Dedra DED6980 handleiding

39 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 36 van 39
36
DE Inhaltsverzeichnis
1. Fotos und Abbildungen
2. Gerätebeschreibung
3. Verwendungszweck des Geräts
4. Einschränkungen bei der Verwendung
5. Technische Daten
6. Vorbereitung zur Inbetriebnahme
7. Einschalten des Geräts
8. Bedienung des Geräts
9. Laufende Wartungsarbeiten
10. Ersatzteile und Zubehör
11. Selbstständige Fehlerbehebung
12. Gerätezusammenstellung
13. Hinweis für Benutzer zur Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten
14. Garantieurkunde
Übersetzung der Originalanleitung
Die Konformitätserklärung liegt der Anleitung als separates Dokument
bei. Bei fehlender Konformitätserklärung wenden Sie sich bitte an Dedra
Exim Sp. z o.o.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften sind der Anleitung als separates Heft
beigefügt.
WARNUNG. Lesen Sie alle mit dem Symbol
gekennzeichneten Warnhinweise sowie alle Anweisungen
sorgfältig durch.
Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Warnhinweise und
Sicherheitshinweise kann zu elektrischem Schlag, Brand oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für die
zukünftige Verwendung auf.
Das Gerät aus der SAS+ALL-Serie ist
ausschließlich für den Betrieb mit Ladegeräten
und Akkus der SAS+ALL-Serie vorgesehen.
Der Li-Ion-Akku und das Ladegerät sind nicht im Lieferumfang des
gekauften Geräts enthalten und müssen separat erworben werden. Die
Verwendung von Akkus und Ladegeräten, die nicht für dieses Gerät
vorgesehen sind, ist verboten.
2. Gerätebeschreibung
Abb. A: 1. Griff, 2. Ein-/Ausschalter, 3. Regulieren der Materialmenge, 4.
Materialbehälter, 5. Einstellbare Wurfweite des Materials, 6.
Drehzahlregelung des Rotors, 7. Akkuanschluss
3. Verwendungszweck des Geräts
Das Gerät ist ausschließlich zum Streuen von Rasensamen, Dünger,
Salz und Enteisungsmitteln im Freien vorgesehen. Es ist zulässig, das
Gerät bei Renovierungs- und Bauarbeiten, in Reparaturwerkstätten und
für amateurhafte Arbeiten zu verwenden, sofern die in der
Bedienungsanleitung enthaltenen Nutzungsbedingungen und zulässigen
Betriebsbedingungen eingehalten werden.
4. Einschränkungen bei der Verwendung
Das Gerät darf nur gemäß den unten angegebenen
„Zulässigen Betriebsbedingungen“ verwendet
werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Streuen von Sand, Kies,
mehlartigen oder pulverförmigen Düngemitteln.
Richten Sie das ausgestreute Material nicht auf Personen oder Tiere.
Das ausgestreute Material bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit,
wodurch Verletzungsgefahr besteht.
Unbefugte Änderungen an der mechanischen und
elektrischen Konstruktion, jegliche Modifikationen
oder Wartungsarbeiten, die nicht in der Bedienungsanleitung
beschrieben sind, werden als rechtswidrig betrachtet und führen
zum sofortigen Verlust der Garantieansprüche. Zudem verliert die
Konformitätserklärung ihre Gültigkeit.
Die unsachgemäße Verwendung oder die Verwendung des Geräts
entgegen der Bedienungsanleitung führt zum sofortigen Verlust der
Garantieansprüche.
Zulässigen Betriebsbedingungen
S1 Dauerbetrieb und andere.
Der Temperaturbereich für das Laden der Akkus liegt bei 10 - 30°C.
Nicht über 40°C aussetzen.
5. Technische Daten
Modell des Geräts
DED6980
Betriebsspannung [V]
18
Maximale Drehzahl n0 [min-1]
900 2200
Tankkapazität [L]
3,3
Schutzklasse gegen direkten Zugriff
IPX0
Lärmemission:
Schalldruckniveau LpA [dB(A)]
69,7
Messunsicherheit KpA [dB(A)]
3
Lautstärkepegel LwA [dB(A)]
80,9
Messunsicherheit KwA [dB(A)]
2,97
Vibrationsniveau am Griff [m/s2]:
2,5
Messunsicherheit K [m/s2]
1,5
Gewicht [kg]
1,0
Informationen zu Vibrationen und Lärm
Der kombinierte Vibrationswert ah sowie die Messunsicherheit wurden
gemäß der Norm EN 62841-1 ermittelt und in der Tabelle angegeben.
