Easymaxx 00955 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 2 van 8

DE Gebrauchsanleitung
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland • ✆ +49 38851 314650 *)
*) Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
Alle Rechte vorbehalten.
Inbetriebnahme
1. Anbringen oder Aufstellen – Das Produkt ggf. mithilfe von ge-
eignetem Befestigungsmaterial auf geeigneter Höhe an einer Wand
anbringen.
Unbedingt die Sicherheitshinweise zur Montage (siehe „Sicher-
heitshinweise“) beachten.
Das Produkt kann auch auf einer ebenen, trockenen Fläche aufge-
stellt werden.
2. Batterien einlegen / USB-Kabel verwenden – Batterien in das
Produkt einlegen (siehe „Batterien einlegen / wechseln).
Soll das Produkt mit dem USB-Kabel betrieben werden, das Ende
mit Hohlstecker an den Hohlstecker-Eingang (1) am Produkt an-
schließen und das andere Ende mit USB-Stecker mit einer Strom-
quelle, z. B. einem Computer oder über einen geeigneten Netz-
adapter, der min. 1 A liefert (nicht im Lieferumfang enthalten) an
einer Steckdose anschließen.
3. Auswählen und Einsetzen – Die gewünschten Buchstaben und
Symbole (4) auswählen und vorsichtig in die Schienen (6) des Pro-
duktes einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Buchstaben und
Symbole (4) oben und unten in den Schienen (6) sitzen.
4. Einschalten / Ausschalten – Um das Produkt einzuschalten, den
Ein / Aus-Schalter (2) auf die Position I stellen.
Um das Produkt wieder auszuschalten, den Ein / Aus-Schalter(2) auf
die Position 0 stellen.
5. Farbe / Modus auswählen – Durch Drücken der Tasten der Fernbe-
dienung können folgende Funktionen aufgerufen werden:
a Mode (Blinken / Konstantes
Licht)
b Multi Color (Farbwechsel)
c Farbauswahl (12 Farben)
d Timer-Tasten 4, 8 (erst die ge-
wünschte Funktion wählen und
dann die Timer-Taste drücken):
tägliche Leuchtdauer in Stun-
den. Bsp.: Bei 4 schaltet sich
die Leuchte nach 4 Stunden aus
und nach 20 Stunden wieder
ein.
e ON / OFF Leuchtkasten
ein- / ausschalten (Standby-
Modus)
Alle Tasten der Fernbedienung funktionieren nur, wenn der
Ein- / Aus-Schalter (2) des Produktes vorher auf die Position
I(Ein) gestellt wurde.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG
■ Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden!
Diese könnten die Oberflächen beschädigen.
1. Das Produkt vom USB-Kabel trennen bzw. die Batterien aus dem
Produkt herausnehmen (siehe „Batterien einlegen / wechseln“).
2. Das Produkt und alle Zubehörteile mit einem weichen Tuch und
ggf. etwas mildem Spülmittel reinigen.
3. Das Produkt und alle Zubehörteile gründlich abtrocknen, bevor er
wieder zusammengebaut und / oder verstaut wird.
4. Das Produkt an einem trockenen, vor Sonne geschützten sowie für
Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoff-
sammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne mit Unter-
strich) bedeutet, dass Altgeräte nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme gehören.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind und zerstörungsfrei entnommen
werden können, aus dem Altgerät zu entnehmen und separat zu entsor-
gen (siehe auch Abschnitt zur Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den
von Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben, damit sie einer umwelt-
schonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von wertvollen
Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer unsachgemäßen
Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die
gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen
haben. Rücknahmepflichtig sind auch Geschäfte, die Elektro- und Elekt-
ronikgeräte auf dem Markt bereitstellen.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und
Akkus einer getrennten Sammlung zuzuführen.
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer Sammelstelle der
Gemeinde / des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von
wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer unsachgemä-
ßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die
gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen
haben.
Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand abgeben. Wenn möglich
wiederaufladbare Batterien anstelle von Einwegbatterien verwenden.
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole
abkleben, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann zu
einem Brand oder einer Explosion führen.
Die Abfallvermeidung leistet einen noch wertvolleren Beitrag zum
Umweltschutz. Sofern möglich, ist daher neben einer weiteren eigenen
Nutzung oder Reparatur auch die Abgabe an Zweitnutzer eine ökolo-
gisch wertvolle Alternative zur Entsorgung.
Technische Daten
Artikelnummer: 03505, 00955 (+ 150 Emojis)
Modellnummer: I2189
Stromversorgung
– Leuchtkasten: 9 V (parallel geschaltet, AA)
– Fernbedienung: 3 V Knopfzelle, Typ CR2025
USB: 5 V, 0.8 A (min.)
ID Gebrauchsanleitung: Z 03505_ 00955 M DS V3 0825 fd
RELEASE
CR2025
ON OFF Mode
4H 8H
Multi Color
ae
d
b
c
03505_00955_DE-EN-FR-NL_A4_V3.indd 203505_00955_DE-EN-FR-NL_A4_V3.indd 2 26.08.2025 15:58:0526.08.2025 15:58:05
Bekijk gratis de handleiding van Easymaxx 00955, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Easymaxx |
Model | 00955 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 1993 MB |