Alogic Clarity Max Touch B32CPT2 handleiding

24 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 24
1514
DE
Der Bildschirm verfügt über zwei USB-Anschlüsse des Typs A, über die
USB-Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus oder Webcam an den Computer
angeschlossen werden können.
Damit der Computer die an diesen Anschlüssen angeschlossenen Geräte
erkennen kann, muss der Computer an einen (oder beide) der USB-C- und/oder
USB-B-Anschlüsse angeschlossen sein.
Hinweise:
- Wenn der Computer nur mit dem USB-C-Anschluss des Displays verbunden ist,
arbeiten die Anschlüsse mit USB 2.0-Geschwindigkeit, da der Videoverkehr das
USB-C-Kabel mit den USB-Daten teilt. Diese Geschwindigkeit ist für die meisten
Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse und Webcams ausreichend.
- Wenn der Computer mit dem USB-B-Anschluss des Displays verbunden ist,
arbeiten die Anschlüsse mit USB 3.0-Geschwindigkeit. Dies ist vorteilhaft, wenn
Sie Hochgeschwindigkeits-Speichergeräte wie externe Festplatten und USB-
Flash-Laufwerke verwenden.
Der Audioanschluss des Monitors unterstützt nur Ausgabegeräte wie Kopörer
und Lautsprecher. Es ist nicht möglich, Mikrofone oder andere Eingabegeräte an
diesen Anschluss anzuschließen. Kopörer mit eingebautem Mikrofon können
an diesen Anschluss angeschlossen werden, das Mikrofon funktioniert dann
jedoch nicht.
Um Audiosignale von Ihrem Computer an die Display-Lautsprecher oder ein
angeschlossenes Audiogerät zu senden, wählen Sie in den Toneinstellungen
Ihres Computers "32C4KPD" als Audioziel aus.
Anschließen von Audiogeräten Anschließen von USB-Geräten
OSD-Menü
1. Drücken Sie um das OSD-Menü aufzurufen.
3. Drücken Sie
oder um die Einstellung anzupassen, und drücken Sie dann tum Ihre Änderungen zu
bestätigen und den Bildschirm zu verlassen.
2. Drücken Sie
oder , um durch die Funktionen zu blättern.
• Markieren Sie die gewünschte Funktion, und drücken Sie dann um das Untermenü aufzurufen.
Drücken Sie oder um die Untermenüs zu durchsuchen, und drücken Sie dann um die
gewünschte Funktion zu markieren.
Drücken Sie oder t um eine Option zu markieren, und drücken Sie dann um die Einstellungen
zu bestätigen und den aktuellen Bildschirm zu verlassen.
Über das OSD (On-Screen-Display) können Sie die Einstellungen Ihres Monitors anpassen.
2 3 4
3840*2160@60Hz
HDR
HDMI 1
Type-C
HDMI 2 DP
Bildeinstellungen
Stellen Sie Sättigung, Schärfe und Gamma des
Monitors ein.
Eingangssignal
Schaltet zwischen den Videoeingängen um.
Audio
Sie können die Lautstärke der Lautsprecher
des Monitors stummschalten oder einstellen.
C.T-Einstellungen
Passen Sie die Farbtemperatur Ihres Monitors
zwischen Warm, Kühl und Benutzerdefiniert an.
Helligkeit/Kontrast
Passen Sie die Helligkeit, die Schattenbalance
und den Kontrast an.
HDR
Aktiviert den HDR-Modus (High Dynamic
Range) des Monitors, um lebendigere Farben
zu erhalten.
Nicht alle Geräte und Programme unterstützen
die HDR-Eingabe und können bei aktivierter
Option zu hell erscheinen.
OSD-Einst
Ändern Sie die Transparenz des OSD-Menüs
und wie lange es auf dem Bildschirm bleibt.
Kontext.Modell
Wählen Sie zwischen Bildvoreinstellungen,
einschließlich Standard, Lesen, Film, Nacht,
Komfort, SRGB und Adobe.
PIP/PBP
Im Modus Bild im Bild kann Clarity Max Videos
von zwei Quellen gleichzeitig anzeigen.
Verwenden Sie dieses Menü, um die Quellen
auszuwählen und festzulegen, wie sie
angezeigt werden sollen.
USB
Sie können die Firmware Ihres Monitors
über USB aktualisieren, verhindern, dass Ihr
Computer USB-Geräte im Ruhezustand mit
Strom versorgt, und umschalten, welchen
USB-Anschluss (C oder B) Clarity Max für
Nicht-Videodaten verwendet.
Sprache
Legen Sie die OSD-Sprache fest.
Rücksetzen
Setzen Sie Ihren Monitor auf die
Werkseinstellungen zurück.
1. Um die integrierte Webcam verwenden zu können, muss der Monitor entweder
über den USB-C- oder den USB-B-Anschluss mit Ihrem Computer verbunden
sein.
