Easymaxx 16410 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 2 van 6

MONTAGEANLEITUNG
16410 / 16457
HINWEISE ZUR MONTAGE
Beachten!
■ Damit das Produkt korrekt montiert werden kann, ist eine Blendrahmen-
Breite von mind. 5 cm erforderlich.
■ Wir empfehlen, die Montage zu zweit durchzuführen.
■ Gegenüberliegende Rahmenkanten möglichst gleichmäßig verlängern bzw.
verkürzen, um ein Verkanten zu vermeiden.
■ Beim Verkleinern der Rahmen vorsichtig sein. Es besteht Quetschgefahr!
■ Die beiden Rahmen können im Hoch- oder Querformat miteinander
verbunden werden.
■ Die Ausrichtung der Rahmenseiten beachten: Wir empfehlen, die gelochte
Seite der Ecken zum Türrahmen hin auszurichten.
L
Bei Lieferung sind die kürzeren Kanten ein Stück ausgefahren. Um das
Produkt an einem kleineren Türrahmen (kurze Seite < 87 cm) befestigen
zu können, müssen die kürzeren Kanten nach dem Zusammen stecken
zunächst ein Stück ineinander geschoben werden.
Rahmen zusammenstecken
Je Rahmen folgendermaßen vorgehen:
1. Das Netz(A) mit den Rahmenkanten auseinanderfalten (Bild1).
2. Sicherstellen, dass die Netzkante an allen 8 Eckhälften in der Führung liegt
(Bild2).
3. Die Ecken des Rahmens bündig zusammenstecken (Bild3).
4. Jede Ecke mit einer Schraube(K) fixieren (Bild4).
5. Rahmenbreite anpassen (siehe Abschnitt „Rahmen größe anpassen“):
Nach dem Anpassen muss der Produkt rahmen den Türrahmen rechts und
links so weit überlappen, dass die Innenkanten von Produktrahmen und
Türrahmen übereinstimmen.
Die Breite des zweiten Rahmens an die Breite des ersten Rahmens angleichen.
6. Rahmenbreite fixieren: Oben und unten je eine Rahmen-Sicherung(O)
einstecken (Bild5).
Rahmengröße anpassen
• Verkleinern (Bild6): Je Rahmenkante die Rastnase eindrücken (1.),
um dieArretierung zu lösen. Gleichzeitig die Rahmenkante vorsichtig
zusammenschieben (2.).
• Vergrößern (Bild7): Den zusammengesteckten Rahmen an einer Kante
festhalten. Gleichzeitig die gegenüberliegende Kante nach außen ziehen,
um die beiden übrigen Kanten des Rahmens zu verlängern.
Tür zusammenbauen
1. Sicherstellen, dass beide Rahmen korrekt zusammen gesteckt sind (siehe
Abschnitt „Rahmen zusammenstecken“).
2. Die beiden Rahmen entsprechend der späteren Anordnung nebeneinander-
legen. Dabei die gewünschte Ausrichtung (Sichtseite / Türrahmenseite sowie
Griffkante / Scharnier kante) beachten.
3. Die Gummidichtung(C) auf die zuvor eingestellte Rahmenbreite abzüglich
der Ecken zuschneiden (Bild8) und mittig zwischen die Rahmenkanten
legen.
4. An der Scharnierkante: Ein Achsmodul(J) seitlich in die untere Ecke des
oberen Rahmens schieben. Dabei dieRastnasen nach unten ausrichten
(Bild9).
5. Mithilfe der Verbinder die Rahmen zusammenfügen:
– Den flachen Verbinder(D) an der Scharnierkante aufstecken.
Dabei Rahmen und Gummidichtung zueinander drücken (Bild10).
Auf die gleiche Weise den Verbinder mit Griffmulden(E) an der
gegenüberliegenden Kante aufstecken (Bild11).
– Sicherstellen, dass Rahmen und Verbinder korrekt ineinander greifen:
Nach dem Aufstecken der Verbinder dürfen sich die Rahmen nicht mehr
voneinander wegziehen lassen. Andernfalls den Sitz der Verbinder
korrigieren.
6. An der Scharnierkante: Je ein Achsmodul(J) seitlich in die untere und
obere Ecke schieben. Dabei die Rastnasen nach unten ausrichten (Bild12).
