GBC ThermaBind TB500 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 5 van 24

5
Technische Daten
GBC TB500 Thermal Binder
Betrieb Elektrisch
Paper Formats A4, A5, US Letter
Max. Größe Einband 50 mm
Bindekapazität (ca., bei 70 g/m²) 500 Blätt
Abmessungen (H x B x T) 189 x 400 x 254 mm
Gewicht (kg) 1,5
Netzanschluss 220-240 V~ 50/60 Hz 3,5 A
Anordnung der Komponenten
1
Ein-/Aus-Taste
2
Netzstecker
3
Stützplatten
4
LED-Anzeige
5
Gri Heizschacht
6
Kühlschacht
Einrichtung
1
Das T500-Gerät aus der Verpackung nehmen (Abb. A).
2
Die Stützplatten für die Bindemappen entsprechend den jeweiligen
Markierungen einsetzen (Abb. B).
3
Das Gerät ans Stromnetz anschließen (Abb. C).
Die zu bindenden Dokumente
bereitlegen
1
Eine Bindemappe der Größe wählen, die der Anzahl der zu
bindenden Seiten entspricht.
2
Die ausgewählte Bindemappe so um das Dokument legen, dass der
Kleberücken am linken Rand des Papiers liegt (Abb. D).
Binden
1
Das Gerät an der Ein-/Aus-Taste einschalten (Abb. E).
2
Auf der LED-Anzeige erscheint die Bindezeit.
3
Den Gri ziehen, um den Heizschacht zu önen.
4
Das bereitgelegte Dokument so in den Heizschachteinschub
einlegen, dass die Klebekante an der Heizplatte anliegt (Abb. F).
5
Das Dokument nach Ablauf der angegebenen Zeit aus dem
Heizschacht nehmen und hinten in den Kühlschacht einlegen
(Abb. G).
6
Das gebundene Dokument 3 bis 5 Minuten abkühlen lassen.
7
Der Bindevorgang ist nun abgeschlossen (Abb. H).
Gebrauchsanweisung
Informationen zu Elektro- und
Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die
Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese
wichtigen Hinweise im Interesse einer umwelt-gerechten Entsorgung
von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und
Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des
Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und
Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall
beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll.
Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die
örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.
Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungs frei aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu
trennen.
m
Sicherheits-Instruktionen
Diese Sicherheitshinweise durchlesen und aufbewahren
Eine vollständige Bedienungsanleitung, nützliche Tipps und An
-
weisungen zur Störungsbeseitigung stehen auf www.gbceurope.
com zur Verfügung
• Das Gerät ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwenden.
• Die Heizplatte des Geräts kann heiß werden – nicht berühren.
• Das Gerät an eine Stromquelle anschließen, die den Spezikationen auf
dem Typenschild des Geräts entspricht.
• Das Gerät an eine einfach zugängliche Steckdose in Gerätenähe an
-
schließen.
• Kein(e) Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdose verwenden.
• Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen birgt das Risiko der Beschädi
-
gung und von Verletzungen und führt zum Erlöschen der Garantie.
• Wartungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen am Gerät nicht selbst
vornehmen.
• Im Störungsfall den Netzstecker ziehen und zur Durchführung jeglicher
Reparaturarbeiten den autorisierten GBC-Kundendienst verständigen.
• Das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker ver
-
wenden.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz an Orten, an denen Kinder
wahrscheinlich anwesend sein werden.
• Schließen Sie das Gerät an eine geeignete, ordnungsgemäß installierte
und leicht zugängliche Netzsteckdose an. Stellen Sie das Gerät in der
Nähe der Steckdose auf und verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät jederzeit vom Stromnetz getrennt
werden kann.
Kundendienst
WARNUNG: Das Gerät nicht selbst warten oder instand setzen.
Bei Nichtbeachten dieser Warnung besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen und Todesgefahr.
In folgenden Fällen den Netzstecker ziehen und den technischen Kunden
-
dienst von GBC verständigen:
• Das Netzkabel oder der Netzstecker ist beschädigt.
• Es ist Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen.
• Nach unsachgemäßem Einsatz ist eine Betriebsstörung aufgetreten.
• Das Gerät funktioniert nicht so wie in der vorliegenden Anleitung be
-
schrieben.
m
Bekijk gratis de handleiding van GBC ThermaBind TB500, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | GBC |
Model | ThermaBind TB500 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 3807 MB |