Wiesenfield WIE-PM-3000 handleiding

37 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 37
7
c) Pressen Sie das Gemisch 80 bis 90 Mal durch die
Matrize, bis das aus der Rutsche kommende Granulat
Ihren Qualitätsanforderungen entspricht.
AUSTAUSCH/DEMONTAGE DER MATRIZE
Gehen Sie wie folgt vor, um die Matrize zu ersetzen/zu
demontieren:
Schalten Sie den Traktor aus, um die Antriebswelle der
Maschine zu stoppen. Trennen Sie die Antriebswelle
vom Traktor.
Einfüllschacht abschrauben und aus dem
Gerätegehäuse nehmen.
Entfernen Sie die Druckeinstellschrauben zwischen
Matrize und Walzen und die Befestigungsschrauben
des oberen Gehäuses. Ziehen Sie die Rollen heraus.
6
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
2. Vor dem Starten der Maschine ist Folgendes zu
beachten:
Prüfen Sie, ob alle Bolzen und Schrauben
festgezogen sind.
Schmieren Sie die Lager gemäß den Anweisungen in
Punkt 3.4.
Stellen Sie den Walzendruck gemäß den
Anweisungen in Punkt . ein 3.4.
- Bei erstmaliger Verwendung einer neuen Matrize
sollte diese gemäß den Anweisungen in Punkt
ground geschlien werden 3.4.
3. Starten Sie den Traktor mit angebauter
Maschinenantriebswelle. Die Matrize beginnt sich zu
drehen.
4. Stellen Sie den Granulatbehälter unter den
Abfallschacht.
5. Fügen Sie eine entsprechende Mischung in den
Trichter des Einfüllschachts hinzu. Erhöhen Sie
allmählich die Menge des hinzugefügten Materials.
um ein Verstopfen des Werkzeugs oder eine
Überlastung der Maschine zu vermeiden. Wird zu
viel auf einmal eingeworfen, kann sich die Matrize
verstopfen.
Achtung:
wenn das Rohmaterial zu trocken ist, wird es nicht
richtig gepresst,
Wenn das Rohmaterial zu feucht ist, sind die Pellets
von schlechter Qualität.
Die maximale Länge des Rohmaterials sollte ca. 5
mm betragen, längeres Material kann die Maschine
verstopfen und ihre Leistungsfähigkeit verringern.
Zu großes Rohmaterial sollte in kleinere Partikel
gebrochen/geschnitten werden.
6. Nach kurzer Zeit fallen die Pellets in den Behälter
unter dem Abfallschacht, der erst nach dem
Abkühlen seine endgültige Härte und Konsistenz
erreicht.
7. Verfahren Sie genauso, bis die Mischung vollständig
verarbeitet ist.
5 kg feiner Sand (optional),
1,5 l panzliches, gebrauchtes oder verschmutztes Öl
b) Mischen Sie alle Zutaten in einem Eimer, bis Sie eine
Mischung wie auf dem Foto unten erhalten.
05.05.2022
ANSCHLUSS DER MASCHINE AN DEN TRAKTOR
In die Löcher (4) setzen Sie die Haken ein, wie in der
Abbildung unten gezeigt.
Verwenden Sie die Haken und den Gri (2), um die
Maschine zu befestigen.
Verbinden Sie das andere Ende der Antriebswelle mit
dem Traktor.
DEDE
1. VORBEREITUNG DES GRANULATS
Wir empfehlen das folgende Bindemittel mit der
Artikelnummer 10530000.
Beschreibung: modizierte Weizenstärke in
Lebensmittelqualität
Form: loses Pulver
Farbe: weiss bis leicht cremefarbig
Geruch und Geschmack: typisch für Weizenstärke
Parameter:
Feuchtigkeit, nicht mehr als, in % 11,0
pH-Wert 5,5 - 7,5
Viskosität > 3000 mPas
Kaltlöslichkeit Ja
Einsatzgebiet: Das Produkt ist ein hervorragendes
Klebemittel, das bei der Herstellung von
verschiedenen Produkten Verwendung ndet u.a.
