Xblitz Vroom-X handleiding

38 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 13 van 38
13
1. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Um die Baerie zu enernen, drücken Sie den Stecker ein und ziehen Sie vorsichg.
2. Schließen Sie das Ladekabel an die USB-Buchse des Computers oder an den USB-Netzadapter an, während das andere Ende mit dem Baerieanschluss
verbunden wird.
3. Während des Ladevorgangs blinkt die grüne Kontrollleuchte des Ladekabels. Nach dem Auaden leuchten die grüne und die rote LED konnuierlich (Abb.
1) - Trennen Sie den Akku vom Ladekabel.
HINWEIS: Warten Sie nach der Benutzung des Fahrzeugs 10-15 Minuten, bevor Sie die Baerie auaden. Lassen Sie die Baerie nicht unbeaufsichgt an das
Ladegerät angeschlossen. Empfohlene Ladeparameter: 5V 2A. Wenn die Baerieladung niedrig ist, wird ein Schutzmodus akviert, der Vorwärts- und Rückwärts-
fahrten verhindert.
04. EINBAU EINER BATTERIE IN EIN AUTO
1. Legen Sie den geladenen Akku in das Akkufach (2, Abb. B).
2. Sichern Sie die Baerie mit einem Kleverschluss (A, Abb. 2), schließen Sie die Baerieverbinder an (B, Abb. 2) und verstecken Sie sie im Fach.
05. EINBAU DER BATTERIE IN DAS STEUERGERÄT
1. Lösen Sie die Schraube der Baerieabdeckung mit einem Schraubendreher und schieben Sie die Baerieabdeckung ab (Abb. 3).
2. Legen Sie zwei AA 1,5V-Baerien ein - achten Sie dabei besonders auf die Polarität der Baerien.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher fest.
06. VERWENDUNGSWEISE
1. Enernen Sie vor der Benutzung die Schutzfolie vom Auto.
2. Drücken Sie den Schalter am Fahrzeug (Abb. 4).
3. Schieben Sie den Schalter der Steuerung in die Posion ON (Abb. 5).
4. Die LED-Leuchten und die Kontrollleuchte am Steuergerät beginnen zu blinken. Warten Sie etwa 15 Sekunden, bis das Steuergerät eine Verbindung zum
Fahrzeug hergestellt hat - die Lichter beginnen konnuierlich zu leuchten.
HINWEIS: Schalten Sie immer zuerst das Fahrzeug ein, sonst kann es sein, dass die Steuerung Probleme hat, eine Verbindung mit dem Fahrzeug herzustellen.
5. Um vorwärts zu fahren, bewegen Sie den Gashebel nach hinten. Um zu bremsen und rückwärts zu fahren, bewegen Sie den Gashebel nach vorne (Abb. 6).
6. Um die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu ändern (links-rechts), verwenden Sie den Drehknopf (Abb. 7).
07. GESCHWINDIGKEIT UND KONTROLLE
1. Verwenden Sie den Geschwindigkeitsregler am Controller, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen oder zu verringern (Abb. 8).
2. Verwenden Sie den Lenkeinsteller, um die Spur der Vorderräder einzustellen (Abb. 9). Diese Einstellung sollte so vorgenommen werden, dass die Vorder-
räder keinen Bodenkontakt haben.
08. FAQ
1. Das Fahrzeug verbindet sich nicht mit dem Controller / keine Steuerung
Mögliche Ursache: Schwache Baerie im Fahrzeug oder im Steuergerät.
Lösung: Laden Sie die Autobaerie auf oder tauschen Sie die Baerien im Steuergerät aus. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug und die Steuerung nicht
zu weit voneinander enernt sind.
2. Unfähigkeit, geradeaus/rückwärts zu fahren oder rechts/links abzubiegen
Mögliche Ursache: Niedrige Baerieladung, Kurzschluss durch Eintauchen in Wasser, falsch angeschlossene Kabel.
Lösung: Laden Sie die Baerie auf (siehe Auaden der Autobaerie). Lassen Sie das Fahrzeug vollständig trocknen. Stellen Sie sicher, dass die Kabel richg
angeschlossen sind.
3. Der Akku wird nicht geladen
Mögliche Ursache: Ausgangsspannung des Ladegeräts ist zu hoch, beschädigtes Netzkabel.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die auf dem Geräteeke angegebenen elektrischen Parameter mit den elektrischen Parametern des Ladegeräts überein-
smmen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, oder wenden Sie sich an den Hersteller, um das Kabel zu ersetzen.
4. Räder drehen sich spontan
Mögliche Ursache: Verwendung einer Lenkungssteuerung beim Anschluss des Fahrzeugs an die Steuerung.
Lösung: Stellen Sie die Achsvermessung mit Hilfe des Torsionseinstellers ein.
5. Die Kontrollleuchte blinkt schnell
Mögliche Ursache: Problem beim Anschluss des Fahrzeugs an den Controller.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug und die Steuerung nicht zu weit voneinander enernt sind und dass die Baerien in der Steuerung und im
Fahrzeug ausgetauscht/aufgeladen sind. Schalten Sie die Geräte aus und wieder ein und versuchen Sie es dann erneut.
6. Die Kontrollleuchte blinkt langsam
Mögliche Ursache: Schwache Baerie.
Lösung: Ersetzen Sie die Baerien im Steuergerät.
09. SPEZIFIKATION
Maßstab: 1:16
Wiederauadbare Baerie: Li-Ion 1500mAh, 7.4V
Antrieb: 4x4 + 2x Dierenal
Bereifung: 8,7x5cm exibel mit Spezialprol
Geschwindigkeit: bis zu 45km/h
Betriebszeit pro Ladung: ~30min
Auadezeit: bis zu 230 min
Reichweite: bis zu 60 m
LED-Frontleuchten: Ja
Einzelradauängung: Ja
Controller-Baerie: 2x AA 1,5V (nicht enthalten)
Frequenzbereich der Steuerung: 2407-2477 MHz
Max. Frequenzleistung im Betriebsbereich: -0,98 dBm
Abmessungen: 32x24x15 cm
Gewicht: 0,8 kg
10. GARANTIE-/ REKLAMATIONSKARTE
Das Produkt wird mit einer 24-monagen Garane geliefert. Die Garanebedingungen nden Sie unter: hps://xblitz.pl/gwarancja/
Beschwerden sollten unter Verwendung des Beschwerdeformulars eingereicht werden, das unter folgender Adresse zu nden ist: hp://reklamacje.kgktrend.
pl/
Details, Kontakt und Serviceadresse nden Sie unter: www.xblitz.pl. Änderungen der technischen Daten und des Inhalts sind ohne Vorankündigung möglich. Wir
entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
KGK Trend erklärt, dass der Xblitz Vroom-X die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der Text der Erklärung kann unter folgendem
Link abgerufen werden: hps://xblitz.pl/download/DOC/deklaracja-UE-Xblitz-Vroom-X.pdf

Bekijk gratis de handleiding van Xblitz Vroom-X, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkXblitz
ModelVroom-X
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7479 MB