2. Navigieren Sie nach dem Anschluss zu "USB Switch" im Untermenü "USB"
des Optionsmenüs Ihres Monitors und wählen Sie entweder "TYPE-C" oder
"TYPE-B", je nachdem, welches Kabel Sie angeschlossen haben.
3. Önen Sie ein Programm, das die Webcam verwendet, und sie wird
automatisch aus dem Monitor herausspringen wenn sie die Webcam
"32C4KPD" wählen.
1. Verwenden Sie das Scrollrad auf der Rückseite der Webcam, um den
Bildausschnitt einzustellen.
2. Um Bildeinstellungen wie Helligkeit und Kontrast zu ändern, verwenden Sie
das Einstellungsmenü Ihres Computers:
a. Windows: Einstellungen -> Bluetooth & Geräte -> Kameras -> 32C4KPD
b. macOS: Die Bildeinstellungen können nur über Drittanbieterprogramme
angepasst werden.
Die Webcam wird automatisch eingezogen, wenn sie nicht von einem Programm
verwendet wird.
a. Versuchen Sie nicht, die Webcam physisch in den Monitor zurückzuschieben,
Sie könnten sie beschädigen.
b. Wenn sich die Webcam nicht einfahren lässt, versuchen Sie, sie auszustecken
und wieder einzustecken.
Einrichten der Webcam
Einstellen der Webcam
Einfahren der Webcam
Symptom Lösung
Mein Computer
erkennt meine
Webcam nicht
Versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten
Navigieren Sie im OSD von Clarity Pro zu USB-Optionen -> Aktiven USB
umschalten und vergewissern Sie sich, dass der ausgewählte USB-Typ
derjenige ist, mit dem Sie sich verbinden.
Versuchen Sie, andere Webcams abzustecken/abzutrennen/zu
deaktivieren.
Meine Webcam
lässt sich nicht
aus dem Monitor
herausziehen
Vergewissern Sie sich, dass die Webcam mit dem Namen "32C4KPD" im
Einstellungsmenü Ihres Computers ausgewählt ist.
Starten Sie die Anwendung, mit der Sie die Webcam verwenden
möchten, neu.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Webcam in Ihrer
Videosoftware ausgewählt haben.
DE
1. Um den Touchscreen zu verwenden, muss der Monitor entweder über den
USB-C- oder den USB-B-Anschluss mit Ihrem Computer verbunden sein.
2. Navigieren Sie im Optionsmenüs Ihres Monitors zu USB -> USB-Schalter und
wählen Sie nachdem, welches Kabel Sie angeschlossen haben."
3. Laden Sie unsere Clarity Max Touch-Treiber herunter (siehe Seite 3).
4. Der Touchscreen sollte automatisch von Ihrem Computer erkannt werden.
Wenn nicht, konsultieren Sie unseren Abschnitt zur Fehlerbehebung weiter
unten
Verwenden des Touchscreens
(nur Touch)
Symptom Lösung
Mein Computer
reagiert nicht
auf meine
Berührungen
Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab und schließen Sie es wieder an.
Überprüfen Sie, ob Sie in den Einstellungen Ihres Monitors das richtige USB-
Kabel ausgewählt haben.
Starten Sie Ihren Computer neu.
Wenden Sie sich an den ALOGIC-Support, wenn die oben genannten
Maßnahmen Ihr Problem nicht beheben können.
Warnungen
Verwenden Sie den Monitor nur in trockenen Innenräumen. Verwenden Sie den Monitor
nicht an feuchten Orten oder in der Nähe von Wasserquellen wie in Badezimmern und
Küchen.
An einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort lagern und verwenden. Nicht in der Nähe
von Wärmequellen oder in direktem Sonnenlicht aufstellen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen, stabilen Oberfläche installiert wird.
Wenn der Monitor auf einer unebenen oder instabilen Oberfläche aufgestellt wird,
kann er herunterfallen und beschädigt werden, Verletzungen verursachen oder andere
Gegenstände beschädigen.
Es ist normal, dass sich das Gerät während des Betriebs etwas warm anfühlt. Sorgen Sie
für ausreichende Belüftung und decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab.
Verdecken oder blockieren Sie nicht die Lüftungsönungen an der hinteren Abdeckung
des Monitors. Verwenden Sie es nicht auf einem Bett, Sofa, einer Decke oder ähnlichem,
wo der Monitor umfallen oder abgedeckt werden könnte.
Die zulässige elektrische Versorgungsspannung und die Frequenzbereiche sind auf dem
Etikett auf der Rückseite des Monitors angegeben. Schließen Sie den Monitor nicht an
Stromquellen an, die außerhalb dieser Grenzen liegen.
