Wood's AC Milan 7K WIFI Smart Home Duo handleiding

88 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 24 van 88
DE
44
DE
45
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung
GERÄTE VON WOOD’S FÜR SAUBERE
UND GESUNDE RAUMLUFT
Die Marke Wood’s wurde vor über
65Jahren von der Familie Wood in der
kanadischen Stadt Guelph, Ontario,
gegründet. Dort begann Wood’s 1950
mit der Entwicklung und Herstellung von
Luftentfeuchtern. Seitdem hat Wood’s
Hunderttausenden von Haushalten
geholfen, Schäden durch Schimmel und
Feuchtigkeit zu verhindern und sauberere
Luft atmen zu können. Unsere mobilen
Klimaanlagen eignen sich für den Einsatz
in den meisten Klimazonen. Auch bei
unterschiedlichen Temperaturen und
Feuchtigkeitswerten liefern sie zuverlässig
gute Leistung. In feuchten Räumen wie
Wohnzimmern, Büros oder Schlafzimmern
sorgen die Geräte perfekt für Abhilfe.
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Standort
bestimmen die Leistungsfähigkeit
der Klimaanlage. Auch externe
Wetterbedingungen haben Einuss auf die
Leistung einer Klimaanlage.
Die Klimaanlagen von Wood’s sind
betriebssicher und für einen langjährigen
Dauerbetrieb ausgelegt.
WIE FUNKTIONIERT DIE
KLIMAANLAGE?
Niedriger Druck sorgt für kalte Luft.
Der wichtigste Bestandteil der Klimaanlage
ist ein Kältemittel, das unter niedrigem
Druck in Gas umgewandelt wird. Dieser
Prozess „erzeugt Kälte“, die nach innen
geleitet wird, während die warme Luft am
Eindringen gehindert wird.
Ein üssiges Kältemittel wird über ein
Expansionsventil in ein Rohr geleitet, in
dem der Druck niedrig ist.
Das Kältemittel verdunstet und verwandelt
sich in ein Gas. Dieser Prozess absorbiert
Wärme aus der Umgebung und das Rohr
wird gekühlt.
Ein Lüfter leitet die kalte Luft in den Raum.
Das Gas wird durch einen Kompressor
geleitet, der den Druck erhöht und das Gas
in Flüssigkeit umwandelt.
Dabei wird Wärme freigesetzt, die in Rohre
auf der gegenüberliegenden Seite geleitet
und von einem Lüfter verteilt wird.
Ein Thermostat schaltet das Gerät ab, wenn
die Raumluft kalt genug ist.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Brennbares Material. Dieses Gerät
enthält das brennbare Kältemittel
Propan (R290).
Sicherheitshinweise nden
Sie in diesem Handbuch.
Technisches Handbuch lesen
Bedienungsanleitung lesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Installation
und Nutzung des Geräts die
Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Bei Verletzungen oder
Schäden aufgrund einer
unsachgemäßen Installation
übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Bewahren Sie die
Anleitung zusammen mit dem
Gerät auf, damit Sie jederzeit darin
nachschlagen können.
Schutz von Kindern und
schutzbedürftigen Personen
WARNUNG
Verletzungsgefahr oder drohende
Dauerinvalidität.
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen
benutzt werden, sofern sie in der
sicheren Handhabung der Geräte
unterwiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstehen
bzw. unter entsprechender
Aufsicht stehen.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen
lassen!
Kinder unter 3 Jahren sind vom
Gerät fernzuhalten, sofern sie nicht
ständig beaufsichtigt werden.
Sämtliches Verpackungsmaterial
von Kindern fernhalten.
Reinigung und Wartung dürfen
nicht von unbeaufsichtigten
Kindern durchgeführt werden.
Allgemeine Sicherheit
Dieses Gerät ist für den Einsatz in
Wohnbereichen und ähnlichen
Umgebungen vorgesehen (z. B.
Wohnräume, Personalküchen in
Geschäften, Büros und sonstige
Arbeitsumfelder). Das Typenschild
bendet sich auf der Seite oder
Rückseite der Klimaanlage.
Lüftungsönungen dürfen nicht
überdeckt werden.
Als Abtauhilfen dürfen keine
mechanischen oder sonstigen
Geräte, sondern ausschließlich
die vom Hersteller empfohlenen
Vorrichtungen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht in Räumen
mit in Betrieb bendlichen
ndquellen (z. B. oene
Flammen, Gasgeräte im Betrieb,
Elektroheizungen im Betrieb)
gelagert werden. Das Gerät nicht
durchstechen oder in Brand setzen.
