Handleiding
Je bekijkt pagina 7 van 24

1312
DE DE
Webcam
Menü: Drücken Sie, um das OSD-Menü anzuzeigen und in die 
Untermenüs zu gelangen.
Oben/Links: Drücken Sie, um sich in den Menüs nach oben/links 
zu bewegen.
Unten/Rechts: Drücken Sie, um sich in den Menüs nach unten/rechts 
zu bewegen.
Beenden: Drücken Sie, um das OSD-Menü zu verlassen.
Ein/Aus: Drücken Sie, um den Monitor ein-/auszuschalten.
LED-Anzeige und Ein/Aus-Taste
1
2
3
Steuerungen des Monitors
USB-A-Anschlüsse
USB-B-Anschluss
HDMI-Anschlüsse
Display-Anschluss
USB-C-Anschluss
Audioausgang für Kopörer oder strombetriebene Lautsprecher.
Eingang für Stromversorgung
Monitoranschlüsse
8
9
10
11
12
13
14
Anzeige
Die LED-Anzeige leuchtet konstant weiß, um anzuzeigen, dass die 
Stromversorgung eingeschaltet ist und der Monitor normal funktioniert. Eine 
stetig blau leuchtende LED zeigt an, dass keine Videoquelle vorhanden ist, 
ein ungültiges Signal vorliegt oder eine niedrige Spannung erkannt wurde. 
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und dass alle 
Videokabel vollständig eingesteckt oder angeschlossen sind.
Weiß Normaler Betrieb
Keine Videoquelle
Ungültiges Signal
Eine niedrige Spannung wird 
erkannt
Blau
4
5
6
7
Auspacken und Zusammenbau
1.  Önen Sie den Deckel der Monitorbox, nehmen Sie die obere Styroporplatte 
mit dem Ständer heraus und legen Sie sie beiseite.
4.  Ziehen Sie den Monitor vorsichtig aus der Styroporschale und legen Sie ihn 
auf den Schreibtisch, um ihn zu verwenden.
Achtung: Üben Sie keinen Druck auf den Anzeigebereich des Monitors aus, 
wenn Sie den Monitor zusammenbauen oder bewegen. Der Bildschirm ist 
zerbrechlich, und jeglicher Druck auf den Bildschirm kann ihn zerbrechen.
Bewahren Sie den Monitorkarton und die Styroporverpackung für den 
späteren Transport und die Lagerung des Monitors auf.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass der Ständer eingerastet ist, bevor Sie 
den Monitor anheben.
Bevor Sie den Monitor auspacken, vergewissern Sie sich, dass die Box 
auf einer ebenen, freien Fläche steht.
Beachten Sie die Diagramme auf den Seiten 6 und 7.
2.  Önen Sie die weiche Tasche, die den Monitor schützt, um die Stelle 
freizulegen, an der der Ständer an der Rückseite des Monitors befestigt 
ist. Lassen Sie den Monitor auf der Styroporplatte liegen, damit er beim 
Anbringen des Ständers nicht beschädigt wird.
3.    Führen Sie den oberen Teil des Monitorständers in die Halterung auf der 
Rückseite des Monitors ein und drücken Sie den Ständer nach unten, 
bis er einrastet. Üben Sie nicht zu viel Kraft aus, um den Monitor nicht zu 
beschädigen.
Anschließen des Netzkabels
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluss an, und stecken 
Sie das andere Ende in eine Steckdose.
Üben Sie beim Anbringen des Montagezubehörs keinen Druck auf die 
Rückseite des Monitors aus - ein Druck nach unten auf den Bildschirm kann 
Risse oder andere Schäden verursachen.
1.  Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten in seine Styropor-
Verpackungsschale.
2.  Suchen Sie die Montageabstandshalter in der Zubehörtasche, die dem 
Monitor beiliegt. Legen Sie den Monitor in die Styroporablage und schrauben 
Sie die vier Abstandshalter in die Löcher in der Aussparung, an der der 
Standfuß befestigt ist. Ziehen Sie die Abstandshalter nicht zu fest an - wenn 
Sie sie zu fest anziehen, kann der Monitor beschädigt werden.
3.  Schrauben Sie das VESA-Montagezubehör in die Montageabstandshalter.
4.  Heben Sie den Monitor und das Montagezubehör vorsichtig aus dem Fach 
und bringen Sie es in Position.
Achten Sie darauf, dass an allen Seiten des Monitors ein Abstand von 50 mm 
eingehalten wird, um eine Überhitzung des Monitors zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, den Bildschirm beim Anbringen des Montagezubehörs 
auf eine unebene Oberfläche zu legen, auch nicht auf weiche Oberflächen 
wie Teppiche oder Sitzmöbel - der Bildschirm könnte beschädigt werden.
Montageoptionen
Der Monitor verfügt über 100 x 100 mm große Befestigungslöcher, mit 
denen er an jedem kompatiblen 100-mm-VESA-Standard-Monitorarm oder 
Wandmontagezubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) befestigt werden kann.