Holzkohlemehl – und Steinkohlemehlbriketts,
Pellets aus Sägespänen, Stroh oder Treibgut. Empfohlen
HINWEIS! Scannen Sie den untenstehenden
QR-Code ein, um Videos zur Vorbereitung und
Inbetriebnahme der Maschine anzusehen.
WIE
-
PM
-
2500 WIE
-
PM
-
3000
zur Futtermittelherstellung für alle Tiere. Die Verwendung
von diesem Bindemittel erfordert nur das Vermischen mit
dem Rohsto und ein leichtes Befeuchten (im Fall von
trockenen Produkten). Die so erzeugte Masse wird in die
Brikettierpresse gegeben. Nach dem Formen des Briketts/
Pelltes muss dieses einen Trocknungsprozess durchlaufen.
Empfohlene Dosierung:
Holzkohlenmehl 5 – 7%
Steinkohlenmehl 1,5 – 5%
Holzpellet 0,5 – 2%
Strohpellet 1,5 – 5%
Verpackung: mehrschichtige, belüftete Papiersäcke je 20 kg
netto (Palette 660 kg) oder Big Bag-Säcke je 800 kg.
Aufbewahrung: in trockenen und geschlossenen Räumen.
Haltbarkeit: 12 Monate ab Produktionsdatum.
ACHTUNG: Die in diesem Merkblatt enthaltenen Daten
basieren auf unseren Laborforschungen und technischen
Erfahrungen. Sie bilden einen allgemeinen Hinweis zu
den Eigenschaften, der Verwendungsmethode und dem
Einsatz. Für eine richtige Produktverwendung sind durch
den Empfänger durchgeführte technologische Tests, die die
Besonderheiten des jeweiligen technologischen Prozesses
berücksichtigen, erforderlich..
8. Nach Beenden der Arbeiten schalten Sie das Gerät
mit der OFF-Taste aus und trennen es von der
Stromversorgung. ACHTUNG: Die Maschine während
des Pressens von Pellets nicht stoppen, sonst wird
die Maschine verstopft.
ACHTUNG: Lassen Sie die Maschine nicht
unbeaufsichtigt, bis sie vollständig abgekühlt ist!
9. Reinigen Sie das Gerät, damit keine Pelletsreste auf
den Walzen und in der Matrize zurückbleiben.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
Vor jedem Reinigen, Einstellen, Wechseln von Anbaugeräten
und auch bei Nichtgebrauch der Maschine den Antrieb
durch Abschalten des Traktors stoppen. Trennen Sie dann
die Antriebswelle vom Traktor, um ein unbeabsichtigtes
Starten zu vermeiden.
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
b) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
d) Es darf kein Wasser über die Belüftungsönungen
am Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
e) Die Belüftungsönungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
f) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
g) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberäche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
h) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen
Substanzen. Medizinische Geräte, Verdünner,
Kraftsto, Öle oder andere Chemikalien können das
Gerät beschädigen.
i) Schmieren Sie das Gerät regelmäßig gemäß den
Anweisungen im Handbuch.
SCHLEIFPROZEDUR EINER NEUEN MATRIZE
WICHTIG! Die Matrize ist ein Verschleißteil. Ihre
Lebensdauer beträgt ca. 300 Arbeitsstunden oder
30 Tage (bei täglichem Einsatz für ca. 6 Stunden).
Verschleißteile sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Sobald der Verschleiß auf einer Seite der Matrize 4
mm erreicht.
Vor dem ersten Gebrauch sollte eine neue Matrize
poliert und gereinigt werden, indem das nachfolgend
beschriebene Verfahren befolgt wird:
a) Bereiten Sie vor:
5 kg Mehl oder Sägemehl,

Bekijk gratis de handleiding van Wiesenfield WIE-PM-3000, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkWiesenfield
ModelWIE-PM-3000
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte27568 MB