Kältemittel können geruchlos sein.
Gerät nicht mit Wasserstrahl oder
Dampf reinigen. Gerät mit einem
feuchten, weichen Tuch reinigen.
Nur neutrale Reinigungsmittel
benutzen. Keine Scheuermittel,
Scheuerschwämme, Lösungsmittel
oder Metallgegenstände
verwenden.
Bei einem Schaden am
Netzkabel muss der Austausch
aus Sicherheitsgründen durch
den Hersteller, ein ozielles
Servicezentrum oder Fachpersonal
erfolgen.
SICHERHEITSHINWEISE
Installation
WARNUNG
Das Gerät darf nur von einer
entsprechend qualizierten Person
installiert werden.
Die Verpackung ist restlos vom Gerät
zu entfernen.
Ein beschädigtes Gerät darf
weder installiert noch verwendet
werden. Installation, Betrieb und
Aufbewahrung des Geräts sind nur
in Räumen mit einer Mindestäche
von 4 - 4,2 m² (7k), 7,7 m² (9k), 9,6
m² (12k) zulässig. Die beiliegende
Installationsanleitung ist zu befolgen.
Das Gerät ist schwer –
Vorsicht beim Transport
und beim Umstellen. Immer
Schutzhandschuhe tragen.
Kältemittel können geruchlos sein.
Darauf achten, dass die
Luftzirkulation um das Gerät
herum unbehindert möglich ist.
Vor dem Netzanschluss das Gerät
mindestens 4 Stunden aufrecht
stehend ruhen lassen. Auf diese
Weise kann das Öl zurück in den
Kompressor ießen.
Das Gerät nicht in der Nähe
von Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen aufstellen.
Das Gerät nicht an einem Ort
mit direkter Sonneneinstrahlung
aufstellen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Brand- und Stromschlaggefahr.
Das Gerät muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Darauf achten, dass die
elektrischen Angaben auf
dem Typenschild mit dem
Netzanschluss übereinstimmen.
Sollte das nicht der Fall sein,
ist eine Elektrofachkraft
hinzuzuziehen.
Der Anschluss muss an eine
sachgerecht installierte, VDE-
zugelassene Steckdose erfolgen.
Mehrfachsteckdosenleisten
und Verlängerungskabel sind
unzulässig.
Darauf achten, dass die
elektrischen Komponenten (z.B.
Netzstecker, Netzkabel) nicht
beschädigt werden.
Falls ein elektrisches Bauteil
ausgetauscht werden muss, ein
Autorisiertes Servicezentrum oder
einen Elektriker beauftragen.
Das Netzkabel muss durchgehend
unterhalb der Steckdose verlegt
werden.
Das Gerät erst nach der
Aufstellung am endgültigen
Betriebsort an die Steckdose
anschließen.
Der Netzstecker muss jederzeit
zugänglich sein.
Zum Trennen der Stromversorgung
nicht am Netzkabel ziehen. Immer
direkt am Netzstecker ziehen.
Betrieb
WARNUNG
Verletzungs-, Verbrennungs-,
Stromschlag- und Brandgefahr.
Gerät nur innerhalb der
angegebenen technischen
Daten betreiben und keine
Veränderungen am Gerät
vornehmen.
Darauf achten, dass der
Kältemittelkreislauf nicht
beschädigt wird. Der Kreislauf
enthält das umweltverträgliche
Erdgas Propan (R290). Es ist
brennbar.
Sollte der Kältemittelkreislauf
beschädigt werden, sofort
sicherstellen, dass es im Raum
weder oenes Feuer noch
ndquellen gibt. Den Raum lüften.
Keine brennbaren Produkte oder
Gegenstände, die mit brennbaren
Produkten benetzt sind, auf das
Gerät oder in dessen Nähe stellen.
Entsorgung
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Den Netzstecker des Geräts
abziehen.
Netzkabel abschneiden und
entsorgen.
Der Kältemittelkreislauf des
Geräts ist ozonverträglich.
Die Vorgehensweise bei der
umweltverträglichen Entsorgung
des Geräts ist bei der zuständigen
Behörde zu erfragen.
Der Teil der Kühleinheit
unmittelbar neben dem
Wärmetauscher darf nicht
beschädigt werden.

Bekijk gratis de handleiding van Wood's AC Milan 7K WIFI Smart Home Duo, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkWood's
ModelAC Milan 7K WIFI Smart Home Duo
CategorieAirco
TaalNederlands
Grootte15596 MB