Graphite 58G539 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 8 van 42

8
• Beim Hantieren mit dem Hammer sollten eine Schutzbrille, ein
Gehörschutz und ein Schutzhelm getragen werden (wenn die
Gefahr besteht, dass etwas von oben herabfallen kann). Eine
Atemschutzmaske und rutschfestes Schuhwerk werden empfohlen.
Wenn die Art der Arbeit es erfordert, sollten Staubabsauganlagen
verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass das Bohrfutter
des Hammers richtig befestigt ist.
• Während des Betriebs kann sich die Befestigung des Werkzeugs
aufgrund von Vibrationen lösen; daher muss die Befestigung des
Werkzeugs vor Beginn der Arbeit besonders sorgfältig überprüft
werden. Ein ungewolltes Lösen des Werkzeugs kann zur
Beschädigung des Werkzeugs oder zu einem Arbeitsunfall führen.
• Wenn der Hammer bei niedrigen Temperaturen oder nach längerer
Lagerung eingesetzt werden soll, muss er einige Minuten ohne Last
laufen, damit die inneren Komponenten gut geschmiert werden.
• Wenn Sie mit einem hochgehaltenen Hammer hantieren, halten Sie
die Füße fest auseinander und achten Sie darauf, dass sich keine
Unbeteiligten darunter befinden.
• Halten Sie den Hammer immer mit beiden Händen und benutzen
Sie den Hilfsgriff.
• Die rotierenden Teile des Hammers dürfen nicht mit den Händen
berührt werden. Es ist auch nicht erlaubt, die rotierende
Hammerspindel mit den Händen anzuhalten. Andernfalls besteht die
Gefahr, dass Sie Ihre Hand verletzen.
• Richten Sie den Arbeitshammer nicht auf andere Personen oder
sich selbst.
• Wenn Sie mit dem Hammer arbeiten, halten Sie ihn an den isolierten
Teilen, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, wenn Sie
möglicherweise auf eine stromführende Leitung treffen.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Hammer gelangt.
Verwenden Sie Mineralseife und ein feuchtes Tuch, um die
Oberfläche des Hammers zu reinigen. Verwenden Sie zur
Reinigung kein Benzin oder andere Reinigungsmittel, die für
Kunststoffteile schädlich sein können.
• Sollte die Verwendung eines Verlängerungskabels erforderlich sein,
achten Sie immer auf die richtige Auswahl des Verlängerungskabels
(bis 15 m, Leitungsquerschnitt 1,5 mm2, über 15 m, aber weniger
als 40 m - Leitungsquerschnitt 2,5 mm2). Das Verlängerungskabel
sollte immer vollständig ausgezogen sein.
• Das Dreibackenbohrfutter darf nicht verwendet werden, wenn der
Hammer auf Schlagbohren oder Meißeln eingestellt ist. Dieses
Bohrfutter ist ausschließlich für das schlagfreie Bohren in Holz oder
Stahl bestimmt.
ACHTUNG: Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
konzipiert.
Trotz einer inhärent sicheren Konstruktion, der Anwendung von
Sicherheitsmaßnahmen und zusätzlichen Schutzmaßnahmen besteht
bei der Arbeit immer ein Restrisiko für Verletzungen.
PIKTOGRAMME UND WARNHINWEISE
1. HINWEIS: Treffen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen!
2. Lesen Sie die Betriebsanleitung und beachten Sie die darin
enthaltenen Warn- und Sicherheitshinweise!
3. Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzbrille, Gehörschutz,
Staubmaske).
4. Ziehen Sie vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Netzstecker
aus der Steckdose.
