Zeiss Conquest V6 2-12x50 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 5 van 70

Absehen-Schnellverstellung für ZEISS CONQUEST V6 Zielfernrohre
Ist Ihr ZEISS CONQUEST V6 Zielfernrohr mit einer ASV ausgerüstet, haben Sie
die Möglichkeit schnell und einfach auf unterschiedlichste Distanzen „Fleck“ zu
halten. Der Geschossabfall wird durch Verstellen der Visierlinie des Zielfernrohres
entsprechend der Entfernung kompensiert, ohne die Schutzkappe der
Absehenverstellung zu entfernen.
Der Drehknopf (13) ist mit einer linearen Teilung von 1 bis 75 versehen. Der Abstand
von Teilstrich zu Teilstrich beträgt 1 Klick entsprechend 1 cm auf 100 m. Jeder zehnte
Strich ist mit einer Zahl von 10-70 gekennzeichnet.
Eine unbeabsichtigte Verstellung wird mittels einer Rastung verhindert.
Sind die Ballistikwerte bezogen auf Fleckschuss 100m bekannt, kann man die
benötigten Klicks auf die unterschiedlichen Entfernungen direkt bestimmen und sich
diese notieren. Die Tabelle 1 gibt Ihnen hierzu neun unterschiedliche Ballistikkurven
vor.
Hinweis: Ein Anschlag in der ASV verhindert eine Verstellung nach unten über die
„0“-Markierung hinaus.
Einschießen der Waffe mit ASV:
Um eine Schusskorrektur nach unten über die Nullmarkierung hinaus durchzuführen,
ist wie folgt zu verfahren:
ASV I Schraube (12) heraus drehen und Verstellknopf (13) abziehen.
ASV II Mitnehmer (16) aus der Rastung heraus heben und im Uhrzeigersinn
verdreht (180°) aufsetzen.
Eine Korrektur nach unten ist nun wieder möglich und kann direkt mit dem
Mitnehmer (16) vorgenommen werden.
ASV III Schießt die Waffe tief, erfordert das eine Schusskorrektur nach oben
(Richtung „H“), entsprechend einer Drehung im Uhrzeigersinn des
Mitnehmers (16).
Schießt die Waffe hoch, erfordert das eine Schusskorrektur nach
unten, entsprechend einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn des
Mitnehmers (16).
Nachdem die Waffe auf 100 m Fleck eingeschossen ist:
ASV IV Mitnehmer (16) aus der Rastung heben und so aufsetzen, dass der
Anschlagstift (17) des Mitnehmers (16) am Anschlagstift (18) des
Rastringes (19), wie in Fig. (20), dargestellt, anliegt.
ASV V Verstellknopf (13) so aufsetzen, dass die „0“-Marke mit der Indexmarke
am Rastring (14) übereinstimmt. Darauf achten, dass der O-Ring nicht
beschädigt wird.
Mit der Schraube (12) den Verstellknopf (13) wieder festziehen.
Dichtheit
Das Zielfernrohr ist wasserdicht, druckgeprüft gemäß ISO 9022-80 und mit
Stickstoff gefüllt. Die einwandfreie Abdichtung ist auch dann gewährleistet, wenn
die Schutzkappe (13 bzw. 15) der Absehenverstellung nicht aufgeschraubt sind.
Achten Sie jedoch immer auf guten Sitz dieser Schutzkappe (13 bzw. 15) und der
darunterliegenden Dichtringe.
Absehen
Ihr Zielfernrohr ist mit dem Absehen Ihrer Wahl ausgerüstet. Bei den Modellen ZEISS
Conquest V6 liegt das Absehen in der zweiten Bildebene. Das Absehen wird beim
Vergrößerungswechsel nicht mit vergrößert, sondern bleibt immer gleich, somit
ist bei diesen Zielfernrohren das Deckungsmaß des Absehens abhängig von der
Vergrößerung.
Für eine aktuelle Übersicht verfügbarer Absehen sowie Deckungsmaße besuchen Sie
www.zeiss.de/subtensions oder kontaktieren Sie uns unter:
Carl Zeiss
Sports Optics GmbH
ZEISS Gruppe
Gloelstraße 3 – 5
D-35576 Wetzlar
Absehen-Umbau
Selbstverständlich können die Zielfernrohre ZEISS Conquest V6 auch nachträglich mit
anderen verfügbaren Absehen ausgerüstet werden. Zum Absehen-Umbau ist das
Zielfernrohr an unseren Kundenservice einzusenden.
Pflege und Wartung
Das Zielfernrohr ist mit der LotuTec Beschichtung versehen. Die wirkungsvolle
Schutzschicht für die Linsenoberfächen reduziert das Verschmutzen der Linse
spürbar durch eine besonders glatte Oberfäche und einen damit verbundenen
starken Abperleffekt. Alle Arten von Verunreinigungen haften weniger an und lassen
sich schnell, leicht und schlierenfrei entfernen. Dabei ist die LotuTec Beschichtung
widerstandsfähig und abriebfest.
Ihr ZEISS Zielfernrohr bedarf keiner besonderen Wartung. Grobe Schmutzteilchen
(z. B. Sand) auf den Linsen nicht abwischen, sondern wegblasen oder mit einem
Haarpinsel entfernen! Fingerabdrücke können nach einiger Zeit die Linsenoberfläche
angreifen. Anhauchen und mit einem sauberen Optikreinigungstuch/
Optikreinigungspapiernachreiben, ist die einfachste Art, Linsenoberflächen zu
reinigen.
Gegen den besonders in den Tropen möglichen Pilzbelag auf der Optik hilft eine
trockene Lagerung und stets gute Belüftung der äußeren Linsenflächen.
(12)
ASV I
ASV V
(13)
(14)
(15)
0,6 Nm
(~ 0,44 lbf ft)
T 20
ASV II
(16)
(18)
(19)
(17)
180°
(14)
ASV III
(16)
(14)
ASV IV
(16)
(17)
(14)
(18)
(19)
(20)
4 | 5 DE
Bekijk gratis de handleiding van Zeiss Conquest V6 2-12x50, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Zeiss |
Model | Conquest V6 2-12x50 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 12120 MB |