Beurer HK 43 handleiding

66 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 66
7
4. BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
VORSICHT
Dieses Gerät ist nur zur Erwärmung des menschlichen Körpers
bestimmt.
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die dazugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Netzstecker
2
Schalter
3
EIN-AUS Taste
4
Taste zur Temperatureinstellung
5
Beleuchtete Anzeige der Temperaturstufen
6
Steckkupplung
7
Heizkörper
6. BEDIENUNG
6.1 Sicherheit
HINWEIS
Das Gerät ist mit einem SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet.
Diese Sensortechnik verhindert eine Überhitzung des Heizkör-
pers auf seiner gesamten Fläche durch automatische Abschal-
tung im Fehlerfall. Wenn das SICHERHEITS-SYSTEM das Gerät
abgeschaltet hat, erfolgt auch im eingeschalteten Zustand kei-
nerlei Beleuchtung des Schalters mehr.
Beachten Sie, dass das Gerät nach einem Fehlerfall aus Gründen
der Sicherheit nicht mehr betrieben werden kann und entweder
entsorgt oder an die angegebene Service-Adresse eingesendet
werden muss.
Verbinden Sie keinesfalls den defekten Heizkörper mit einem
anderen Schalter des gleichen Typs. Dies würde ebenfalls zu
einer finalen Abschaltung durch das Sicherheitssystem im
Schalter führen.
6.2 Inbetriebnahme
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass sich der Heizkörper im Gebrauch nicht zu-
sammenschiebt oder Falten bildet.
1. Verbinden Sie zuerst den Schal
-
ter
2
mit dem Heizkörper in-
dem Sie die Steckkupplung
6
zusammenfügen.
2.
Stecken Sie danach den Netzste-
cker
1
in die Steckdose.
6.3 Einschalten
Drücken Sie die EIN-AUS Taste
3
. Im eingeschalteten Zustand ist
die Anzeige der Temperaturstufen
5
beleuchtet.
Schaltfolge: 3-1-2-3-1...
6.4 Temperatur einstellen
Um die Temperatur zu verändern, drücken Sie die Taste zur Tem-
peratureinstellung
4
.
Stufe 1: Minimale Wärme
Stufe 2: Mittlere Wärme
Stufe 3: Maximale Wärme
Die schnellste Erwärmung des Geräts erreichen Sie, indem
Sie zuerst die höchste Temperaturstufe einstellen.
Dieses Gerät verfügt über eine Schnellheizung, die zu einer
schnellen Erwärmung innerhalb der ersten 10 Minuten führt.
6.5 Abschaltautomatik
Dieses Gerät ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese
stoppt die Wärmezufuhr und Anzeige der Temperaturstufen ca. 90
Minuten nach der Inbetriebnahme des Geräts. Um das Gerät erneut
in Betrieb nehmen zu können, drücken Sie die EIN-AUS Taste
3
.
Nach ungefähr 5 Sekunden ist ein erneutes Einschalten möglich.
WARNUNG
Wenn das Gerät über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen
wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um
eine Überhitzung des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine
Hautverbrennung zu vermeiden.
6.6 Ausschalten
Drücken Sie die EIN-AUS Taste
3
um das Gerät auszuschalten.
Die Anzeige der Temperaturstufen ist dann nicht mehr beleuchtet.
Falls das Gerät nicht verwendet wird, drücken Sie die EIN/
AUS Taste
3
um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie anschließend die Steckkupplung
6
und somit
den Schalter
2
vom Heizkörper.
7. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose. Trennen Sie anschließend die Steckkupplung und somit
den Schalter vom Heizkörper. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
HINWEIS
Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten
in Kontakt kommen. Er kann sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fus-
selfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger oder
Scheuermittel.
Kleine Flecken auf dem Heizkörper können mit einem ange-
feuchteten Tuch sowie ggf. mit etwas flüssigem Feinwaschmittel
entfernt werden.
HINWEIS
Beachten Sie, dass der Heizkörper nicht chemisch gereinigt, ausge-
wrungen, maschinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden
darf. Andernfalls kann der Heizkörper beschädigt werden.
Der Heizkörper ist maschinenwaschbar.
Stellen Sie die Waschmaschine auf einen besonders schonen-
den Waschgang bei 30 °C ein (Wollwaschgang). Benutzen Sie
ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des
Herstellers.
Ziehen Sie direkt nach dem Waschen den noch feuchten Heiz-
körper auf das Originalmaß in Form und lassen Sie ihn flach
ausgebreitet auf einem Wäscheständer trocknen.
HINWEIS
Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches um den
Heizkörper am Wäscheständer zu befestigen. Andernfalls kann
der Heizkörper beschädigt werden.
Verbinden Sie den Schalter erst wieder mit dem Heizkörper,
wenn die Steckkupplung und der Heizkörper vollständig trocken
sind. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.

Bekijk gratis de handleiding van Beurer HK 43, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBeurer
ModelHK 43
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7489 MB