Hendi 219966 handleiding

180 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 20 van 180
20
DE
19. Gedämpfter
Lachs
20. Gedämpfter
Oktopus
21. Gedämpfte
Muscheln
22. Seebarsch
mit Salz
23. Gebackene
Meeresbrise
24. Kabeljau im
Eintopf
25. Gegrillte
Garnelen
26. Jakobsmu
-
scheln au
gratin
27. Gedämpfter
Spinat
28. Gedämpfte
Kartoffeln
29. Gedämpfter
Brokkoli
30. Gegrillte
Zucchini
31. Röstkartoffeln 32. Duchess-Kar
-
toffeln
33. Caponata
34. Gemüseflan 35. Creme-Kara
-
mell
36. Schwammku
-
chen
37. Basis der
Kurzkrusten
-
torte
38. Blätterteig 39. Croissants
40. Creme-Puffs 41. Häufiges Brot 42. Brioche-Brot
43. Brotstäbchen 44. Pizza 45. Flachbrot
IMPORT-/EXPORT-Programme über USB
Der USB-Anschluss befindet sich im unteren Scharnier,
wenn die Tür.
Um neue Programme vom USB-Laufwerk zu importieren,
berühren Sie nach dem Anschließen des Laufwerks mindes
-
tens 2 Sekunden lang das USB-Symbol (Abb. 1.26). Es wird
ein akustischer Alarm ausgegeben, um den erfolgreichen
Import neuer Programme zu bestätigen. Rezepte werden un
-
ter den ersten kostenlosen Nummern aufbewahrt.
So exportieren Sie Programme: Wählen Sie das gewünschte
Programm aus dem Rezeptbuch des Küchenchefs oder wäh
-
len Sie alle aus, indem Sie gleichzeitig die Symbole „+“ und
„-“ berühren, bis das Wort „ALLE“ angezeigt wird. Um den
Export zu bestätigen, berühren Sie das USB-Symbol (1.26)
für mindestens 5 Sekunden – ein akustischer Alarm wird
ausgegeben, um den erfolgreichen Export zu bestätigen.
HINWEIS: Wenn das USB-Laufwerk nicht angeschlossen ist
oder nicht erkannt wurde, erscheint das USB-Symbol (1.26)
nicht.
Einstellung KÜHLEN
Berühren Sie nach Beendigung des Programms das Symbol
(Abb. 1.3), dann das Symbol START/STOP und öffnen Sie
die Tür. Ziffern, die sich auf den Temperaturparameter bezie
-
hen, zeigen die aktuelle Kammertemperatur an.
Die Funktion kann jederzeit durch Berühren des Symbols
START/STOPP abgebrochen werden. Andernfalls wird sie au
-
tomatisch deaktiviert, wenn die Temperatur in der Kammer
auf 40 °C sinkt.
HINWEIS: Die Kühlfunktion kann nicht aktiviert werden, wenn
die Kammertemperatur unter 50 °C liegt.
HACCP-Funktion
Um die HACCP-Funktion für die ständige Überwachung der
Daten des Zyklus zu verwenden, muss das USB-Laufwerk an
das Gerät angeschlossen sein.
Berühren Sie zum Aktivieren der Funktion das HACCP-Sym
-
bol (Abb. 1.5). Die Betriebsparameter werden in der Datei auf
dem USB-Laufwerk aufgezeichnet.
Nur für Modell 229613
Die Gerätetür ist mit einem speziellen System ausgestattet,
das die Bewegung des internen Glases nach oben oder unten
je nach Bedarf ermöglicht.
Um das Türglas nach unten zu bewegen (Abb. 3 auf Seite 4),
öffnen Sie die Gerätetür vollständig und schieben Sie das
Glas dann mit ausreichender Kraft nach unten, bis es einras
-
tet (Sie hören ein Klicken).
VORSICHT! In dieser Position des Glases ist es nur möglich, die
Tür zu schließen, wenn sich kein Wagen in der Kammer befin
-
det - nur für Vorheizzyklus oder halbautomatischen und auto-
matischen Reinigungszyklus . Wenn der Wagen in den Wagen
gelegt wird, wird ein akustischer Alarm ausgelöst. Schließen
Sie die Tür NICHT – es besteht die Gefahr einer Beschädigung
des Glases.
Um das Türglas nach oben zu bewegen, öffnen Sie die Tür
(auch teilweise) und drücken Sie den entsprechenden Hebel
im unteren Teil (auf der rechten Seite der Tür) hinter dem
Außenglas. Der Freigabemechanismus rastet ein und das
Glas bewegt sich automatisch in die obere Position. In dieser
Position kann das Gerät normal arbeiten, wobei der Wagen in
der Kammer platziert ist – ohne den Wagen ist kein Betrieb
am Gerät möglich.
HINWEIS: Wenn Sie das Glas vor dem Gebrauch des Geräts
nach oben bewegen, empfehlen wir, die Tür vollständig zu öff
-
nen und den Hebel von innen zu drücken (Abb. 4A auf Seite 5).
Wenn Sie das Gerät nach dem Gebrauch verwenden, empfehlen
wir aus Sicherheitsgründen, die Tür teilweise zu öffnen und den
Hebel von außen zu drücken. Verwenden Sie dabei Schutzhand
-
schuhe - nicht enthalten (Abb. 4B auf Seite 5).
Reinigung und Wartung
ACHTUNG! Trennen Sie das Gerät immer von der Stromver-
sorgung und kühlen Sie es vor der Lagerung, Reinigung und
Wartung ab.
Verwenden Sie zum Reinigen keinen Wasserstrahl oder
Dampfreiniger und schieben Sie das Gerät nicht unter das
Wasser, da die Teile nass werden und ein Stromschlag ent
-
stehen könnte.
Wenn das Gerät nicht in einem guten Sauberkeitszustand
gehalten wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts beein
-
trächtigen und zu einer gefährlichen Situation führen.
Speisereste sollten regelmäßig gereinigt und aus dem Ge
-
rät entfernt werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
gereinigt wird, verkürzt es seine Lebensdauer und kann wäh
-
rend des Gebrauchs zu einem gefährlichen Zustand führen.
Manuelle Reinigung
Reinigen Sie die gekühlte Außen- und Innenfläche mit einem
Tuch oder Schwamm, der leicht mit einer milden Seifenlö
-
sung angefeuchtet ist.
Aus Hygienegründen sollte das Gerät vor und nach dem Ge
-
brauch gereinigt werden.
Vermeiden Sie, dass Wasser mit den elektrischen Kompo
-
nenten in Kontakt kommt.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs
-
sigkeiten.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Scheu
-
erschwämme oder chlorhaltige Reinigungsmittel. Verwen-
den Sie zur Reinigung keine Stahlwolle, Metallutensilien
oder scharfe oder spitze Gegenstände. Keine Benzine oder
Lösungsmittel verwenden!
Keine Teile sind spülmaschinenfest.
Lüfter mit geeigneten Entkalkungsmitteln reinigen, um Kalk
-

Bekijk gratis de handleiding van Hendi 219966, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHendi
Model219966
CategorieOven
TaalNederlands
Grootte30937 MB