Zelmer Peter ZSVC510D handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 10 van 43

19
18
PL
PL
DEDE
Das Gerät darf mit nassen Händen o. Füßen weder benutzt noch ans Netz angeschlossen bzw. vom Netz
getrennt werden. Reinigen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Abschnitt Reinigung und Wartung.
Trennen Sie das Produkt bei Fehlfunktionen oder Beschädigungen sofort vom Netz und wenden Sie sich
an einen autorisierten technischen Kundendienst.
Um jegliche Gefahren zu vermeiden, öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts. Nur qualiziertes technisches
Personal des ofziellen technischen Kundendienstes der Marke darf Reparaturen oder Eingriffe an dem
Gerät vornehmen Bei Missbrauch oder unsachgemäßer Handhabung des Produkts erlischt die Garantie.
Nur ein autorisierter technischer Kundendienst kann das Produkt reparieren.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und darf unter keinen Umständen für gewerbliche
oder industrielle Zwecke verwendet werden. Wenn das Produkt missbräuchlich verwendet oder manipuliert
wird, fällt es nicht unter die Garantie.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten (Wasser usw.), scharfen Gegenständen
(Nadeln, Nägel, Glas usw.), glühenden Gegenständen (Streichhölzer, Zigaretten).
Verwenden Sie die Turbobürste niemals für: Polieren von Böden, Saugen (Flüssigkeiten, nasser oder
feuchter Staub, heiße Asche, brennende Gegenstände wie Zigaretten, Streichhölzer, scharfe und
harte Gegenstände wie Rasierklingen, Stecknadeln, Nadeln, Glasscherben usw.), Mehl, Zement, Gips,
Druckeroder Kopierertoner usw.
B&B TRENDS SL. lehnt jede Haftung für Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen ab, die
aufgrund der Nichtbeachtung dieser Warnungen entstehen können.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Hinweis: Den kabellosen Staubsauger nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
1. Den Staubsauger aus dem Karton nehmen, alle Aufkleber, Transportblöcke, Beutel und Füllmaterial
entfernen.
2. Den Staubsauger auf eventuelle Transportschäden überprüfen. Sich an Ihren Händler wenden, wenn
Sie einen Schaden vermuten.
3. Den Staubsauger richtig zusammensetzen (siehe Abschnitt: „MONTAGE DES STAUBSAUGERS“).
4. Den Akku des Staubsaugers auaden (siehe Abschnitt: „AUFLADEN DES AKKUS“).
5. Sich vergewissern, dass die Parameter Ihres Stromnetzes mit den Angaben auf dem Typenschild des
Ladegeräts übereinstimmen.
ZUBEHÖR
- Rohr (5A, 5B): für eine größere Reichweite bei vertikaler Verwendung des Geräts oder zum Reinigen
schwer zugänglicher Stellen. Das bei einigen Modellen erhältliche klappbare Rohr (5B) erleichtert das
Saugen unter Möbeln, ohne sich bücken zu müssen. Um das Rohr zu klappen, den Knopf in der Mitte des
Rohrs drücken. Nach dem Richten rastet das Rohr wieder ein.
- Elektrobürste (7): zum Saugen von Hartböden und Teppichen. Nimmt mühelos Staub und kleine Abfälle
auf.
- Spaltendüse 2in1 (17): zum Saugen von Polstermöbeln und mit der verlängerten Borstendüse auch für
kratzempndliche Hartächen.
- Lange Spaltendüse (18): zum Saugen von engen und schwer zugänglichen Stellen.
- Mini-Elektrobürste (19): zum Absaugen von Haaren, Hautschuppen und Feinstaub auf Polstermöbeln und
Autopolstern.
MONTAGE DES STAUBSAUGERS
HINWEIS: Das Gerät darf nicht allein stehen.
Die mitgelieferte Wandhalterung (16) an der Wand befestigen, bevor Sie das Gerät montieren. Darauf
achten, dass die Halterung hoch genug angebracht ist, um den Staubsauger sicher an der Wand zu befe-
stigen.
