Easymaxx 16458 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 2 van 4

DE Gebrauchsanleitung
DS Produkte GmbH, Stormarnring 14, 22145 Stapelfeld, Deutschland
Kundenservice :
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
✆ +49 38851 314650 *) | kundenservice@dspro.de
*) Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
Alle Rechte vorbehalten
GEBRAUCH
Beachten!
■ Bei falscher Handhabung oder Manipulation können geringere Alkohol-
werte angezeigt werden!
■ Beachten, dass sich Alkohol unterschiedlich auf Personen auswirkt. Je
nach Größe, Körpergewicht, Alter und Gesundheitszustand wirkt sich
die gleiche Menge Alkohol im Blut unterschiedlich auf verschiedene
Personen aus.
L
Das Produkt zeigt nach der Messung den errechneten BAC-Wert
in Gramm pro Liter und Prozent an. BAC steht für „Blood alcohol
content“ und gibt den errechneten Blutalkoholwert an.
Beispiel: „0,3g/l“ (bzw. „0,03%BAC“) entspricht einem Alkohol gehalt
von0,3g pro einem Liter Blut.
Wichtig:
Der tatsächliche BAC-Wert kann vom angezeigten Wert abweichen!
1. Mit einem trockenen Tuch über den Sensor wischen, um mögliche Ver-
unreinigungen, die das Testergebnis beeinflussen können, zu entfernen.
2. Die Taste Power drücken, bis ein Signalton ertönt. Das Display schaltet
sich ein.
3. Im Display erscheint ein Warm up-
Countdown (Aufwärmphase), der von
10 auf 0 herunter zählt. Warten, bis der
Countdown abgelaufen ist. Nach Ablauf
ertönt ein Signalton.
4. Nach dem Warm up erscheint Blow
(Pusten) im Display. Es startet erneut ein
Countdown, der von 10 auf 0 herunter
zählt. Während dieses Countdowns kann
die Alkoholkonzentration in der Atemluft
gemessen werden.
5. Den Sensor während des Blow-Countdowns nah am Mund halten und
ca. 3 – 5 Sekunden lang kräftig in den Sensor pusten.
• Caution (Vorsicht) wird beiberechneten
Blutalkoholwerten
≥ 0,02 % BAC (bzw. 0,2 g/l) und
< 0,05 % BAC (bzw. 0,5 g/l) angezeigt.
• Danger (Gefahr) wird ab einem berech-
neten Blutalkohlwert ≥ 0,05 % BAC (bzw.
0,5g/l) angezeigt.
6. Das Produkt schaltet sich nach einigen Sekunden automatisch aus.
Wenn sich das Produkt ausschaltet, ertönt ein Signalton.
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■ Keine Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, um
dasProdukt zu reinigen.
• Speichel und Alkohol auf dem Sensor können die Messergebnisse
verfälschen. Den Sensor / das Produkt nach jedem Gebrauch mit einem
trockenem Tuch abwischen.
• Das Produkt an einem vor Sonneneinstrahlung und Kälte geschützten
Ort sowie für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 16458
Modell: DB-001
Spannung: 3 V DC (2 x Typ AAA-Batterie)
Messbereich: 0,00 – 0,19% BAC bzw. 0,0 – 1,9 g/l
Messtoleranz: 0,01% BAC (0,1 g/l)
Aufwärmphase: ca. 10 Sekunden
Lagerbedingungen: Temperaturbereich von -10 – 50 °C
Betriebsbedingungen: Temperaturbereich von 5 – 40°C
Sensor: Halbleitersensor
ID Gebrauchsanleitung: Z 16458 DS V1 0425 as
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne mit Unter-
strich) bedeutet, dass Altgeräte nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme gehören.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren,
die nicht vom Altgerät umschlossen sind und zerstörungsfrei entnom-
men werden können, aus dem Altgerät zu entnehmen und separat zu
entsorgen (siehe auch Abschnitt zur Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung
von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer un-
sachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt
gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen,
Tiere und Pflanzen haben. Rücknahmepflichtig sind auch Geschäfte,
die Elektro- und Elektronikgeräte auf dem Markt bereitstellen.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien
und Akkus einer getrennten Sammlung zuzuführen.
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer Sammelstelle der
Gemeinde / des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden, damit
sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiederge-
winnung von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei
einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in
die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Pflanzen haben.
Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand abgeben. Wenn
möglich wiederaufladbare Batterien anstelle von Einwegbatterien
verwenden.
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole
abkleben, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann
zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Die Abfallvermeidung leistet einen noch wertvolleren Beitrag zum
Umweltschutz. Sofern möglich, ist daher neben einer weiteren eige-
nen Nutzung oder Reparatur auch die Abgabe an Zweitnutzer eine
ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung.
Artikelnummer: 16458
Bekijk gratis de handleiding van Easymaxx 16458, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Easymaxx |
Model | 16458 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 788 MB |