Bosch GRT 18V-40 Professional handleiding

323 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 24 van 323
24 | Deutsch
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzli-
che ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüs-
sigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen füh-
ren.
u Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten
Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
u Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130°C können eine Explosion hervorrufen.
u Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außer-
halb des in der Betriebsanleitung angegebenen Tem-
peraturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb
des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
Service
u Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
u Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche War-
tung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder be-
vollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Sicherheitshinweise fu
r Grastrimmer,
Freischneider und Freischneider mit Sägeblatt
u Verwenden Sie die Maschine nicht bei schlechtem
Wetter, besonders nicht bei Gewitter. Dies reduziert
die Gefahr, von einem Blitz getroffen zu werden.
u Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gru
ndlich nach
Wildtieren. Wildtiere können durch die laufende Maschi-
ne verletzt werden.
u Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gru
ndlich und
entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen
und andere Fremdkörper. Herausgeschleuderte Teile
können zu Verletzungen fuhren.
u Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch der Maschinen
immer, ob das Schneidwerkzeug oder Sägeblatt und
die Schneid- oder Sägeeinheit nicht beschädigt sind.
Beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
u Befolgen Sie die Anweisungen fu
r das Wechseln der
Einsatzwerkzeuge. Unsachgemäß angezogene Säge-
blattmuttern oder -schrauben können entweder das Sä-
geblatt beschädigen oder dazu fuhren, dass es sich löst.
u Die Bemessungsdrehzahl des Sägeblatts muss min-
destens so hoch sein wie die auf der Maschine angege-
bene Höchstdrehzahl. Sägeblätter, die sich schneller als
mit ihrer Bemessungsdrehzahl drehen, können zerbre-
chen und umherfliegen.
u Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer Sicher-
heitsschuhe. Niemals barfuß oder mit offenen Sanda-
len arbeiten. Dadurch vermindern Sie die Gefahr einer
Fußverletzung beim Kontakt mit dem rotierenden Säge-
blatt.
u Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer lange
Hosen. Bloße Haut erhöht die Wahrscheinlichkeit von
Verletzungen durch herausgeschleuderte Objekte.
u Halten Sie Umstehende beim Betrieb der Maschine
fern. Herausgeschleuderte Teile können zu ernsthaften
Verletzungen fuhren.
u Verwenden Sie immer beide Hände beim Betrieb der
Maschine. Halten Sie die Maschine mit beiden Händen,
um einen Verlust der Kontrolle zu vermeiden.
u Halten Sie die Maschine nur an den isolierten Griffflä-
chen, weil der Schneidfaden oder das Sägeblatt ver-
borgene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt des
Schneidfadens oder des Sägeblatts mit einer spannungs-
fuhrenden Leitung kann auch metallene Geräte/ eile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
fuhren.
u Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen Sie
die Maschine nur, wenn Sie auf dem Boden stehen.
Rutschiger Untergrund oder instabile Standflächen kön-
nen zum Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der
Kontrolle uber die Maschine fuhren.
u Betreiben Sie die Maschine nicht auf u
bermäßig stei-
len Hängen. Damit wird das Risiko vermindert, die Kon-
trolle zu verlieren, auszurutschen und hinzufallen, was zu
Verletzungen fuhren könnte.
u Achten Sie beim Arbeiten an Abhängen auf einen si-
cheren Stand; arbeiten Sie immer quer zum Abhang,
niemals aufwärts oder abwärts, und seien Sie extrem
vorsichtig beim Ändern der Arbeitsrichtung. Damit
wird das Risiko vermindert, die Kontrolle zu verlieren,
auszurutschen und hinzufallen, was zu Verletzungen
fuhren könnte.
u Halten Sie beim Arbeiten alle Körperteile vom
Schneidfaden oder Sägeblatt fern. Bevor Sie die Ma-
schine einschalten, stellen Sie sicher, dass der
Schneidfaden oder das Sägeblatt nichts beru
hrt. Ein
Augenblick der Unachtsamkeit beim Betrieb der Maschi-
ne kann zu Verletzungen bei Ihnen oder anderen fuhren.
u Betreiben Sie die Maschine nicht u
ber Taillenhöhe.
Dies hilft einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem
Schneidfaden oder Sägeblatt zu vermeiden und ermög-
licht eine bessere Kontrolle der Maschine in unerwarteten
Situationen.
u Seien Sie beim Schneiden von Gestru
pp und Gehölz,
das unter Spannung steht, auf dessen Zuru
ckfedern
gefasst. Beim Entspannen der Holzfasern können Ge-
strupp oder Gehölz den Benutzer treffen und/oder die
Maschine außer Kontrolle bringen.
u Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von
Unterholz und jungen Bäumen. Das dunne Material
kann sich im Sägeblatt verfangen und auf Sie schlagen
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
u Halten Sie die Maschine unter Kontrolle und beru
hren
Sie keine Sägeblätter oder andere gefährliche Teile,
während diese sich noch bewegen. Dies verringert das
Risiko einer Verletzung durch sich bewegende Teile.
F 016 L94 625 | (12.11.2024) Bosch Power Tools

Bekijk gratis de handleiding van Bosch GRT 18V-40 Professional, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBosch
ModelGRT 18V-40 Professional
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte43929 MB