5. Schutzkleidung tragen.
6. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
7. Halten Sie Kinder von dem Werkzeug fern.
8. Zweite Klasse des Schutzes
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten des
Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung
Beschreibung
1
SDS+ Werkzeughalter
2
Staubschutzhülle für den Griff
3
Griffsicherungshülse
4
Griff für Bohrtiefenanschlag
5
Moduswahlschalter
6
Umkehrschalter
7
Sperre des Dauermodus
8
Hauptgriff
9
Ein/Aus-Schalter
10
Zusätzlicher Griff
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
ZWECK
KONSTRUKTION UND ANWENDUNG
Der Elektrohammer ist ein handgehaltenes Elektrowerkzeug mit
Isolierung der Klasse II. Das Gerät wird von einem einphasigen
Kommutatormotor angetrieben. Der Hammer kann zum Bohren von
Löchern im Schlag-, Schlag- oder Kanalbohrverfahren sowie für
Oberflächenarbeiten in Materialien wie Beton, Stein, Ziegel usw.
verwendet werden. Einsatzgebiete sind die Durchführung von
Renovierungs- und Bauarbeiten sowie jegliche Arbeiten im Bereich der
selbständigen Hobbytätigkeit (DIY).
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht falsch.
BETRIEB DES GERÄTS
Achten Sie auf versteckte elektrische Leitungen oder Gas- und
Wasserrohre. Kontrollieren Sie den Arbeitsbereich, z. B. mit einem
Elektrodraht- oder Metalldetektor.
Verwenden Sie immer die richtige Versorgungsspannung!
Die Spannung der Stromquelle muss mit dem auf dem Typenschild der
Maschine angegebenen Wert übereinstimmen.
Vorbereitung auf die Arbeit
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass keine Schäden oder
Risse am Gerät sichtbar sind. Überprüfen Sie das Netzkabel auf Brüche
oder sichtbare Beschädigungen oder Abrieb der Isolierung. Sollten
Mängel festgestellt werden, darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb
genommen werden, sondern muss von einem Fachbetrieb überprüft
werden.
Einbau von Zubehör
Vor der Installation von Bohrzubehör, Meißeln oder Bohrfuttern muss die
Maschine von der Stromversorgung getrennt werden. Zur Installation des
Zubehörs das Werkzeug in das Bohrfutter einsetzen, Abbildung A1. Der
Bohrhammer ist mit einem Schnellspannfutter ausgestattet, so dass die
Werkzeugverriegelung während der Installation nicht abgezogen werden
muss, Abb. A3. Möglicherweise muss das Zubehör nur um die Achse
gedreht werden, um auf die richtige Höhe einzutauchen. Um das
Werkzeug zu entfernen, ziehen Sie die Werkzeugverriegelung am
Bohrfutter (Abb. A3) zur Rückseite der Maschine und entfernen Sie das
Zubehör, dann lösen Sie die Verriegelung des Bohrfutters.
HINWEIS!
Verwenden Sie keine anderen Bohrer wie SDS+ zum Schlagbohren
und Meißeln!
Bei der Verwendung von Bohrern ist der vom Hersteller zugelassene
maximale Bohrdurchmesser zu beachten (siehe Tabelle).
ACHTUNG: Arbeiten Sie bei der Verwendung eines
Schlüsselbohrfutters für zylindrische Bohrer nicht mit einem
Bohrhammer. Die Verwendung führt sehr schnell zu einer Beschädigung
des Schlüsselbohrfutters und des SDS+ Bohrfutters des Bohrhammers.
Betriebsarten
Der Bohrhammer hat zwei Einstellräder, Abb. C. C.
Nach den einzelnen Betriebsarten stellen Sie den Drehknopf auf die
folgenden Positionen:
1. Bohren ohne Schlag Abb. C1
2. Bohren mit Schlag Abbildung C2
3. Positionierung des Flachmeißels in der optimalen Position Abb. C3
4. Meißeln/Schmieden Abb. C4
WARTUNG UND LAGERUNG
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten am Gerät den Netzstecker.
Um ein sicheres und korrektes Arbeiten zu gewährleisten, halten Sie die
Maschine und die Lüftungsschlitze stets sauber. Reinigen Sie den
Werkzeughalter nach jedem Arbeitstag.
Wiederanbringen der Staubschutzhaube
Beschädigte Staubschutzkappen sollten ersetzt werden, da Staub, der in
den Werkzeughalter gelangt, zu dessen Ausfall führen kann.
Bekijk gratis de handleiding van Graphite 58G539, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Graphite |
| Model | 58G539 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 11719 MB |







