Graphite Energy+ 58GE140 handleiding

75 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 12 van 75
12
- Halten Sie die Oberfräse bei der Arbeit an beiden Griffen fest und sorgen
Sie für eine stabile Arbeitsposition. Ein mit beiden nden gehaltenes
Elektrowerkzeug ist sicherer.
- Berühren Sie das rotierende Messer nicht und bringen Sie Ihre Hände
nicht in dessen Reichweite. Halten Sie den Zusatzhandgriff mit der
anderen Hand fest. Wenn Sie die Maschine mit beiden Händen bedienen,
verringert sich das Risiko, dass das Arbeitswerkzeug Ihre Hände verletzt.
- Persönliche Schutzausrüstung muss getragen werden. Je nach Art der
Arbeit müssen eine Schutzmaske, eine Schutzbrille, eine Schutzbrille und
ein Gehörschutz getragen werden. Schützen Sie Ihre Augen vor den bei
der Arbeit entstehenden Fremdkörpern in der Luft. Eine Staubmaske dient
dem Schutz der Atemwege und muss den bei der Arbeit entstehenden
Staub herausfiltern. Lärmbelastung über einen längeren Zeitraum kann zu
Gehörverlust führen.
- Stäube von bestimmten Holzarten können die Gesundheit gefährden.
Der direkte physische Kontakt mit den Stäuben kann beim Bediener oder
bei Personen in der Nähe allergische Reaktionen und/oder Erkrankungen
der Atemwege hervorrufen. Stäube von Eiche oder Buche gelten als
krebserregend,
- Insbesondere in Kombination mit Holzbehandlungsmitteln
(Holzschutzmitteln). In diesem Zusammenhang wird die Verwendung
einer Staubmaske, von Staubabsauganlagen und einer ausreichenden
Belüftung empfohlen.
- Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Elektrowerkzeugs regelmäßig.
Das Motorgebse zieht Staub in das Gehäuse, und eine große
Staubansammlung kann zu einer elektrischen Gefährdung führen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien. Funken können diese entzünden.
- Beschädigte und ungeschliffene Fräser sollten nicht verwendet werden.
Stumpfe oder beschädigte Fräser erhöhen die Reibung, können
blockieren und die Qualität der Materialbearbeitung verringern.
- Berühren Sie das Schneidgerät nicht unmittelbar nach Beendigung der
Arbeit. Dieses Bauteil kann sehr he werden und Verbrennungen
verursachen.
- Elektrowerkzeuge müssen in Betrieb genommen werden, bevor der
Fräser mit dem Werkstück in Berührung kommt. Andernfalls besteht die
Gefahr eines ckschlags, da sich das verwendete Werkzeug im
Werkstück verkeilt.
- Stellen Sie sicher, dass alle Verriegelungsklammern fest angezogen
sind.
- Befestigen Sie niemals andere als die vom Hersteller empfohlenen
Arbeitsgeräte am Elektrowerkzeug.
- Achten Sie beim Auswechseln des Fräsers darauf, dass sein Schaft
mindestens 20 mm tief sitzt.
- Vergewissern Sie sich vor dem Fräsen, dass unter dem Werkstück ein
Freiraum vorhanden ist, damit der Fräser nicht mit anderen Werkstücken
in Berührung kommt.
- Die Oberfläche des Arbeitsbereichs muss geprüft werden. Sie ssen
sicherstellen, dass keine unerwünschten Fremdkörper (Nägel, Schrauben
usw.) vorhanden sind.
- Lassen Sie eine eingeschaltete Fräsmaschine nicht unbeaufsichtigt.
- Wenn das Elektrowerkzeug nicht benutzt wird, sollte es immer vom Netz
getrennt und an einem kindersicheren Ort aufbewahrt werden, indem der
Akku entfernt wird.
- Trennen Sie das Elektrowerkzeug immer vom Stromnetz, indem Sie den
Akku entfernen, bevor Sie das Arbeitsgerät wechseln oder eine
Einstellung, Wartung oder Bedienung vornehmen.
