Handleiding
Je bekijkt pagina 48 van 108

DE / 48
ak-, säure- oder chloridhaltige Reini-
gungsmittel, Dampfreiniger, Entkalker,
Flecken- und Rostentferner, scheuernde
Reinigungsmittel (Cremereiniger, Scheu-
erpulver, Scheuercreme, Scheuer- und
Kratzbürsten, Draht, Schwämme, Reini-
gungstücher mit Schmutz- und Wasch-
mittelrückständen).
• Bei der Reinigung nach jedem Gebrauch
wird kein spezielles Reinigungsmaterial
benötigt. Reinigen Sie das Gerät mit Spül-
mittel, warmem Wasser und einem wei-
chen Tuch oder Schwamm. Anschließend
trocknen Sie alles mit einem trockenen
Tuch gut ab.
• Achten Sie darauf, dass nach dem Reini-
gen keine Flüssigkeit im Ofeninneren zu-
rückbleibt, entfernen Sie Speisereste am
besten gleich beim Kochen.
• Waschen Sie keine Bestandteile Ihres Ge-
rätes in der Spülmaschine, sofern in der
Bedienungsanleitung nicht anders ange-
geben.
Für die Kochfelder:
• Saurer Schmutz wie Milch, Tomatenmark
und Öl kann bleibende Flecken auf den
Kochfeldern und den Komponenten der
Kochfelder verursachen. Reinigen Sie
überfließende Flüssigkeiten sofort nach
dem Abkühlen des Kochfeldes, indem Sie
ihn ausschalten.
• Wokbrenner, die bei hohen Temperaturen
verwendet werden, können ihre Farbe än-
dern. Das ist normal.
• Das Bewegen von Kochgeschirr kann zu
Metallspuren an den Topflappen führen.
Schieben Sie die Pfannen und Töpfe
nicht auf die Oberfläche.
• Wenn Kochfelddeckel direkt mit dem
Feuer in Kontakt kommen und hohen
Temperaturen ausgesetzt sind, ist eine
Veränderung und Farbverlust im Laufe
der Zeit normal. Dies verursacht kein Pro-
blem bei der Verwendung des Kochfelds.
Edelstahlteile
• Verwenden Sie keine säure- oder chlor-
haltigen Reinigungsmittel, um Oberflä-
chen und Griffe aus Edelstahl zu reinigen.
• Oberflächen aus Edelstahl können mit
der Zeit ihre Farbe ändern. Das ist nor-
mal. Reinigen Sie nach jedem Betrieb mit
einem Reinigungsmittel, das für Oberflä-
chen aus Edelstahl geeignet ist.
• Reinigen Sie sie mit einem weichen
Schwammtuch und einem flüssigen
(nicht kratzenden) Reinigungsmittel, das
für Edelstahl-Oberflächen geeignet ist,
und wischen Sie sie in eine Richtung ab.
• Entfernen Sie Kalk-, Öl-, Stärke-, Milch-
und Eiweißflecken auf den Glas- und
Edelstahloberflächen, umgehend ohne zu
warten. Bestimmte Flecken können bei
längerer Einwirkzeit Rost verursachen.
• Reinigungsmittel, die auf die Oberfläche
gesprüht/aufgetragen werden, sollten so-
fort gereinigt werden. Grobe Reiniger, die
auf der Oberfläche verbleiben, lassen die
Oberfläche weiß werden.
Oberflächen
• Der Backofen muss abkühlen, bevor Sie
den Kochbereich reinigen. Die Reinigung
auf heißen Flächen birgt Brandgefahr und
beschädigt die emaillierte Oberfläche.
• Reinigen Sie die Emailoberflächen nach
jedem Gebrauch mit Spülmittel, warmem
Wasser und einem weichen Tuch oder
Schwamm und trocknen Sie sie mit ei-
nem trockenen Tuch ab
• Bei hartnäckigen Flecken können Sie
einen auf der Website Ihrer Produktmarke
empfohlenen Ofen- und Grillreiniger und
einen nicht kratzenden Scheuer-
schwamm verwenden. Verwenden Sie
keine minderwertigen Reinigungsmittel.
Katalytische Oberflächen
• Die Wände des Ofeninnenraums sind mit
Emaille oder einer speziellen katalyti-
schen Schicht versehen. Sie variiert je
nach Modell.
• Katalytische Wände erkennen Sie an ei-
ner matten, leicht porösen Oberfläche.
Katalytische Wände sollten nicht gerei-
nigt werden.
• Die katalytischen Flächen nehmen dank
ihrer porösen Oberfläche im Laufe der
Zeit Fett auf. Wenn diese zu glänzen be-
DE
NL
Bekijk gratis de handleiding van BEKO FBG62010DW, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | BEKO |
| Model | FBG62010DW |
| Categorie | Fornuis |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 11439 MB |







