Zeiss Conquest HDX 10x42 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 57

3 | 57
GEBRAUCHSHINWEISE
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen ZEISS CONQUEST HDX
®
Fernglas. Genießen
Sie das eindrucksvolle Erlebnis naturgetreuer Bildwiedergabe, das sich durch Brillanz
und hohe Farbtreue auszeichnet.
Die Produkte der Marke ZEISS sind geprägt durch hervorragende optische
Leistungen, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer. Bitte beachten Sie
folgende Gebrauchshinweise, damit Sie Ihr Produkt optimal nutzen können und es
Ihnen über viele Jahre ein zuverlässiger Begleiter ist.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise, diese
nden Sie unter:
www.zeiss.com/cop/safety
LIEFERUMFANG
Produkt Bestellnummer Lieferumfang
8 x 32 52 32 14 Fernglas
Okularschutzdeckel
Objektivschutzdeckel
Trageriemen
Tragetasche inkl. Trageriemen
Optikreinigungstuch
Quick Guide
Sicherheitshinweise
Stativadapter ¼“ (nur bei 15 x 56)
10 x 32 52 32 15
8 x 42 52 42 14
10 x 42 52 42 15
8 x 56 52 56 34
10 x 56 52 56 35
15 x 56 52 56 36
Anpassen an den Augenabstand (Pupillendistanz)
Knicken Sie die beiden Fernglashälften um die Mittelachse gegeneinander, bis der
Abstand der beiden Okulare dem Abstand Ihrer Augen entspricht. So erreichen Sie
das für Ihre Augen optimale Bild. Der optimale Augenabstand ist dann erreicht,
wenn sich beim Beobachten mit beiden Augen durch das Fernglas ein kreisrundes
Bild ergibt (Fig. 2).
Bildschärfe einstellen
Das Fernglas hat ein Fokussierrad und ein Rad für den Dioptrienausgleich. Zum
Einstellen schließen Sie das rechte Auge und stellen Sie mit dem Fokussierrad das
Bild in der linken Fernglashälfte scharf ein (Fig. 3).
Schließen Sie danach das linke Auge und – falls erforderlich – stellen Sie die Bildschärfe
der rechten Fernglashälfte mit dem Dioptrienausgleich nach (Fig. 4). Details dazu
nden Sie im nächsten Abschnitt. Die Einstellung für den Dioptrienausgleich ist
mit einer Skala mit den Zeichen „+“ und „–“ versehen und hat einen Indexpunkt
als Anhaltspunkt. Merken Sie sich Ihre persönliche Einstellung, dann können Sie in
jedem Fernglas Ihren eigenen Dioptrienausgleich schnell einstellen.
Zur weiteren Scharfeinstellung auf verschiedene Entfernungen ist nur noch das
Fokussierrad zu betätigen (Fig. 5).
Hinweis: Verwenden Sie immer das gleiche Objekt, um beide Bilder scharf
einzustellen!
Dioptrienverriegelung
Das Fernglas hat einen Verriegelungsmechanismus, um ein ungewolltes Verstellen
des Dioptrienausgleichs zu verhindern (Fig. 4).
Zur Verstellung der Dioptrien drehen Sie zunächst die Augenmuscheln heraus (a).
Im Anschluss können Sie den Dioptrieneinstellring nach oben ziehen, um diesen zu
entriegeln (b). Ändern Sie die Dioptrien wie oben beschrieben durch Drehen des
Dioptrieneinstellrings (c). Nachdem die Bildschärfe korrekt eingestellt ist, drücken Sie
den Dioptrieneinstellring zum Verriegeln wieder nach unten (d).
Einrichten der Augenmuscheln, Beobachten mit und ohne Brille
Beim Beobachten ohne Brille benutzen Sie das Gerät mit ausgefahrenen
Augenmuscheln. Hierzu werden die Augenmuscheln gegen den Uhrzeigersinn nach
oben wahlweise bis zur obersten Rastung herausgedreht (Fig. 6 – Darstellung A).
Die Augenmuscheln sind in vier Positionen einrastbar, in der unteren und oberen
sowie in zwei Zwischenpositionen. Durch diese Einstellungsmöglichkeit kann der
Abstand des Auges zur Austrittspupille variiert und so für jeden Anwender individuell
eingestellt werden.
Beim Beobachten mit Brille werden die Augenmuscheln (im Uhrzeigersinn) nach
unten gedreht, bis sie in der untersten Stellung sind (Fig. 6 – Darstellung B).
Hinweis: Wenn Sie die Augenmuscheln im ausgefahrenen Zustand weiter gegen den
Uhrzeigersinn drehen, können sich diese lösen. Dies ist beabsichtigt, siehe „Reinigen
und Wechseln der Augenmuscheln“.
Reinigen und Wechseln der Augenmuscheln
Die Augenmuscheln können zum Austausch oder zur Reinigung komplett vom
Fernglas abgeschraubt werden. Drehen Sie die Augenmuscheln, wie in Fig. 6
dargestellt, bis zur obersten Raststufe heraus und im gleichen Drehsinn über das
Gewinde weiter, bis die Augenmuscheln ganz abgeschraubt sind.