Die Lärmemission wurde gemäß EN 62841-1, ermittelt, die Werte sind
oben in der Tabelle angegeben.
Lärm kann das Gehör schädigen. Tragen Sie
während der Arbeit immer Gehörschutz!
Der deklarierte Gesamtvibrationswert wurde gemäß der standardisierten
Prüfmethode gemessen und kann zum Vergleich eines Geräts mit einem
anderen verwendet werden. Der angegebene Vibrationspegel kann auch
zur vorläufigen Einschätzung der Vibrationsexposition verwendet
werden.
Der Vibrationspegel während der tatsächlichen Nutzung des Geräts kann
von den deklarierten Werten abweichen, abhängig von der Art der
Nutzung der Arbeitswerkzeuge, insbesondere von der Art des
bearbeiteten Materials und der Notwendigkeit, Schutzmaßnahmen für
den Bediener zu bestimmen. Um die Exposition unter realen
Einsatzbedingungen genau zu bewerten, sollten alle Teile des
Betriebszyklus berücksichtigt werden, einschließlich der Zeiten, in denen
das Gerät ausgeschaltet ist oder eingeschaltet, aber nicht zum Arbeiten
verwendet wird.
6. Vorbereitung zur Inbetriebnahme
Das Gerät ist Teil der SAS ALL-Serie, daher muss
für die Nutzung des Geräts ein Set bestehend aus
dem Gerät, dem Akku und dem Ladegerät zusammengestellt
werden. Die Verwendung anderer Akkus und Ladegeräte ist
verboten.
Alle in diesem Kapitel beschriebenen Schritte
müssen bei vom Akku getrenntem Gerät
durchgeführt werden.
Nach dem Auspacken kann das Gerät sofort verwendet werden, es sind
keine weiteren Vorbereitungsschritte erforderlich.
7. Einschalten des Geräts
Vor der Inbetriebnahme des Geräts müssen
unbedingt die im Kapitel „Vorbereitung zur
Inbetriebnahme“ beschriebenen Schritte ausgeführt werden.
Der Akku der SAS ALL-Serie muss in den Anschluss (Abb. A, 7)
eingeschoben und bis zum Einrasten gedrückt werden. Zum
Herausnehmen des Akkus muss der Verriegelungsmechanismus gelöst
und der Akku aus dem Anschluss herausgezogen werden.
Um das Gerät einzuschalten, muss der Einschaltknopf (Abb. A, 2)
gedrückt werden. Das Loslassen des Einschaltknopfs führt zum
Ausschalten des Geräts.
8. Bedienung des Geräts
Bei einer Akkuüberhitzung über 40°C muss die
Arbeit sofort unterbrochen werden, und es ist zu
warten, bis der Akku abgekühlt ist.
Während der Arbeit mit dem Gerät müssen
unbedingt alle Sicherheitsvorschriften und
Empfehlungen, die in den Sicherheitsbedingungen beschrieben
sind, beachtet werden. Alle Vorbereitungsarbeiten sind bei
ausgeschaltetem Gerät durchzuführen.
Füllen Sie den Behälter mit der entsprechenden Menge Streumaterial.
Beim Streuen von Samen oder beim Ausbringen von Düngemitteln
ist immer auf die vom Hersteller empfohlene Dosierung zu achten.
Zur Regelung der Materialzufuhr dienen drei verstellbare Elemente:
- Das Stellrad zur Regulierung der Materialmenge (Abb. A, 3). Bei
ausgeschaltetem Gerät das Stellrad drehen. Dies verändert die Größe
der Materialzufuhröffnung und erhöht (oder verringert) die zugeführte
Materialmenge.
- Der Hebel zur Änderung des Materialwurfbereichs (Abb. A, 5). Eine
Veränderung der Hebelstellung bewirkt eine Änderung des
Materialwurfradius, wodurch der Materialwurfbereich vergrößert (oder
verkleinert) wird.

Bekijk gratis de handleiding van Dedra DED6980, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkDedra
ModelDED6980
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte9184 MB