Handleiding
Je bekijkt pagina 17 van 58

32 33
2. Informaonen zu den Belichtungseinstellungen
3. Informaonen über den eingestellten Weißabgleich (das Symbol
ändert sich je nach den Einstellungen)
4. Informaonen zur Einstellung der ISO-Empndlichkeit
5. Informaonen über die Bildqualität (ein Stern - schlechteste Qualität;
drei Sterne - beste Qualität)
6. Stunde
7. Datum
8. Informaonen zum akvierten An-Schock-Modus
9. Informaonen zum Serienaufnahmemodus
10. Informaonen über die eingestellte Auösung
11. Informaonen über die Anzahl der Fotos, die gleichzeig auf der
Speicherkarte gespeichert werden können
12. Informaonen zur eingelegten Speicherkarte
13. Informaonen zum angeschlossenen Laden
C. WIEDERGABE-MODUS
SIEHE ABB. E
1. Informaonen über den Modus, in dem die Kamera arbeitet (hier:
Wiedergabemodus)
2. Videowiedergabe (Bedienung über OK-Taste)
3. Anhalten der Wiedergabe (Bedienung über OK-Taste)
4. Rückspulen (Bedienung über UP-Taste)
5. Schneller Vorlauf (Bedienung über die Taste DOWN)
6. Aufnahmezeit
7. Kennzeichen des Fahrzeugs (fakultav)
8. Datum der Aufnahme
9. Name der Aufnahmedatei
10. Informaonen zur eingelegten Speicherkarte
11. Informaonen zum Anschluss des Geräts zum Auaden
10. HAUPTMERKMALE DER KAMERA
1. Kamera-Modi
Die Kamera verfügt über 3 Betriebsmodi:
Aufnahmemodus. In diesem Modus zeichnet die Kamera Videos auf.
Fotomodus. In diesem Modus nimmt die Kamera Fotos auf.
Wiedergabemodus. Betrachten Sie das von der Kamera aufgezeichnete
Material.
2. Schleifenaufzeichnung
Die Kamera teilt die Aufnahmen entsprechend den gewählten Zeitein-
stellungen auf.
3. Auösung
Die Kamera kann in verschiedenen Auösungen aufzeichnen. Je höher
die Auösung ist, desto besser ist die Aufnahmequalität. Hinweis: Je
besser die Qualität der Aufnahme ist, desto mehr Speicherplatz wird auf
der Speicherkarte belegt.
4. G-Sensor
Schwerkrasensor. Wenn der Sensor zum Zeitpunkt eines Aufpralls
akviert wird, wird die Aufzeichnungsdatei vor dem Überschreiben
geschützt. Es wird empfohlen, den niedrigsten verfügbaren Wert
einzustellen, da die Kamera bei einem höheren Wert möglicherweise
Erschüerungen aufgrund von Fahrbahnunebenheiten aufnimmt.
5. Parkmodus
Beim Einschalten nimmt die Kamera, die unter Strom im Fahrzeug
verbleibt, die Erschüerung des Fahrzeugs auf (z. B. bei einem Parkrem-
pler), schaltet sich ein und beginnt mit der Aufnahme (die Aufnahmen
sind automasch gegen Überschreiben geschützt). Während der Fahrt
empehlt es sich, den Parkmodus auszuschalten.
6. Bewegungserkennungsmodus
Wenn die Kamera eingeschaltet und im akven Stromversorgungsmodus
belassen wird, zeichnet sie ein kurzes Video auf, wenn eine Bewegung
erkannt wird.
7. Audioaufnahme
Die Kamera verfügt über ein eingebautes Mikrofon zur Aufnahme von
Umgebungsgeräuschen.
8. Rückfahrkamera
Die mitgelieferte Rückfahrkamera kann als Rückfahrkamera verwendet
werden. Wenn sie richg angeschlossen ist, schaltet das Bild automa-
sch auf die Ansicht der Zusatzkamera um, wenn der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
11. FAQ
1. Gerät lässt sich nicht ein-/ausschalten
Der Grund für dieses Verhalten könnte die konstante Stromversor-
gung über den Zigareenanzünder im Auto sein.
2. Das Gerät startet während der Fahrt neu.
Es wird empfohlen, die Stromquelle zu überprüfen.
3. Das Gerät zeichnet nicht in einer Schleife auf (es zeichnet nach dem
Zufallsprinzip auf).
Überprüfen Sie die Einstellung der Funkon „Bewegungserkennung” -
sie sollte ausgeschaltet sein.
4. Das Gerät zeigt die Meldung „Karte voll” an.
Bekijk gratis de handleiding van Xblitz Mirror View, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Xblitz |
| Model | Mirror View |
| Categorie | Fornuis |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 7128 MB |