Comfee Easy Dry 16 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 9 van 124

◄
Seite 9
►
Sicherheitsv-
orkehrungen
keiner Vibration, keinen scharfen Kanten oder anderen nachteiligen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Bei der Prüfung sind auch die Auswirkungen von Alterung oder ständiger Vibration durch Quellen wie
Kompressoren oder Lüfter zu berücksichtigen.
10. Erkennung von brennbaren Kältemitteln
Bei der Suche oder Erkennung von Kältemittellecks dürfen unter keinen Umständen potentielle
Zündquellen verwendet werden. Ein Halogenidbrenner (oder ein anderer Detektor mit offener Flamme)
darf nicht verwendet werden.
11. Methoden zur Lecksuche
Die folgenden Lecksuchmethoden werden für Systeme, die brennbare Kältemittel enthalten, als
akzeptabel angesehen. Elektronische Lecksuchgeräte sind zum Aufspüren brennbarer Kältemittel zu
verwenden, aber die Empfindlichkeit ist möglicherweise nicht ausreichend oder muss neu kalibriert
werden. (Die Lecksuchgeräte müssen in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.) Stellen Sie
sicher, dass der Detektor keine potenzielle Zündquelle darstellt und für das verwendete Kältemittel
geeignet ist. Lecksuchgeräte sind auf einen Prozentsatz der LFL des Kältemittels einzustellen und auf das
verwendete Kältemittel zu kalibrieren; der entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) ist zu bestätigen.
Lecksuchmittel sind für die meisten Kältemittel geeignet, doch ist die Verwendung von chlorhaltigen
Reinigungsmitteln zu vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die Kupferrohre
korrodieren kann. Bei Verdacht auf ein Leck müssen alle offenen Flammen entfernt/gelöscht werden.
Wird ein Kältemittelleck festgestellt, das ein Hartlöten erfordert, so ist das gesamte Kältemittel aus dem
System zu entfernen oder in einem von der Leckstelle entfernten Teil des Systems abzusperren (durch
Absperrventile). Anschließend ist das System vor und während des Lötvorgangs mit sauerstofffreiem
Stickstoff (OFN) zu spülen.
12. Entnahme und Evakuierung
Beim Aufbrechen des Kältemittelkreislaufs zur Durchführung von Reparaturen oder zu anderen
Zwecken sind herkömmliche Verfahren zu verwenden. Es ist jedoch wichtig, dass die besten Verfahren
befolgt werden, da die Entflammbarkeit eine Rolle spielt. Die folgende Vorgehensweise ist einzuhalten:
Kältemittel entfernen; den Kreislauf mit Inertgas spülen; evakuieren;
Erneut mit Inertgas spülen; den Stromkreis durch Schneiden oder Löten öffnen.
Die Kältemittelfüllung muss in die richtigen Rückgewinnungsflaschen zurückgewonnen werden.
Das System muss mit OFN gespült werden, um das Gerät sicher zu machen. Dieser Vorgang muss
möglicherweise mehrmals wiederholt werden. Druckluft oder Sauerstoff dürfen für diese Aufgabe nicht
verwendet werden. Das Spülen erfolgt durch Brechen des Vakuums im System mit OFN und weiteres
Füllen, bis der Arbeitsdruck erreicht ist, dann Entlüften in die Atmosphäre und schließlich Absenken
auf ein Vakuum. Dieser Vorgang ist so lange zu wiederholen, bis sich kein Kältemittel mehr im System
befindet. Wenn die letzte OFN-Füllung verbraucht ist, muss das System auf atmosphärischen Druck
entlüftet werden, damit die Arbeiten durchgeführt werden können. Dieser Vorgang ist unbedingt
erforderlich, wenn Lötarbeiten an den Rohrleitungen durchgeführt werden sollen. Stellen Sie sicher,
dass sich der Auslass für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet und eine
Belüftung vorhanden ist.
13. Befüllverfahren
Zusätzlich zu den herkömmlichen Befüllverfahren sind die folgenden Anforderungen zu beachten. Es ist
sicherzustellen, dass es bei der Verwendung von Befüllungseinrichtungen nicht zu einer Verunreinigung
der verschiedenen Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein, um
die darin enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren. Die Zylinder sind aufrecht zu halten.
Stellen Sie sicher, dass das Kältesystem geerdet ist, bevor Sie es mit Kältemittel befüllen.
Kennzeichnen Sie das System, wenn die Befüllung abgeschlossen ist (falls noch nicht geschehen).
Es ist darauf zu achten, dass das Kühlsystem nicht überfüllt wird. Vor dem Auffüllen des Systems
muss es mit OFN druckgeprüft werden. Das System muss nach Abschluss der Befüllung, aber vor
der Inbetriebnahme auf Dichtheit geprüft werden. Vor dem Verlassen der Baustelle ist eine erneute
Dichtheitsprüfung durchzuführen.
14. Außerbetriebnahme
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es wichtig, dass der Techniker mit dem Gerät und allen
DE
Bekijk gratis de handleiding van Comfee Easy Dry 16, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Comfee |
Model | Easy Dry 16 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 13831 MB |