- Verwenden Sie zum Reinigen des Elektrowerkzeugs keine
Lösungsmittel, die Kunststoffteile beschädigen könnten.
ACHTUNG: Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen.
Trotz der inhärent sicheren Konstruktion, der Verwendung von
Sicherheitsmaßnahmen und zusätzlicher Schutzmaßnahmen besteht
während des Betriebs immer ein Restrisiko von Verletzungen.
PIKTOGRAMME UND WARNHINWEISE
Lesen Sie die Betriebsanleitung, beachten Sie die darin
enthaltenen Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften!
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der in der Europäischen
Union geltenden Normen und Richtlinien
Bei der Arbeit müssen persönliche Schutzausrüstung, Schutzbrille,
Staubmaske und Gehörschutz getragen werden.
Bei der Arbeit Schutzhandschuhe tragen
Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem Hausmüll
Vor Kindern schützen
Schutz vor Feuchtigkeit
Vor jeder Reparatur oder Wartung muss das Gerät durch Entfernen
der Batterie von der Stromversorgung getrennt werden.
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten des
Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung
Beschreibung
Abb. A
1
Gehäuse der Fräsmaschine
2
Körperhalter für Fräsmaschinen
3
Schiebeverschlussknopf
4
Batterieanschluss
5
Einstellknopf für die Frästiefe
6
Verriegelung des Oberfräskörpers in der
Spannzange
7
Skala für die Frästiefe
8
Fuß der Fräsmaschine
9
Schalter
10
Taste zum Ändern der Geschwindigkeit
11
Drehknopf für Staubabsaugung und
Schutzvorrichtung
Abb. B
1
Anzeige der Spindeldrehzahl
2
Schalter für die Fräsmaschine
3
Taste zum Ändern der Geschwindigkeit
4
Spindelschloss
5
Spindel
6
Fräser-Spannmutter
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
ORDNUNGSGEMÄSSE HANDHABUNG UND BETRIEB VON
BATTERIEN
Der Ladevorgang sollte unter der Kontrolle des Benutzers stehen.
Vermeiden Sie das Aufladen des Akkus bei Temperaturen unter 0°C.
Laden Sie die Batterien nur mit dem vom Hersteller empfohlenen
Ladegerät. Die Verwendung eines Ladegeräts, das für das Laden eines
anderen Batterietyps ausgelegt ist, stellt eine Brandgefahr dar.
Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, halten Sie ihn von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen fern, die einen
Kurzschluss an den Akkuanschlüssen verursachen können. Ein
Kurzschluss der Batteriepole kann zu Verbrennungen oder Feuer
führen.
Bei Beschädigung und/oder unsachgemäßem Gebrauch der Batterie
können Gase freigesetzt werden. Lüften Sie den Raum und suchen Sie
bei Unwohlsein einen Arzt auf. Die Gase können die Atmungsorgane
schädigen.
Unter extremen Bedingungen kann Flüssigkeit aus der Batterie
austreten. Aus der Batterie auslaufende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verbrennungen verursachen. Wenn ein Leck entdeckt wird,
gehen Sie wie folgt vor:
Wischen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Tuch ab. Vermeiden
Sie den Kontakt der Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen.
wenn die Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, sollte die
betreffende Körperstelle sofort mit reichlich sauberem Wasser
gewaschen oder die Flüssigkeit mit einer milden Säure wie Zitronensaft
oder Essig neutralisiert werden.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort
mindestens 10 Minuten lang mit reichlich klarem Wasser aus und
suchen Sie einen Arzt auf.
Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkus.
Beschädigte oder modifizierte Batterien können sich unvorhersehbar
verhalten, was zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen
kann.

Bekijk gratis de handleiding van Graphite Energy+ 58GE140, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkGraphite
ModelEnergy+ 58GE140
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte19836 MB