Bauknecht BKO FBM handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 18 van 20

DE
Bedienungsanleitung
18
REINIGUNG UND WARTUNG
ACHTUNG: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren
Geschirrspüler reinigen oder Wartungsmaßnahmen getroen werden. Kei-
ne brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung der Maschine verwenden.
REINIGUNG DES GESCHIRRSPÜLERS
Zur Beseitigung von evtl. Flecken im Innenraum des Ge-
rätes verwenden Sie ein feuchtes Tuch, auf das Sie etwas
weißen Essig träufeln.Die Gehäuseteile und die Bedien-
blende können mit einem mit Wasser angefeuchteten,
weichen Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie Löse- und
Scheuermittel.
VERMEIDUNG VON GERUCHSBILDUNG
Lassen Sie die Gerätetür stets nur angelehnt; auf diese Weise kann sich kei-
ne Feuchtigkeit ansammeln.
Die Dichtungen der Tür und der Spülmittelfächer sollten regelmäßig mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sie vermeiden so die Ansammlung
von Speiseresten, der hauptsächlichen Ursache von Geruchsbildung im
Geschirrspüler.
ÜBERPRÜFUNG DES WASSERZULAUFSCHLAUCHS
Den Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und Risse prüfen. Bei Be-
schädigung, den Schlauch mit einem neuen ersetzen. Dieser ist bei unse-
rem Kundendienst oder Ihrem Händler verfügbar. Je nach Schlauchart:
Wenn der Zulaufschlauch eine transparente Beschichtung hat, regelmäßig
prüfen, ob die Farbe sich örtlich verstärkt. Wenn ja, könnte der Schlauch
eine undichte Stelle haben und muss ausgetauscht werden.
Für Wasserstoppschläuche: Das kleine Sicherheitsventil-Kontrollfenster
prüfen (siehe Pfeil). Wenn es rot ist, wurde die Wasserstoppfunktion ausge-
löst und der Schlauch muss durch einen neuen ersetzt werden. Um diesen
Schlauch abzuschrauben, die Entriegelungstaste drücken und dabei den
Schlauch abschrauben.
WASSERZULAUFSCHLAUCH REINIGEN
Wenn der Wasserschlauch neu ist oder für längere Zeit nicht in Betrieb war,
das Warmwasser laufen lassen, um sicherzustellen, dass es klar und frei von
Verschmutzungen ist, bevor die erforderlichen Anschlüsse vorgenommen
werden. Bei Nichtbeachtung dieser orsichtsmaßnahme, kann die Wasser-
zufuhr blockieren und den Geschirrspüler beschädigen.
REINIGUNG DER FILTEREINHEIT
Die Filtereinheit regelmäßig reinigen, damit die Filter nicht verstopfen und
das Abwasser korrekt abießen kann.
Wenn die Filter beim Einsatz des Geschirrspülers verstopft sind oder falls
Fremdkörper im Filtersystem oder in den Spülarmen gelangen, könnten
Störungen im Gerät auftreten, was zu Leistungseinbußen, lautem Betrieb
oder höherer Ressourcennutzung führt.
Die Filtereinheit setzt sich aus drei Filtern zusammen, die Spülwasser reini-
gen, von Speiseresten befreien und wieder in Umlauf bringen.
Der Geschirrspüler darf nie ohne Filtersiebe oder mit ausgehängten
Filtern in Betrieb genommen werden.
Kontrollieren Sie einmal monatlich oder nach 30 Zyklen die Filtersiebgrup-
pe. Bei Bedarf ist diese sorgfältig unter laufendem Wasser auszuspülen.
Nehmen Sie hierzu ein kleines Bürstchen (das nicht aus Metall sein darf) zu
Hilfe. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie das zylinderförmige Filtersieb A gegen den Uhrzeigersinn
heraus (Abb. 1). Beim Wiedereinbau des Filters müssen die beiden
größer abgebildeten Dreiecke zueinander ausgerichtet sein.
2. Ziehen Sie den Siebbecher B durch leichten Druck auf die seitlichen Flü-
gel heraus (Abb. 2).
3. Nehmen Sie den Stahl-Siebteller C ab (Abb. 3).
4. Falls Sie Fremdkörper (wie Glasscherben, Porzellan, Knochen, Fruchtsa-
men usw.) nden, entfernen Sie diese bitte sorgfältig.
5. Kontrollieren Sie den Hohlraum und befreien Sie diesen von eventuellen
Speiseresten. Das Spülpumpenschutzteil (siehe Pfeil) NICHT ABGE-
NOMMEN WERDEN (Abb 4).
Setzen Sie die Filtereinheit nach der Reinigung der Filtersiebe wieder kor-
rekt in ihren Sitz ein, dies ist äußerst wichtig, um eine ordnungsgemäße
Betriebsweise des Geschirrspülers zu gewährleisten.
REINIGUNG DER SPRÜHARME
Es kann vorkommen, dass Spei-
sereste an den Sprüharmen
hängen bleiben und die Was
-
serdüsen verstopfen. Prüfen Sie
die Sprüharme daher regelmä
-
ßig und reinigen Sie sie bei Be-
darf mit einer Kunststobürste.
Zum Entfernen des oberen
Sprüharms müssen sie diesen
zusammen mit dem Anschluss-
stück entfernen.
Der oberste Korb verfügt über eine befestigte Spülleitung, bei der alle Spül-
düsen nach oben weisen. Zum Reinigen können Sie den Korb herausziehen
und mit einer Pinzette Gegenstände entfernen, die sich eventuell in den
Düsen abgelagert haben.
Um den unteren Sprüharm abzuneh-
men, diesen nach oben ziehen und ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen. Der
Sprüharm wird wieder eingebaut, in-
dem er nach unten gezogen und im
Uhrzeigersinn gedreht wird.
Der Deckensprüharm kann entfernt
werden, indem er nach oben gedrückt
und dann gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht wird. Der Sprüharm wird wieder
eingebaut, indem er nach oben gezo-
gen und im Uhrzeigersinn gedreht wird.
2
1
4
3
A
A
B
C
Bekijk gratis de handleiding van Bauknecht BKO FBM, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Bauknecht |
Model | BKO FBM |
Categorie | Vaatwasser |
Taal | Nederlands |
Grootte | 4063 MB |