Barazza 1DSEC1 handleiding

32 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 6 van 32
Elementi di sicurezza
Il dissipatore è fornito di un dispositivo di protezione per il sovraccarico. Se un oggetto estraneo cade
all’interno della camera di triturazione, o se nella stessa c’è un eccesso di rifiuti alimentari il
dispositivo automaticamente spegne il dissipatore. In tal caso operare come segue:
1. Portare l’interruttore in posizione SPENTO o togliere la spina dalla presa.
2. Inserire la chiave esagonale (Fig. 12) fornita in dotazione nell’apertura posta sul fondo del
dispositivo e ruotare in senso orario e antiorario per sbloccare il trituratore (Fig. 13).
3. Rimuovere l’oggetto estraneo o l’eccesso di materiale.
4. Attendere 5/10 minuti.
5. Premere il tasto rosso di “reset” posto sul fondo del Tritarifiuti (Fig. 14) e riavviarlo
normalmente.
Fig. 12
Fig. 13
Fig. 14
Manutenzione del Dissipatore
Usato normalmente il dissipatore non necessita di pulizia.
Il motore è sempre lubrificato; in condizioni normali di utilizzo non serve aggiungere olio.
Se dal dispositivo vi fosse emissione di odori sgradevoli, tritare una vaschetta di cubetti di ghiaccio
con l’aggiunta di un limone tagliato in quarti per pulire e profumare la camera di triturazione.
_________________________________
Collegamento lavastoviglie
E
possibile collegare lo scarico della lavastoviglie
o il “troppo pieno” del lavello all’apposita
connessione sul dissipatore Ø 25mm. (Fig. 11)
Con l’aiuto di un cacciavite e un martello di
gomma rimuovere il tappo di plastica posto
all’interno della connessione per la lavastoviglie.
Fissare quindi il tubo di scarico della lavastoviglie
o il “troppo pieno” del lavello con un adeguato
accessorio al dissipatore.
Fig. 11
Pag. 6
Entfernung des Abflussgarnitur vom Waschbecken
(Abb. 1)
Mit Hilfe eines Schraubenziehers entfernen Sie den
Abflussgarnitur vom Waschbecken, gleichzeitig entfernen Sie
etwaige Kittruckstände von der Sicherungsmutter
Montage der Vorrichtung (Abb. A-B-C-D)
Abb. 1
A. Die Druckklemme lockern, um den Flansch von dem Gerät zu entnehmen.
Die Befestigungszwinge lösen und die apierdichtung abnehmen.
Nachher den Flansch und die Gummidichtung (3),wählen Sie die Geigneste in der
Abflussöffnung des Spülbeckens einlegen.
B. Die Papierdichtung und das Metallring auf die untere Seite legen und durch das benützen der
Befestigungszwinge und den entsprechenden Schrauben mit Kraft den Flansch an das Spülbecken
befestigen.
Das Gerät an den Flansch anschließen und die Druckklemme neu anlegen, man muss auf die
Montageseite achten.
C. Für ein leichteres Einfügen des Gerätes in den Flansch, sollte man mit Küchenöl den Rand des
Sprühschützers aus Gummi leicht beschmieren. (Abb. D)
A.
B.
C.
D.
Hydraulischer Anschluss
Das Abflussrohr an den Gerät mit den gelieferten Schraubflansch anschließen.
Dann erfolgt die Verbindung des Abflussrohres des Gerätes an den Siphon des Spülbeckens
(siehe Abb. E)
Den fropfen vom Abflussrohr des Gerätes vor dem Anschluss an das Überlaufrohr des
Spülbeckens entfernen. (Beispiele F.1-F.2)
Bevor man mit dem Anschluss vorgeht muss man acht geben, dass die Rohrleitungen in der
Abflusssäule mit genügendem Gefälle zusammenfließen und eventuelle Verstopfungen
entfernen
E.
F.1
F.2
Pag. 27

Bekijk gratis de handleiding van Barazza 1DSEC1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBarazza
Model1DSEC1
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte8677 MB

Caratteristiche Prodotto

Kleur van het productRoestvrijstaal
SoortAfvalverwerkingssysteem voor gootstenen
Materiaal behuizingRoestvrijstaal
Reset buttonJa
Inhoud- ml