Die Befestigungslöcher sind in den Bereich auf der Rückseite des Monitors 
eingelassen, an dem der Standfuß befestigt wird, und werden durch den 
Standfuß verdeckt, wenn er installiert ist. VESA-Halterungen können nicht mit 
dem Monitor verwendet werden, wenn der Standfuß angebracht ist.
Im Lieferumfang des Monitors sind Abstandshalter mit M4-Gewinde enthalten, 
die bei der Montage des Monitors an einem Monitorarm oder einer anderen 
Halterung verwendet werden müssen. Befestigen Sie den Monitor wie folgt an 
einem VESA-Montagezubehör.
Anschließen einer Videoquelle
Der Monitor verfügt über vier Videoeingänge, die gleichzeitig angeschlossen 
werden können. Um einen Computer oder ein anderes Quellgerät anzuschließen, 
stecken Sie eines der mitgelieferten HDMI-, DisplayPort- oder USB-C-Kabel in 
den Computer und in einen entsprechenden Anschluss am Monitor.
Audio-Ausgang
Das Display verfügt über eingebaute Lautsprecher und eine 
Audioausgangsbuchse, an die Kopörer und externe Lautsprecher 
angeschlossen werden können. Wenn ein externes Audiogerät angeschlossen 
ist, werden die eingebauten Lautsprecher des Displays deaktiviert.
Anschließen des Monitors
Demontage und Lagerung
1.   Önen Sie den Deckel der Monitorbox, nehmen Sie die obere Styroporplatte 
heraus und legen Sie sie beiseite.
2.  Legen Sie die weiche Tasche auf den Monitor und legen Sie sie mit der 
Vorderseite nach unten in die Styroporschale des Kartons. Achten Sie darauf, 
dass die Tasche flach am Bildschirm des Monitors anliegt, nicht in sich 
zusammengefaltet ist und nicht gestapelt wird. Wenn die Tasche zu stark 
unter den Monitorbildschirm gefaltet wird, kann der Bildschirm beschädigt 
werden, wenn er in die Box gelegt wird.
Bevor Sie den Monitor auseinanderbauen, vergewissern Sie sich, dass der 
Karton auf einer ebenen und freien Fläche steht.
3.  Önen Sie die Tasche, um zu sehen, wo der Monitor am Ständer befestigt ist. 
Drücken Sie die Verriegelung des Monitorständers in Richtung der Oberkante 
des Monitors und heben Sie die Basis des Ständers nach oben, um den 
Ständer vom Monitor zu lösen.
4.  Schließen Sie den Beutel und falten Sie ihn sauber über die Rückseite des 
Monitors. Legen Sie die obere Styroporschale auf den Monitor im Karton.
5.  Lösen Sie die Schraube, trennen Sie den Sockel vom Standfuß und legen Sie 
beide Teile in die obere Styroporschale.
Hinweise:
-   Der USB-C-Anschluss liefert bis zu 65 W Strom an Computer, die USB Power 
Delivery (USB PD) unterstützen. Dadurch kann der Computer Videos auf dem 
Monitor anzeigen, während er über ein einziges Kabel aufgeladen wird. Daher 
ist der USB-C-Anschlusstyp die beste Option, wenn Ihr Computer über diese 
Fähigkeit verfügt.
-   Je nach den Fähigkeiten des Computers ist er möglicherweise nicht in der 
Lage, 4K mit einer vollen Bildwiederholfrequenz von 60 Hz bereitzustellen, 
wenn er über HDMI an den Monitor angeschlossen ist. Die USB-C- oder 
DisplayPort-Verbindung sollte als erste Präferenz verwendet werden, wenn der 
Computer diese Verbindungstypen unterstützt.
-   Nicht alle USB-C-Anschlüsse an Computern unterstützen die Videoausgabe 
und/oder das Aufladen über USB PD. Wenn Ihr Computer kein Video auf dem 
Monitor anzeigt oder den Ladevorgang nicht startet, wenn er über USB-C 
mit dem Monitor verbunden ist, überprüfen Sie, ob der USB-C-Anschluss am 
Computer die Videoausgabe über DisplayPort Alternate Mode und das Laden 
über USB PD unterstützt.
-   Nicht alle USB-C-Kabel unterstützen die Videoübertragung oder das Aufladen 
mit mehr als 60 W. Es wird empfohlen, das mit dem Monitor gelieferte USB-C-
Kabel zu verwenden, um mögliche Probleme mit separat erworbenen Kabeln 
zu vermeiden.
2
1
3 4 5 6 7
8 109 11 12 13 14
Bekijk gratis de handleiding van Alogic Clarity Max Touch B32CPT2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Alogic | 
| Model | Clarity Max Touch B32CPT2 | 
| Categorie | Speaker | 
| Taal | Nederlands | 
| Grootte | 3960 MB |