- Saugen des Bodens: Den Stecker der Elektrobürste (7) in das entsprechende Ende des Metallrohrs (5A,
5B) einstecken, bis der Knopf (6) einrastet. Das Rohr mit der Elektrobürste am Staubsaugergehäuse befe-
stigen, bis der Knopf (4) einrastet.
- Saugen anderer Flächen: Je nach Bedarf und verfügbarem Zubehör können Sie die 2-in-1-Düse (17), die
lange Spaltendüse (18) oder die Mini-Elektrobürste (19) an der Rohrverriegelung (6) oder am Staubsauge-
rgehäuse (4) befestigen.
- Den Akku in das Gehäuse des Staubsaugers einsetzen, indem Sie ihn in die entsprechenden Rillen am
Gerät schieben, bis er einrastet. Um die Batterie zu entfernen, den Druckknopf zur Entriegelung des Akkus
(11) drücken und den Akku aus dem Gerät nehmen.
AUFLADEN DES AKKUS
Hinweis: Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, zum Auaden nur das Originalnetzteil verwen-
den.
Das Gerät ausschalten, das Ende des Netzteils (15) in die Akkuladebuchse (12) einstecken und dann das
Netzteil in die Steckdose stecken.
Während des Ladevorgangs blinken die drei LEDs der Akkuladeanzeige (3), und wenn der Akku vollständig
geladen ist, leuchten die drei LEDs kontinuierlich. Es dauert etwa fünf Stunden, bis der Akku vollständig au-
fgeladen ist. Um den Staubsauger neu zu starten, die Stromzufuhr unterbrechen und die Taste (1) drücken.
Der Akku kann auch separat, ohne den Staubsaugergehäuse, aufgeladen werden. In diesem Fall wird der
Ladezustand durch eine in den Akku integrierte LED angezeigt. Blinkendes rotes Licht zeigt an, dass der
Ladevorgang läuft, während dauerhaft weißes Licht anzeigt, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist.
AKKULADEANZEIGE
TYP DES LICHTS BEDEUTUNG
Während des Ladevorgangs
Eine LED blinkt langsam, die
anderen LEDs sind aus oder
leuchten kontinuierlich
Der Akku wird geladen
Drei LEDs blinken schnell Die Spannung des Ladegeräts
ist falsch oder das Ladegerät ist
defekt
Dioden schalten nacheinander ab Der Akku wird entladen
Es gibt nur eine LED, die langsam
blinkt
Der Akku ist fast entladen und
muss aufgeladen werden
Während des Staubsaugens Zwei LEDs blinken schnell und
das Gerät schaltet sich aus
Die Temperatur des Akkus ist
zu hoch, das Programm hat die
Stromversorgung unterbrochen,
um das Gerät zu schützen
Drei LEDs blinken schnell Zu viele Fasern sind um die
rotierende Bürste gewickelt und
schränken deren Bewegung ein
BEDIENUNG DES STAUBSAUGERS
Hinweis: PDer Staubsauger muss vor der ersten Benutzung vollständig aufgeladen werden.
Hinweis: Darauf achten, die Düse nicht zu blockieren oder zu verstopfen. Andernfalls kann es zu einer
Überhitzung des Motors kommen, die eine Gefahr darstellt.
1. Den Staubsauger von der Wandhalterung abnehmen. Bei Bedarf das entsprechende Zubehör am
Staubsaugergehäuse anbringen.
2. Die Ein-/Austaste (1) drücken, um das Gerät einzuschalten. Die Standardbetriebsart ist MIN (geringe
Leistung).
3. Die Taste zum Ändern der Betriebsart (2) drücken, um zwischen MIN (geringe Leistung) und MAX (hohe
Leistung) zu wechseln.
Bekijk gratis de handleiding van Zelmer Peter ZSVC510D, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Zelmer |
Model | Peter ZSVC510D |
Categorie | Stofzuiger |
Taal | Nederlands |
Grootte | 4445 MB |