Beurer HK 43 handleiding

66 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 66
8
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät auf keinen Fall zum Trocknen ein! Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
8. WAS TUN BEI PROBLEMEN?
Problem
Die Temperaturstufen werden nicht beleuch-
tet obwohl
-
der Schalter vollständig mit dem Heiz-
körper verbunden ist
- der Netzstecker mit einer funktionieren
-
den Steckdose verbunden ist
- die EIN/AUS Taste
3
gedrückt wurde.
Mögliche
Ursache
Das Sicherheitssystem hat das Gerät irrever
-
sibel abgeschaltet.
Behebung Senden Sie den Heizkörper und den Schalter
zum Service ein.
9. AUFBEWAHRUNG
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir
Ihnen, es in der Originalverpackung aufzubewahren. Trennen Sie
hierzu die Steckkupplung und somit den Schalter vom Heizkörper.
10. ENTSORGUNG
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Ent-
sorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der
Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie das Gerät gemäß
der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie
sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behör-
de. Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der
örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllent-
sorgungsunternehmen oder bei Ihrem Händler.
Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsor-
gung und Verschrottung in Deutschland
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die
öentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Ver-
fügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung
von Altgeräten unentgeltlich abgeben, damit eine ordnungsgemäße
Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Die Rückgabe ist gesetz
-
lich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzungen
auch bei Vertreibern möglich.
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind die fol
-
genden Vertreiber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten
verpflichtet:
Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und
Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern.
Lebensmittelläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindes-
tens 800 Quadratmetern, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft
Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt be-
reitstellen.
Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im pri-
vaten Haushalt nur für Wärmeüberträger (Kühl-/Gefriergeräte,
Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und Großgeräte gilt. Für die
1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und kleinen IT- u.
Telekommunikationsgeräten sowie die 0:1-Rücknahme müssen
Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfer-
nung zum Endverbraucher bereitstellen.
Diese Vertreiber sind verpflichtet,
bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an
einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Ge-
räteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das
neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe
hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandels-
geschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zu-
rückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines
Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus
dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden können, müssen
diese vor der Entsorgung entnommen werden und getrennt als Bat-
terie bzw. Lampe entsorgt werden.
Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbezogene
Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich,
bevor Sie es zurückgeben.
11. TECHNISCHE ANGABEN
Siehe Typschild-Etikett am Heizkörper.
12. GARANTIE / SERVICE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebedingungen
finden Sie im mitgelieferten Garantie-Faltblatt.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

Bekijk gratis de handleiding van Beurer HK 43, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBeurer
ModelHK 43
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7489 MB