Wiesenfield WIE-BM-100 handleiding

228 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 14 van 228
DE
Reaktion auf Verklemmungen: Wenn sich die Schneckenwelle nicht dreht, halten Sie die Maschine
sofort an. Sobald das Material aus dem Tank entnommen wurde und der Rückwärtsgang eine Minute
lang aktiv war, heizen Sie weiter. Starten Sie das Gerät bei einer Temperatur, die 20 °C über der
Anfangstemperatur liegt.
Sichere Platzierung der Maschine: Vergewissern Sie sich, dass die Maschine stabil steht und gesichert
ist. Halten Sie sich während des Betriebs nicht vor der Auslassöffnung auf.
Pflege der elektrischen Kabel: Halten Sie die Kabel stets trocken und sauber. Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz, wenn es nicht benutzt wird.
Vermeidung von Verschmutzung: Kontrollieren Sie den Tank regelmäßig, um das Eindringen von
Steinen, Eisenspänen und anderen Fremdkörpern zu verhindern. Wenn Anomalien festgestellt werden,
ist die Arbeit sofort einzustellen.
Beendigung der Arbeit:
Vergewissern Sie sich vor dem Ausschalten des Geräts, dass der Tank leer ist. Legen Sie dann den
Rückwärtsgang für eine Minute ein, um Materialreste von der Schneckenwelle zu entfernen.
Sicherheit:
Erdung der Maschine: Starten Sie die Maschine nicht, wenn sie nicht ordnungsgemäß geerdet ist. Dies
ist für die Sicherheit des Bedieners und den Schutz der Ausrüstung unerlässlich.
3.5. Reinigung und Wartung
Allgemeine Empfehlungen für Reinigung und Wartung
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des
Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird. Warten Sie ab, bevor die
rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder verwendet
wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses eindringt.
g) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
i) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
Entsorgung von Altgeräten
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für Elektro-
und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung
oder der Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können entsprechend ihrer
Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der
Nutzung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über geeignete Stelle für die
Entsorgung von Altgeräten.
Reparatur der Schneckenwelle
Die Schneckenwelle sollte nach 24 Stunden normaler Nutzung (ca. 6-7 Tonnen verarbeitetes Material) oder bei
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung repariert oder ausgetauscht werden.
Anzeichen für eine abgenutzte/beschädigte Schneckenwelle:
Deutliche Reduzierung der Brikettiergeschwindigkeit.
Konstante Verklemmung, obwohl sich das Rohmaterial innerhalb des erforderlichen Feuchtigkeits- und

Bekijk gratis de handleiding van Wiesenfield WIE-BM-100, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkWiesenfield
ModelWIE-BM-100
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte106066 MB