Wenn das Gerät wochen- oder monatelang nicht verwendet wird, wird empfohlen, die
Stromversorgung zu unterbrechen, um Energie zu sparen und das Gerät vor Schäden
durch Blitzeinschläge bei Gewitter zu schützen.
Führen Sie keine Fremdkörper in die Lüftungsönungen in der Abdeckung des Monitors
ein, da dies zu Beschädigungen, Feuer oder elektrischen Schlägen führen könnte.
Der Monitor enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Das Zerlegen oder der
Versuch, dieses Produkt selbst zu reparieren, führt zum Erlöschen der Garantie und setzt
Sie dem Risiko eines Stromschlags aus. Wenn Sie einen Fehler am Gerät vermuten,
wenden Sie sich bitte an den Verkäufer, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder an
den ALOGIC-Kundendienst, um Unterstützung zu erhalten.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist, da dies ein Risiko darstellen
könnte, angeschlossene Geräte zu beschädigen und Sie einem Stromschlag auszusetzen.
Quetschen, schneiden, ziehen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht übermäßig. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist, verwenden Sie das Produkt nicht, bis ein Ersatzkabel
beschat werden kann. Die Verwendung eines beschädigten Netzkabels kann zu einem
Stromschlag führen.
Sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf den Monitor. Verwenden Sie keine Chemikalien
wie Lösungsmittel auf der Oberfläche des Monitors. Reinigen Sie den Monitor nur durch
Abwischen mit einem sauberen, trockenen, weichen, kratzerfreien Mikrofasertuch.
Wenn Sie Ihr Gerät zerlegen oder nicht ordnungsgemäß verwenden und pflegen, erlischt
die Garantie für das Produkt.
ALOGIC übernimmt keine Verantwortung für Schäden am Gerät oder zufällige Schäden,
die durch unsachgemäßen Gebrauch oder mangelnde Sorgfalt entstehen, und haftet
unter diesen Umständen nicht für Reparatur/Austausch des Geräts oder andere Schäden.
Fehlersuche
Symptom Lösung
Die Einschalttaste
leuchtet nicht auf,
wenn sie gedrückt
wird
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel fest mit dem Netzteil verbunden
ist, an eine Steckdose angeschlossen ist und die Steckdose eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter fest mit der Rückseite des
Monitors verbunden ist.
Die Einschalttaste
leuchtet auf, aber
auf dem Bild-
schirm wird nichts
angezeigt
Trennen Sie den Netzadapter vom Monitor und schließen Sie ihn nach 2-3
Minuten wieder an.
Halten Sie die Einschalttaste 5 Sekunden lang gedrückt, um die
Monitoreinstellungen zurückzusetzen.
Wenden Sie sich an den ALOGIC-Support, wenn die oben genannten Punkte
nicht funktionieren.
Der Monitor zeigt
kein HDMI- oder
DisplayPort-Video
vom Computer an
Vergewissern Sie sich, dass ein geeignetes Videokabel zwischen Computer
und Monitor angeschlossen und der richtige Eingang am Monitor ausgewählt
ist.
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Computers, um sicherzustellen, dass
er den Monitor erkennt und Video an ihn ausgibt.
Der Monitor zeigt
kein USB-C-Video
vom Computer an
Vergewissern Sie sich, dass Sie das USB-C-Kabel verwenden, das mit dem
Monitor geliefert wurde.
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Computers, um sicherzustellen, dass
er den Monitor erkennt und Video an ihn ausgibt.
Überprüfen Sie, ob der USB-C-Anschluss an Ihrem Computer, an den
der Monitor angeschlossen ist, die Videoausgabe über den DisplayPort-
Alternativmodus (DP Alt. Mode) unterstützt.
Der Laptop-Com-
puter wird nicht
aufgeladen, wenn
er über USB-C an
den Monitor
angeschlossen ist
Stellen Sie sicher, dass der USB-C-Anschluss an Ihrem Computer das
Aufladen mit dem USB Power Delivery (USB-PD)-Standard unterstützt.
Einige Laptops benötigen mehr als 65 W zum Aufladen. Dies sind in der
Regel High-End-Grafik- und Gaming-Computer.
Verbinden Sie bei Bedarf zusätzlich zum USB-C-Kabel, das mit dem Monitor
verbunden ist, das mit dem Computer gelieferte Netzteil mit Ihrem Laptop.
Die Begrie HDMl und HDMl High-Definition Multimedia lnterface und das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI
Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1)Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen,
(2)Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
HOCHAUFLÖSENDE MULTIMEDIA-SCHNITTSTELLE
Eingangssignal

Bekijk gratis de handleiding van Alogic Clarity Max Touch B32CPT2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkAlogic
ModelClarity Max Touch B32CPT2
CategorieSpeaker
TaalNederlands
Grootte3960 MB