Wenn das Gerät nicht in einem guten Sauberkeitszustand
gehalten wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts beein-
trächtigen und zu einer gefährlichen Situation führen.
• Speisereste sollten regelmäßig gereinigt und aus dem Ge-
rät entfernt werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
gereinigt wird, verkürzt es seine Lebensdauer und kann wäh-
rend des Gebrauchs zu einem gefährlichen Zustand führen.
Reinigung
• Reinigen Sie die gekühlte Außenfläche mit einem Tuch oder
Schwamm, das leicht mit einer milden Seifenlösung ange-
feuchtet wurde.
• Aus Hygienegründen sollte das Gerät vor und nach dem Ge-
brauch gereinigt werden.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Wasser mit den elektrischen
Komponenten.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Scheu-
erschwämme oder chlorhaltige Reinigungsmittel. Verwen-
den Sie zur Reinigung keine Stahlwolle, Metallutensilien
oder scharfe oder spitze Gegenstände. Keine Benzin- oder
Lösungsmittel verwenden!
• Keine Teile sind spülmaschinenfest.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb des Geräts, um
schwere Unfälle zu vermeiden.
• Wenn Sie feststellen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder ein Problem vorliegt, stellen Sie die Verwen-
dung ein, schalten Sie es aus und wenden Sie sich an den
Lieferanten.
• Alle Wartungs-, Installations- und Reparaturarbeiten müs-
sen von spezialisierten und autorisierten Technikern durch-
geführt oder vom Hersteller empfohlen werden.
Transport und Lagerung
• Stellen Sie vor der Lagerung immer sicher, dass das Gerät
von der Stromversorgung getrennt und vollständig abgekühlt
wurde.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, sauberen und tro-
ckenen Ort.
• Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät, da
dies das Gerät beschädigen könnte.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. Tren-
nen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es bewegen, und
halten Sie es unten.
Fehlerbehebung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, prüfen Sie bitte die
folgende Tabelle auf die Lösung. Wenn Sie das Problem immer
noch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Liefe-
ranten/Dienstleister.
Probleme Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Beim Anschluss
an die Steckdose
werden die Steu-
ereinstellungen
vorgenommen und
die Kontrolllampen
leuchten. Das
Gerät heizt sich
jedoch nicht auf.
Der Thermostat ist
besiegt.
Bringen Sie das
Gerät zur Repa-
ratur zu Ihrem
Lieferanten oder
Dienstleister.
Mindestens eines
der Heizelemente
ist ausgebrannt.
Bei Anschluss
an die Steckdose
werden die Steu-
ereinstellungen
vorgenommen. Er
heizt sich normal
auf. Aber die
Anzeige leuchtet
nicht.
Die Anzeigeleuchte
ist defekt.
Weder die Anzeige
noch das Hei-
zelement funktio-
nieren.
Netzkabel und Ste-
cker sind nicht fest
mit der Steckdose
verbunden.
Überprüfen Sie
erneut die Verbin-
dung. Und stellen
Sie sicher, dass
alle Anschlüsse
fest verbunden
sind.
Bekijk gratis de handleiding van Hendi 229873, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Hendi |
| Model | 229873 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 11957 MB |







