Handleiding
Je bekijkt pagina 49 van 108

DE / 49
ginnen, ist die Oberfläche mit Fett gesät-
tigt. Wir empfehlen, diese Teile auszutau-
schen.
Glasflächen
• Verzichten Sie beim Reinigen der Glasflä-
chen auf Metallschaber und Scheuermit-
tel. Solche Hilfsmittel können das Glas
zerkratzen oder blind machen.
• Reinigen Sie das Gerät mit Spülmittel,
warmem Wasser und einem Mikrofaser-
tuch speziell für Glasoberflächen und
trocknen Sie es mit einem trockenen Mi-
krofasertuch.
• Falls nach dem Reinigen Rückstände ver-
bleiben sollten, wischen Sie diese mit kal-
tem Wasser ab, anschließend trocknen
Sie mit einem sauberen trockenen Mikro-
fasertuch nach. Reinigungsmittelrück-
stände können das Glas beim nächsten
Einsatz beschädigen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen,
angetrocknete Reste am Glas mit Wellen-
schliffmessern, Stahlwolle, Metallscha-
bern oder ähnlichen Werkzeugen zu reini-
gen.
• Kalkflecken (gewöhnlich gelblich bis
bräunlich, manchmal auch rötlich) am
Glas beseitigen Sie am besten mit han-
delsüblichem Kalkentferner oder kalklö-
senden Hausmitteln.
• Wenn die Oberfläche stark verschmutzt
ist, tragen Sie das Reinigungsmittel mit
einem Schwamm auf den Fleck auf und
warten Sie so lange, bis er richtig funktio-
niert. Anschließend reinigen Sie die Glas-
fläche mit einem feuchten Tuch.
• Verfärbungen und Flecken auf den Glas-
flächen treten im Laufe der Zeit unwei-
gerlich auf, dies ist völlig normal.
Kunststoff- und lackierte Teile
• Reinigen Sie Kunststoff- und lackierte
Teile mit Spülmittel, warmem Wasser
und einem weichen Tuch oder
Schwamm. Anschließend trocknen Sie al-
les mit einem trockenen Tuch gut ab.
• Verzichten Sie auf Metallschaber und
Scheuermittel. Sie können die Oberflä-
chen beschädigen.
• Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen
der Komponenten des Produkts nicht so
feucht und mit Reinigungsmittel belassen
werden. Andernfalls kann es zu Korrosion
an diesen Verbindungen kommen.
9.2 Reinigung des Zubehörs
Stellen Sie das Produktzubehör nicht in die
Spülmaschine, sofern in der Bedienungsan-
leitung nicht anders angegeben.
9.3 Reinigung des Kochfelds
Reinigen des Gasbrenners
1. Entfernen Sie vor dem Reinigen des
Kochfelds Topflappen, Brennerkappen
und Köpfe vom Kochfeld.
2. Reinigen Sie die Oberfläche des Koch-
felds gemäß den Empfehlungen in den
allgemeinen Reinigungsinformationen je
nach Oberflächentyp (emailliert, Glas, In-
ox usw.).
3. Reinigen Sie die Brennerkammer mit ei-
nem in Reinigungsmittel getränkten
Tuch oder mit einer nicht kratzenden,
weichen Bürste. Stellen Sie sicher, dass
keine Speisereste mehr vorhanden sind.
4. Reinigen Sie die Zündkerzen und Ther-
moelemente (bei Modellen mit Zündung
und Thermoelement) mit einem gut zu-
sammengedrückten Tuch. Trocknen Sie
diese dann mit einem trockenen Tuch.
Achten Sie darauf, dass die Zündkerze
und das Thermoelement vollständig tro-
cken sind.
5. Reinigen Sie die Brennerkappen und
-köpfe nach jedem Vorgang mit Reini-
gungswasser und trocknen Sie sie an-
schließend ab.
6. Halten Sie bei anhaltenden Flecken die
Brennerkappen und -köpfe mindestens
15 Minuten lang in Reinigungswasser
oder warmem Seifenwasser. Mit einer
nichtmetallischen und nicht kratzenden
Bürste reinigen.
7. Sie können die Quick&Shine-Reinigungs-
mittel für die Innenräume und Grills des
Ofens, die auf emaillierten Oberflächen
DE
NL
Bekijk gratis de handleiding van BEKO FBG62010DW, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | BEKO |
| Model | FBG62010DW |
| Categorie | Fornuis |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 11439 MB |