Nach der Reinigung oder dem Austausch der Augenmuscheln drehen Sie diese
im Uhrzeigersinn komplett am Okular ein (siehe auch Abschnitt „Einrichten der
Augenmuscheln, Beobachten mit und ohne Brille“). Durch einen leichten Ruck im
Uhrzeigersinn rastet das Gewinde der Augenmuscheln in der niedrigsten Einstellung
ein. Im Anschluss können Sie wie gewohnt den von Ihnen gewünschten Abstand
zwischen Auge und Okular über die Raststufen einstellen.
Anbringen des Trageriemens und der Schutzdeckel
Der Trageriemen, der Okularschutzdeckel und die Objektivschutzdeckel benden sich
in der Verpackung. Der Okularschutzdeckel wird, wie in Fig. 7 dargestellt, mit dem
Trageriemen durch die Trageriemenösen am Fernglas befestigt.
Die Riemenlänge kann durch Nachführen oder Nachlassen des Riemens auf die
gewünschte Länge eingestellt werden. Auf der anderen Seite des Okularschutzdeckels
verfahren Sie bei Bedarf bitte in der gleichen Reihenfolge. Der Okularschutzdeckel
kann nach eigenem Ermessen auch nur auf einer Seite angebracht werden.
Die Objektivschutzdeckel sind mit „L“ für links und „R“ für rechts markiert und
werden jeweils auf den linken und rechten Tubus aufgesteckt (Fig. 8).
Gebrauch von Okular- und Objektivschutzdeckel
Der Okularschutzdeckel wird auf die Augenmuscheln gesteckt (Fig. 8). Sie können
hierbei den von Ihnen gewünschten Austrittspupillenabstand beibehalten. Vor
Gebrauch des Fernglases streifen Sie den Deckel ab.
Die Objektivschutzdeckel können nach der Anbringung dauerhaft auf dem Fernglas
verbleiben und müssen vor Gebrauch nur aufgeklappt werden.
Anbringung von Stativadaptern
1
Die Ferngläser der ZEISS CONQUEST HDX-Reihe können zusammen mit dem ZEISS
Stativadapter 1/4” oder der ZEISS Binox Universal-Stativhalterung auf jedem
handelsüblichen Fotostativ befestigt werden (Fig. 9).
Die Bestellnummern von ZEISS Stativen und Stativadaptern und weiterem Zubehör
entnehmen Sie dem Kapitel „Zubehör für ZEISS CONQUEST HDX”.
Pege und Wartung
Das Fernglas ist mit der ZEISS LotuTec
®
Beschichtung versehen. Die wirkungsvolle
Schutzschicht für die Linsenoberächen reduziert das Verschmutzen der Linse
spürbar durch eine besonders glatte Oberäche und einen damit verbundenen
starken Abperleekt. Alle Arten von Verunreinigungen haften weniger an und lassen
sich schnell, leicht und schlierenfrei entfernen. Dabei ist die LotuTec
®
Beschichtung
widerstandsfähig und abriebfest.
Grobe Schmutzteilchen auf den Linsen (z. B. Sand) wischen Sie bitte nicht ab,
sondern blasen Sie von den Linsen oder streifen Sie mit einem feinen Haarpinsel
von den Linsen. Fingerabdrücke können nach einiger Zeit die Linsenoberächen
angreifen. Anhauchen und mit einem sauberen Optikreinigungstuch nachreiben ist
die einfachste Art, Linsenoberächen zu reinigen. Gegen den – besonders in den
Tropen – möglichen Pilzbelag auf der Optik hilft eine trockene Lagerung und stets
gute Belüftung der äußeren Linsenächen. Ihr ZEISS CONQUEST HDX Fernglas bedarf
keiner weiteren besonderen Pege.
Verunreinigungen an der Gummierung und am Gehäuse lassen sich zumeist mit
warmem Wasser, einem Baumwolltuch und leichtem Reiben entfernen.
ZUBEHÖR FÜR ZEISS CONQUEST HDX
1
www.zeiss.com/nature/binoculars/accessories
1
Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten.
KUNDENSERVICE, ERSATZTEILE UND GARANTIE
Wenn Sie Fragen zum Service oder zu Ersatzteilen haben oder die
Garantiebedingungen herunterladen möchten, besuchen Sie bitte
unsere Webseite:
www.zeiss.com/nature/service
Für weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an:
ZEISS Customer Service
Carl Zeiss Sports Optics GmbH
Gloelstr. 3–5, 35576 Wetzlar, Deutschland
Telefon +49 800 934 77 33
E-Mail consumerproducts@zeiss.com
ZEISS Customer Service USA
Carl Zeiss SBE, LLC
Consumer Products
1050 Worldwide Blvd.
Hebron, KY 41048-8632, USA
Telefon +1-800-441-3005
E-Mail consumerservice.cop.us@zeiss.com
Bekijk gratis de handleiding van Zeiss Conquest HDX 10x42, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Zeiss |
Model | Conquest HDX 10x42 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 8724 MB |