7. Eine der Achsmodul- Sicherungen(I) oben in den Rahmen schieben
(Bild13), umdas Achsmodul an der oberen Ecke zu sichern.
8. Je nach Bauart der Türschwelle die Türaufnahmen für die Ecken auswählen.
– Ebenerdige Schwelle:
1 x Türaufnahme(P) für die untere Ecke sowie
1 x Türaufnahme(G) (je nach Befestigungsseite) für die obere Ecke.
– Erhöhte Schwelle: 2 x Türaufnahme(G)
9. Die ausgewählten Türaufnahmen (F, G, ggf. P) auf das jeweils passende
Achsmodul stecken (Bild14 – 16). Sie müssen einrasten.
Tür befestigen
1. Die Insektenschutztür inkl. Türaufnahmen von außen an den Türrahmen
halten und unten ausrichten. Dabei Folgendes beachten:
– Der Produkt rahmen muss den Türrahmen unten so weit überlappen, dass
die Innenkanten von Produktrahmen und Türrahmen übereinstimmen.
– Die untere Türaufnahme muss außen am Türrahmen flächig aufliegen.
2. Die Trägerfolie der unteren Türaufnahme abziehen, dann die Türaufnahme,
wie in Schritt 1 beschrieben, von außen an den Türrahmen drücken (Bild17).
3. Rahmenhöhe des unteren Rahmens anpassen (siehe Abschnitt „Rahmen-
größe anpassen“), bis die Griffe auf der gewünschten Höhe sind. Dann die
mittlere Türaufnahme an den Türrahmen kleben und andrücken.
4. Rahmenhöhe des oberen Rahmens anpassen, bis der Produkt rahmen
denTürrahmen oben überlappt und die obere Türaufnahme außen am
Türrahmen flächig aufliegt. Dann die obere Türaufnahme an den Tür-
rahmen kleben und andrücken.
5. Rahmenhöhe an beiden Rahmen fixieren: Rechts und links je eine
Rahmen-Sicherung(O) einstecken (Bild5).
6. Die Teleskopstange(B) auf der Innenseite des unteren Rahmens diagonal
zwischen Griffmulde und unterer Ecke anlegen. Dann die Länge der Teleskop-
stange anpassen, bis die Endstücke im Rahmen halten (Bild18) und alle
Rahmenecken rechtwinklig sind.
7. An der Griffkante: Die Magnete(M) an geeigneter Stelle an die obere und
untere Ecke des Produktrahmens kleben (Bild19). Dabei darauf achten, dass
diese den Türrahmen berühren, wenn die Insektenschutztür geschlossen ist.
8. Die Metallplättchen(N, Q) mit der Klebefläche nach außen an den jeweils
passenden Magneten haften.
9. Nacheinander je Metallplättchen: Die Trägerfolie abziehen. Dann die Tür
langsam schließen und dabei sicherstellen, dass die Klebefläche auf den
Türrahmen trifft; ggf. die Ausrichtung korrigieren. Erst dann das Metall-
plättchen an den Rahmen pressen (Bild20).
• Rahmenhöhe überprüfen und ggf. nachjustieren: Zuerst die Rahmen-
sicherung(O) entnehmen, dann die Länge der senkrechten Rahmenkanten
einstellen. Anschließend die Rahmensicherung wieder einstecken (Bild5).
L
Um konstruktionsbedingte Spalte zwischen Insektenschutztür und
Türrahmen zu verschließen, sollte nach Anpassung und Montage
die mitgelieferte Bürstendichtung auf der Innenseite des Produkt-
rahmens befestigt werden.
10. Bürstendichtung(H) befestigen:
– Die Bürstendichtung auf die passenden Längen zuschneiden. Dabei
die Magnete freilassen (Bild21) sowie die Kontakflächen zwischen
Produktrahmen und Türaufnahmen aussparen (Bild22).
– Sicherstellen, dass der Rahmen sauber, trocken und fettfrei ist; ggf. reinigen.
– Die Trägerfolie abziehen und die Bürstendichtung auf den Rahmen kleben.
Alle Rechte vorbehalten.
DS Produkte GmbH
Stormarnring 14 · 22145 Stapelfeld · Deutschland
KUNDENSERVICE
Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Deutschland
✆ +49 38851 314650
*
| kundenservice@dspro.de
*
Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
Bekijk gratis de handleiding van Easymaxx 16410, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Easymaxx |
Model | 16410 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 3398 MB |