Easymaxx 16458 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 1 van 4

DE Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren EASYmaxx Alkoholtester entschieden
haben. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über
unsere Website: www.ds-group.de/kundenservice
Beachten, dass Alkoholkonsum immer negativen Einfluss auf Reaktions-
und Urteilsvermögen hat! Selbst wenn das Produkt nach dem Genuss
von Alkohol keinen oder einen geringen Wert anzeigt, dürfen Sie nach
Alkoholgenuss kein Fahrzeug führen, keine Maschine bedienen und
keine Handlung vornehmen, die zu Eigen- oder Fremdgefährdung
führen kann!
WICHTIGE HINWEISE
■ Das Produkt misst die ungefähre Alkoholkonzetration in der Atemluft und
berechnet daraus die ungefähre Blutalkoholkonzentration. Alle Messwerte
sind ohne Gewähr.
■ Der Alkoholtester kann nicht rechtsverbindlich dazu herangezogen
werden, um festzustellen, ob eine Person nach dem Genuss von
Alkohol ein Fahrzeug lenken, eine Maschine bedienen oder eine
sonstige Handlung, die unter Alkoholeinfluss zu Eigen- oder Fremd-
gefährdung führt, vornehmen kann.
■ Die gesetzlichen Bestimmungen für den Straßenverkehr des jeweiligen
Landes, in dem der Anwender sich befindet, ist zu beachten und einzu-
halten. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die vom
Alkoholtester angezeigten Ergebnisse keinen Anhaltspunkt dafür
bieten, ob sich der Blutalkoholwert des Anwenders innerhalb der
gesetzlich vorgeschriebenen Alkoholgrenzwerte für den Straßen-
verkehr befindet.
■ Das Produkt und das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr.
■ Keinen Zigarettenrauch auf den Sensor pusten.
■ Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und
Produkt für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde eine
Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genom-
men werden. Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
■ Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend medizinische Hilfe auf suchen. Verätzungsgefahr durch
Batteriesäure!
■ Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp verwenden
(siehe „Technische Daten“).
■ Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken
oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität benutzen. Beim Batterie-
tausch auf die Polarität (+ / –) achten.
■ Die Batterien aus dem Batteriefach herausnehmen, wenn diese verbraucht
sind oder das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird. So werden Schäden
vermieden, die durch Auslaufen entstehen können.
■ Eine ausgelaufene Batterie sofort entfernen.
■ Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinander genommen, in Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht
oder kurzgeschlossen werden.
■ Das Produkt vor Feuer und Wärmequellen, Minus temperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■ Sollte das Produkt defekt sein, nicht versuchen, es eigenständig zu repa-
rieren, sondern den Kundenservice kontaktieren.
■ Das Produkt ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nut-
zung konzipiert. Das Produkt nur für den angegebenen Zweck und nur wie
in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
PRODUKTÜBERSICHT UND LIEFERUMFANG
Sensor
POWER-Taste
Display
Batteriefach auf
der Rückseite
1 x Alkoholtester
2 x AAA-Batterie
1 x Handschlaufe
1 x Gebrauchs anleitung
Das Produkt auf Transportschä-
den überprüfen. Bei Schäden
nicht verwenden, sondern den
Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber
oder Transportschutz vom Pro-
dukt abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Die mitgelieferten Batterien in das Produkt einlegen
(siehe „Batterien wechseln“).
2. 2 – 3 Testmessungen vor der eigentlichen Messung durchführen
(siehe „Gebrauch“).
• Optional: Die Handschlaufe an der Öse am oberen Teil des Produktes
anbringen.
BATTERIEN WECHSELN
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte
im Batteriefach und an den Batterien sauber sind, und
ggf. reinigen.
1. Das Batteriefach auf der Rückseite aufschieben.
2. Die verbrauchten Batterien entnehmen und zwei
1,5 V-Batterien (AAA) in das Batteriefach einlegen.
Dabei auf die korrekte Polarität(+ / –) achten.
3. Das Batteriefach schließen, indem die Batteriefach-
abdeckung auf das Batteriefach geschoben wird.
TIPPS / HINWEISE
• Zwischen der letzten Alkoholaufnahme und der Messung sollten mindes-
tens 20 Minuten liegen. Während dieser Zeit nicht essen, rauchen und
trinken!
• Geschlossene, schlecht belüftete Räume sowie klimatisierte Räume können
das Messergebnis verfälschen. Messungen ggf. 2 – 3 durchführen.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird (bzw. vor dem
ersten Gebrauch) 2 – 3 Testmessungen vor der eigentlichen Messung
durchführen.
• Zwischen zwei Messungen ca. 2 – 3 Minuten warten.
• Schwache Batterien können zu einem verfälschten Messergebnis führen.
Die Batterien auswechseln, wenn die Batterien schwächer werden.
Artikelnummer: 16458
Bekijk gratis de handleiding van Easymaxx 16458, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Easymaxx |
Model | 16458 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 788 MB |