Helix AMPLIFY 201 DIRECT handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 6 van 24

6
Hardware-Konguration
Kongurieren Sie den HELIX AMPLIFY
201 DIRECT in der nachfolgenden Reihenfolge
Achtung: Für die Durchführung der nachfol-
genden Schritte werden Spezialwerkzeuge und
Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und
Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Einbauspezialisten und beach-
ten Sie zwingend die allgemeinen Anschluss- und
Einbauhinweise (siehe Seite 3). Für einen bes-
seren Zugang zu den Anschluss- und Bedienel-
ementen empehlt es sich, die Abdeckblenden
des Verstärkers, wie auf Seite 5 in Abb. 1 darge-
stellt, zu entfernen.
1. Einstellen des Eingangsmodus
Passen Sie mit Hilfe des Eingangsmodus-
Schalter (Seite 4, Punkt 2) den AMPLIFY
201 DIRECT Verstärker an die Anzahl der be-
legten Eingänge an.
Dabei kann zwischen folgenden Eingangs-
Modi umgeschaltet werden:
Mono: Im Mono-Betrieb muss nur der Ein-
gangskanal A belegt werden, beispielsweise
wenn nur ein Monosignal für Subwoofer-
anwendungen zur Verfügung steht.
Stereo: Wählen Sie diese Schalterstellung,
wenn beide Eingangskanäle (A und B) belegt
sind. Aus dem Stereosignal wird dann ein op-
timiertes Summensignal gebildet.
2. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Die zwei Vorverstärkereingänge (Line Inputs)
können mit entsprechenden Kabeln an die
RCA / Cinch-Ausgänge der Signalquelle (DSP
oder DSP-Verstärker) angeschlossen werden.
Dabei müssen nicht zwingend beide Eingän-
ge belegt werden. Wird nur ein Kanal belegt,
ist Kanal A zu verwenden und den Eingangs-
modus-Schalter auf „Mono“ zu stellen. Bei
Belegung beider Kanäle wählen Sie bitte die
Schalterstellung „Stereo“ (Seite 4 Punkt 2).
Die Eingangsempndlichkeit kann mit Hilfe
des Gain-Reglers optimal an die Ausgangs-
spannung der Signalquelle angepasst werden
(Seite 6, Punkt 4).
3. Anschluss der Stromversorgung & Remote
Vor dem Anschluss des +12 V
Versorgungskabels an das Bordnetz muss
die Autobatterie abgeklemmt werden.
Achten Sie unbedingt auf eine korrekte Pola-
rität.
+12 V: Anschluss für die Plusleitung.
Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat-
terie anzuschließen. Die Plusleitung sollte in
einem Abstand von max. 30 cm von der Bat-
terie mit einer Hauptsicherung abgesichert
werden. Der Wert der Sicherung errechnet
sich aus der maximalen Stromaufnahme der
gesamten Car-Hi Anlage (201 DIRECT =
max. 80 A RMS bei 12 V Bordnetz). Verwen-
den Sie bei kurzen Leitungen (< 1 m) einen
Querschnitt von mindestens 10 mm². Bei län-
geren Leitungen empfehlen wir einen Quer-
schnitt von 16 mm² bis 25 mm².
GND: Anschluss für die Masseleitung. Das
Massekabel muss an einer nicht isolierten
Stelle mit dem Kfz-Chassis oder direkt mit
dem Minuspol der Autobatterie verbunden
werden. Der Kabelquerschnitt sollte den glei-
chen Durchmesser wie die Plusleitung haben.
Ein nicht ausreichender Massekontakt führt
zu unerwünschten Störgeräuschen und Fehl-
funktionen.
REM: Der Remote-Eingang dient zum Ein-
und Ausschalten des Verstärkers. Dieser
wird mit dem Remote-Ausgang der unmittel-
bar vorgeschalteten Komponente (DSP oder
DSP-Verstärker), welche das Eingangssignal
für die AMPLIFY 201 DIRECT liefert, verbun-
den. Es wird dringend davon abgeraten, den
Remote-Eingang des Verstärkers über das
Zündungsplus des Fahrzeugs zu steuern, um
Störgeräusche beim Ein- und Ausschalten zu
vermeiden.
4. Einstellen der Eingangsempndlichkeit
ACHTUNG: Es ist zwingend notwendig,
die Eingangsempndlichkeit der AMPLIFY
201 DIRECT an die Signalquelle anzupas-
sen, um eine bestmögliche Signalqualität
zu garantieren und Schäden am Verstärker
zu vermeiden.
Mit Hilfe des Gain-Reglers (Seite 4, Punkt 4)
kann die Eingangsempndlichkeit optimal an
die Signalquelle angepasst werden.
Bekijk gratis de handleiding van Helix AMPLIFY 201 DIRECT, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Helix |
Model | AMPLIFY 201 DIRECT |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 2483 MB |