Handleiding
Je bekijkt pagina 15 van 58

28 29
06. VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Nehmen Sie die Kamera nicht selbst auseinander und greifen Sie nicht
in ihre Konstrukon ein. Wenden Sie sich im Falle einer Störung an
den Kundendienst.
2. Verwenden Sie nur Originalzubehör.
3. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Ladegerät. Die
Verwendung eines anderen Netzteils kann die Leistung des Akkus
beeinträchgen.
4. Das Gerät darf nicht im Widerspruch zu den Gesetzen Ihres Landes
oder Ihrer Region verwendet werden.
5. Zulässige Betriebstemperaturen: 0-35 °C, Lagerung: +5 bis +45 °C,
Lufeuchgkeit: 5-90 °C ohne Kondensaon.
6. Setzen Sie das Gerät keinen Beschädigungen oder Stößen aus.
7. Achten Sie auf die Sauberkeit des Produkts, insbesondere des
Objekvs. Verwenden Sie zur Reinigung keine Reinigungsmiel oder
Chemikalien.
8. Reinigen Sie das Gerät nur, wenn es vom Netz getrennt ist.
9. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
10. Setzen Sie das Gerät keinen sehr hohen Temperaturen oder Feuer
aus.
07. BESCHREIBUNG DER SCHLÜSSEL
MODE (M) - Durch kurzes Drücken wechseln Sie zwischen Video-/Foto-/
Wiedergabemodus. Längeres Drücken öffnet das Kontextmenü (es sei denn,
die Kamera nimmt gerade auf). Ein weiterer langer Druck bringt Sie zum
allgemeinen Menü. Während der Videoaufzeichnung schützt ein kurzes
Drücken die aktuelle Aufnahme vor dem Überschreiben.
UP - Im Menü- und Wiedergabemodus ist sie für die Navigaon durch die
einzelnen Punkte zuständig. Während der Aufnahme-Wiedergabe ist ein
kurzer Druck auf die Taste für das Zurückspulen verantwortlich. Ein längerer
Druck auf die Taste schaltet zwischen Front- und Rückkamera-Aufnahmen
um. Außerhalb des Menü- und Wiedergabemodus sowie im Aufnahme-
modus dient die Taste zum Umschalten der Ansicht zwischen Front- und
Rückkamera sowie dem Zwei-Kamera-Ansichtsmodus (Rückkameraansicht in
der rechten oberen Ecke oder geteilter Bildschirm).
POWER - 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die Kamera ein- oder au-
szuschalten. Kurz drücken, um den Bildschirm auszublenden/aufzuwecken.
DOWN - Im Menü- und Wiedergabemodus ist sie für die Navigaon durch
die einzelnen Punkte zuständig. Während der Wiedergabe einer Aufnahme
dient ein kurzer Druck auf die Taste zum schnellen Vorlauf.
OK- Im Videomodus schaltet die Taste die Aufnahme ein und aus. Im
Menü- und Wiedergabemodus werden einzelne Akonen bestägt. Bei der
Videowiedergabe dient es als Wiedergabe/Pause.
RESET - Durch Drücken von wird die Kamera zurückgesetzt und die Standar-
deinstellungen der Kamera wiederhergestellt.
08. MENÜ
A. VIDEO-MODUS
1. Auösung
Stellen Sie die Auösung ein, mit der die Kamera aufnimmt. Je höher die
Auösung ist, desto besser ist die Qualität der Aufnahmen (Hinweis: Je
höher die Auösung ist, desto mehr Platz nehmen die Dateien auf der
Speicherkarte ein).
2. Schleifenaufzeichnung
Auswahl der Länge der Schleife, in der das Gerät aufzeichnen soll.
3. HDR-Bild
HDR (High Dynamic Range) Bild ein/aus. In diesem Modus macht
der Rekorder zusätzliche Aufnahmen desselben Bildes zur besseren
Belichtung des Bildes.
4. Exposion
Video-Belichtungseinstellungen.
5. Bewegungserkennung
Akvieren/Deakvieren der Bewegungserkennung.
6. Tonaufnahme
Akvieren/Deakvieren der Audioaufnahme.
7. Datumsstempel
Akvieren/Deakvieren der Aufzeichnung und der Datumsanzeige bei
Videoaufzeichnungen.
8. Schocksensor (G-Sensor)
Aus- und Einschalten und Auswahl der Empndlichkeit des G-Sensor-
-Stoßsensors.
9. Parkmodus
Akvieren/Deakvieren des Parkmodus.
10. Fahrzeugnummer
Eingabe der Registrierungsnummer, die in den Aufzeichnungen und auf
dem Bildschirm des DVR angezeigt werden soll.
B. FOTOMODUS
1. Aufnahmemodus
Einstellungen für die Fotoverzögerung.
2. Auösung
Bekijk gratis de handleiding van Xblitz Mirror View, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Xblitz |
| Model | Mirror View |
| Categorie | Fornuis |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 7128 MB |